SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] elefon: Wir trauern um Auguste Schuster geb. Eisenburger geb. am . . in Bistritz gest. am . . in Hermannstadt und sind getröstet durch die Verheißung Off. Joh. , . Rita Braisch, geb. Schuster, Tochter Gerhard Braisch, Schwiegersohn Gerhard und Karin Braisch, Enkelkinder in Hermannstadt die Geschwister Eisenburger samt Familien in Wels, Bad Kissingen und Braunau die Verwandten Schuster und Horeth in Miesbach Allen Freunden und Bekannten danken wir [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2

    [..] b der für Dienstag bis Donnerstag angegebenen Stunden den Weg zu uns! Damit die Arbeit in der Bundesgeschäftsstelle nicht zusammenbricht, müssen wir dies Programm ohne Zugeständnis von Ausnahmen einhalten. Wir bitten Sie freundlich, auch Ihren Bekannten den Inhalt dieser Mitteilung weiterzugeben. Patenlandes Nordrhein-Westfalen (seit ) verwirklichte die Landsmannschaft öffentlichkeitswirksame Vorhaben ersten Ranges; so den Aufbau der Siedlungen Drabenderhöhe, Setterich, H [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] ische Periode ein Ende, denn die Malerin entdeckt die Farbe als selbständiges Element und Ausdrucksform. Durch Verfeinerung ihrer Aquarelltechnik findet sie den Weg zur informellen Kunst, zu ihren uns heute bekannten großformatigen Aquarellen. tritt sie zum ersten Male mit diesen Arbeiten in den Bukarester Jahresausstellungen vor die Öffentlichkeit; die Pressestimmen nennen ihre Bilder den Anziehungspunkt für fast alle Besucherkategorien. Im selben Jahr veranstaltet sie [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] bestimmte Veröffentlichungen in Rumänien mit Ausblick auf die Nachbarländer; .) Zwei Referate über Aussiedlerfragen (Eingliederung, Ausbildung, Beschäftigung, Sozialhilfe); .) Aussiedler-Beratungsstunden; .) Lesung eines als Schriftsteller bekannten Landsmannes aus eigenen Werken; .) Lesung einer bekannten Journalistin und Schriftstellerin; .) Lichtbildervortrag eines von Dr. Breckner vermittelten Kollegen über ,,Die Wasserburgen hinter dem Vorgebirge"; .) Lichtbilderv [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] lberne Tapferkeitsmedaille mit Schwertern. Im Jahre gelang es ihm, für seine Frau und sich die Ausreisegenehmigung zu erhalten; die beiden begaben sich nach Wien zu Tochter und Enkel. starb seine Frau, und er wird seither allein von seiner Tochter bestens betreut. -Seine Freunde und Bekannten wünschen dem Jubilar, der zwar physisch infolge seines hohen Alters nicht mehr auszugehen in der Lage ist, sich jedoch seine geistige Frische bewahrt hat und auch heute noch an [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 7

    [..] st Merkmale echter Dichtung aul Der starke Symbolcharakter der Erzählung wird am stärksten durch die geschickt eingeblendete Geschichte der ,,Entscheidung am Sankt Annensee" offenkundig, einem Ort im ,,fernen Siebenbürgen..." In tiefer Trauer geben wir an alle Bekannten die Nachricht, daß unsere inniggeliebte Tante Frau Katharina Broser im . Lebensjahr nach kurzem Leiden in Rothenburg ob der Tauber am . Jänner verschieden ist. Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1

    [..] SEN Ausgabe Nr. München, . Januar . Jahrgang Lähmung der Beziehungen Landsmannschaft - Bukarest? Folgen der im Herbst erlassenen rumänischen Gesetze (S. Z.) -- Zu den mittlerweile allgemein bekannten rumänischen Herbst--Gesetzen, die der Bukarester Regierung fragwürdiges internationales Aufsehen eintrugen (DevisenZwangsumtausch, Hotelübernachtungspflicht, Gesetz zum Schutz des nationalen Kulturgutes, Bodenfonds-Gesetz), gesellt sich seit Dezember v. J. ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 2

    [..] Herkunftsgebietes haben, nicht möglich war oder wenn die erworbene Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland nicht entsprechend anerkannt wird; Teilnahme an Umschulungsmaßnahmen, (Fortsetzung auf Seite ) Achtung, Landsleute! Wir bitten alle Mitglieder der Landsmannschaft, uns auf einer Postkarte Anschriften von Bekannten, Freunden oder Anverwandten mitzuteilen, die es aus irgendeinem Grund bisher versäumt haben, Mitglieder der Landsmannschaft zu werden. Wir möchten künft [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3

    [..] ter, des Organs des Südostdeutschen Kulturwerks mit dem Sitz in München. Der in Frankenholz/ (Fortsetzung auf Seite ) Achtung, Landsleute! Wir bitten alle Mitglieder der Landsmannschaft, uns auf einer Postkarte Anschriften von Bekannten, Freunden oder Anverwandten mitzuteilen, die es aus irgendeinem Grund bisher versäumt haben, Mitglieder der Landsmannschaft zu werden. Wir möchten künftig in größerem Ausmaße Landsleute an unseren Aufgaben und Zielsetzungen beteiligen, weil w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] vorstand: E. G. Sipos, Vorsitzender A. Brenner Kassierer Ortsgruppe Uffenhesm Die Ortsgruppe Uffenheim lädt zu ihrem Traditionellen Siebenbürger-Ball alle Landsleute aus Nah und Fern sowie ihre Verwandten und Bekannten herzlich ein! Der Ball findet am Samstag, dem . Januar , in Uffenheim in der Stadthalle statt. Saalöffnung: Uhr. * Aus unserm Berlin Am . November, einen Tag vor dem . Advent, hatte die Landsmannschaft ihre alljährliche Adventsfeier, und wieder hatte [..]