SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 8

    [..] sende erschien, waren Schnells ,,Jagdgeschichten aus Siebenbürgen". Das Buch ist längst vergriffen. Nach Jahren kommt aber nun ein neuer Band von Erwin Schnell heraus. ,,Mit Jahren noch im Sattel" schildert den abwechslungsreichen Werdegang dieses aus Siebenbürgen stammenden passionierten Reiters, bekannten Jägers und mit besonderem Humor begabten Erzählers. Gregor von Rezzori: Die schönsten maghrebinischen Geschichten Seiten mit Illustrationen des Verfassers, gebun [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 1

    [..] -- darunter einer mit respektablem Fassungsvermögen -- hätten die Drabenderhöher sicherlich ohne Widerrede aufgenommen. Der Abschied ist von ehrlicher Herzlichkeit. Das tröstet über Vorgefallenes . Dann aber eine echte Überraschung Als Höhepunkt ohne Abstrich bezeichnen die Musiker das Konzert vom . Juli in Schäßburg! Von alten Bekannten begrüßt -Prof. Jacobi, Leiter des deutschen Kammerchores, und Prof. Hub ai, Leiter der rumänischen Folkloregruppe ,,Doina Tirnavelo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4

    [..] iesjährigen ,,Martini- u. Kathreinerball" am Samstag, . Nov. , in der Gaststätte ,,Zum Roten Ochsen" in Neckarau, a, herzlich ein. Jugend und Spätaussiedler! Bei dieser Veranstaltung habt Ihr Gelegenheit, mit alten Freunden und Bekannten einige frohe Stunden zu verbringen! Beginn: Uhr; Ende: Uhr morgens; Spesenbeitrag: DM ,; Es spielt die Siebenbürgische Tanzkapelle aus Saulheim. Landsleute, die eine Heimattracht besitzen, bitten wir in dieser zu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] erscheinen. Wenn Vorabdrucke zu ungerechtfertigten Schlußfolgerungen verleiten, so wird mit dem Aufliegen des Buches Klarheit in die zur Zeit noch unterschiedlichen Interpretationen auch der bisher bekannten Textteile kommen. Daß Willy Brandt als einstiger Journalist so schnell, so prompt nach seinem Rücktritt der Abfassung einer umfangreichen Arbeit fähig war, sollte nicht verwundern; die Materie, die er behandelt, benötigt bei dem Informationsmaterial, das einem Kanzler si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6

    [..] n Beziehungen mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Hervorzuheben ist unsere Teilnahme an der dortigen Vollversammlung mit der anschließenden Unterzeichnung der inzwischen allen bekannten und mit Zustimmung aufgenommenen Grundsatzerklärung. Als Folge der in den letztgenannten beiden Punkten angedeuteten Entwicklung ergab sich die Reise von Dr. Fritz Frank und . . . und die Zukunftssorgen Dr. Roland Böbel im Oktober nach Siebenbürgen/Rumäni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] zu dieser Kultur zu finden. Aber wir wollen diese Kenntnis nicht zu einer Art Vorbedingung für kulturellen Austausch mit uns machen und schon gar nicht wollen wir in der Förderung unserer Sprache im Ausland einer Linie folgen, wie sie sich etwa mit dem bekannten Satz umschreiben ließe: ,,Am deutschen Wesen soll die Welt genesen". Wir haben nicht nur gegenüber den Einflüssen von anderen Sprachen auf unsere Sprache, sondern auch gegenüber unserer eigenen Sprache selbst ein ents [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3

    [..] rgen" von Bernhard Capesius erschien -- beide Bücher sind Belege für den toleranten, humanistischen Grundcharakter der geistigen Kultur der Siebenbürger Sachsen. -Für den aus dem Westen angereisten Gesprächspartner Wolf Aichelburgs schwebte unausgesprochen die bange Frage über dem Zusammentreffen: wie lange werden Dichter von der denkerischen Klarheit und Tiefe Wolf Aichelburgs in dem immer kleiner werdenden deutschen Kulturraum Rumäniens noch zu hören und zu lesen sein? Von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] ühlende Dokumentation der einen Seite des Krieges -- zerschossene Landschaften, brennende Ortschaften, gefallene und gefangene Soldaten. Dazu die Gesichter der von Fronteinsatz, Frost, Durst, Erschöpfung und auch Kameradschaft, Härte und Soldatenfröhlichkeit geprägten Menschen. Das ist die eine, gezeigte Seite. Was der Band verschweigt, sind die aus anderen Dokumentationen bekannten apokalyptischen Bilder zerfetzter und verstümmelter Menschenleiber, sind die endlosen Kolonnen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] , wurde zum Rektor des Gymnasiums in Schäßburg gewählt. Martin Kelp folgte ihm und beschreibt ihn als seinen ,,geliebtesten Lehrer"; und es ist wohl anzunehmen, daß der junge Student bei diesem gelehrten, weithin bekannten und gerühmten Mann die Grundlagen seiner Bildung, seines reichen Wissens erhalten hat. Bevor Kelp diese Bildungsstätte -- der nachgerühmt wird, d,aß sie besonders unter Ladiver zur schönsten Blüte sich entfaltet habe -- verläßt, tritt er am . Oktober [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7

    [..] haser Gedichte Etwa Seiten, Illustrationen, Pappband DM O.Auf Wunsch vieler siebenbürgischer Freunde erschienen rechtzeitig zu Pfingsten die Gedichte der in Schäßburg geborenen und in Siebenbürgen weithin bekannten Pfarrfrau Ella Schaser (Reußdorf, Großpold und Broos). Vorbestellungen erbeten an Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach Goldschmiedemeisterin früher Hermannstadt jetzt Schmuckladen in M Ü N C H E N , Tel. [..]