SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 8

    [..] und Jonathan, je -kg-Kiste für DM ,aus unserer eigenen, ha großen Edelobstplantage. Unsere Äpfel sind garantiert frei von gesundheitsschädlichen Pflanzenschutzmitteln. Und damit sich die Autofahrt zu uns auch lohnt, können Sie für Ihre Verwandten und Bekannten ebenfalls gesundes Obst für den Winter mitnehmen und gleichzeitig die schöne Stadt Regensburg und die Walhalla besichtigen. Unsere Obstplantage liegt km südlich von Regensburg. Auf der fahren S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1

    [..] en Bericht mit der :-lellung ein, daß ihm eine ,,gewisse Interesselosigkeit auf Landesebene" -- auffallenderweise gerade in Fragen der heimatpolitischen Aktivität -- zu denken gäbe. Die aus den Berichterstattungen der S. Z. bekannten Ereignisse (Rumänienbesuch des Bundesvorsitzenden, Gespräch der drei Bundesvorsitzenden mit dem rumänischen Staatschef) wurden vom Bundesvorsitzenden in ihren Beweggründen noch einmal zur Diskussion gestellt; diese fanden auch in Stuttgart d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2

    [..] hmen des KuUurheimes Weidenbach tätig und erfreut sich großer Beliebtheit bei unserer sächsischen und auch bei der rumänischen Bevölkerung. Wir helfen, altes sächsisches Brauchtum zu erhalten und zu fördern, führen an Feiertagen nach dem Kirchgang unter den Mauern der Burg Konzerte auf, blasen auf dem Turm ,,Der Mai ist gekommen" und zum Reformationsfest unsere bekannten Kirchenlieder; junge Leute begleiten wir zur Hochzeit und unsere Toten zur letzten Ruhe. Wir sind davon üb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] fragt, ohne die seine Mannschaft doch wohl nicht bestehen könne, nennt prompt das Entgegenkommen Richard Winters, Vorsitzender des Kreises Hermannstadt, und seines Stellvertreters I. Ungur. Es gibt selbst in den hochtouristisch bekannten Ländlern Europas eine Einrichtung wie z. B. das regelmäßige Patrouillieren von Mannschaft die charakterlichen Eigenschaften: Einsatzbereitschaft, Kameradschaftlichkeit, Härte. Bergkarten-, Hütten-, Presse-, Foto-, ärztliches Betreuungswesen w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1

    [..] undliche Begegnung untereinander. R. Philipp,!. Vors. Der Marktplatz von Mediasch, im Hintergrund die evangelische Kirche mit dem ,,Trompeterturm" werden -- ein Engagement, das einem vornehmen, dem menschlichen Ziel dient. -Wenn hier auch in erster Reihe mit einem allen unter uns bekannten Problem -- dem humanitären -- argumentiert wurde, so sollte im Blick auf die Notwendigkeit unserer gemeinschaftlichen Existenz aber das andere nicht vergessen werden: nämlich jenes geistige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5

    [..] t -- ohne die deutschen Apotheker und ihre Apotheken in und aus Siebenbürgen nicht zu denken. Nach Hermannstadt sind die erste Apotheke in Kronstadt, in Bistritz und um in Klausenburg, aber erst nach in Bukarest nachzuweisen, auch dort von einem Deutschen aus Siebenbürgen gegründet. Das neue Museum ist in der den älteren Hermannstädtern bekannten Bären-Apotheke auf dem Kleinen Ring eingerichtet worden. Sie ist gegründet worden und war bis Kriegsende i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] nze und Filmkunst -begannen die Aufnahmeprüfungen (praktische Proben) ebenfalls am . September. Kronstadt. (N. W.) Touristen aus Ländern weilen zur Zeit in der Schulerau. Obwohl man Ende September schreibt, ist der UrlauberZustrom keineswegs abgeflaut. Im Gegenteil: Man spricht von einer noch immer andauernden ,,Hochsaison" in diesem international bekannten Höhenkurort. Die meisten der gegenwärtig hier weilenden Ausländer kommen aus Israel (), aus der Bundesrepublik D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7

    [..] ganzen Empfindungsfähigkeit, in Liebe und Haß, Opferbereitschaft und Selbstsucht, in Mut und Feigheit ist letztlich Gegenstand dieses eindrucksvollen Zeitgemäldes. Die Front in Südtirol, ihr Hinterland, Lazarette und Kriegsgefangenenlager, ein Gut in Linz und schließlich die Reichshaupt- und Residenzstadt Wien bilden die Schauplätze. Durch Jahrhunderte bekannten die Welsch-Tiroler ,,Siamo Tirolesi" und mit Kriegsbeginn kämpften sie fast ausnahmslos ihrem Eid getreu als kaise [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] tschen mit dem Sowjetrussen Pjotr Jakir (S, z.) -- Die Vorgänge um den sowjetischen Geschichtswissenschaftler Pjotr Jakir -- er wurde vor kurzem wegen regimekritischer Äußerungen von einem Moskauer Gericht zu drei Jahren Haft und drei Jahren Zwangsverschickung verurteilt -- sind eine Angelegenheit der Weltöffentlichkeit geworden; sie sind aber zumindest ebensosehr eine solche seiner persönlichen Bekannten und Freunde nicht nur im Osten, sondern auch Im Westen. Diese fühlen si [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] rige Landesgruppe Hessen Einladung zur Ernte-Dank-Feier am . September Liebe Landsleute! Wie alljährlich wollen wir auch in diesem Jahr das Ernte-Dankfest feiern, zu dem wir Sie, Ihre Angehörigen und Ihre Bekannten herzlich einladen. Wir feiern das Ernte-Dankfest am Sonntag, dem . September , mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Michael Kenst, oder einem anderen unserer Heimatpfarrer, In der E r l ö s e r - K i r c h e in Frankfurt a. M.-Oberrad, Wiener S [..]