SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] Bad Schwartau, Am Mühlenteich . Altenfreizeit in Waldbröl / «Rumänische Woche' Süddeutschen Rundfunks DipL-Ing. Ulfried Gold f (-) Ulfried Gold, der immerdar lebensfrohe und lebenstüchtige Dipl.-Ing. der weltbekannten D E M A G, ist auf der Höhe seines schaffensfreudigen Lebens von uns gegangen und hat eine nur schwer ausfüllbare Lücke sowohl in seiner Familie als auch in der Firma hinterlassen, in welcher er seit , im letzten Jahrzehnt sogar in leitende [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] tlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /ß. Telefon: Aus Siebenbürgen Hermannstadt. (N. W.) -- Wieder aufgenommen hat das Brukenthalmuseum die sei längerer Zeit gepflegte Tradition, Briefmarkensammlungen auszustellen. Die erste Ausstellung dieser Art wurde im Jahre gezeigt. Gegenwärtig ist die Briefmarkensammlung des bekannten Sammlers Ioan Hodoiu zu sehen. Sie umfaßt komplette Sätze mit rund Postwertzeichen. Besonderes Interesse be [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] iffahrt schnell zu Ende. Dann ging's weiter ins Hermann-Oberth-Museum. Unser weltberühmter Landsmann. Prof. Hermann Oberth, seine liebenswürdige Frau sowie Tochter Frau Dr. Erna Roth und SchwieDank für Glückwünsche! Allen Freunden und Bekannten danken wir auf diesem Wege für die vielen lieben und freundlichen Gratulationsschreiben anläßlich unserer Diamantenen Hochzeit! Gleichzeitig grüßen wir alle herzlich! Hans und Hanni Hitsch gersohn Josef Roth, empfingen unsere Gruppe se [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] len mit deutschen Abteilungen! .., Gibt es noch Hoffnung, gibt es noch Überleben? Diejenigen unter uns, denen es gelungen ist, in die Bundesrepublik auszuwandern, stehen hier betroffen vor anderen Fragen. Eine der brennendsten ist unsere Jugend ... Die junge Generation verlangt Freiheit und vor allem Mitbestimmung ... Freiheit? Haben wir und unsere Jugend die nicht in besonderem Maße? Haben wir uns nicht zu schämen, wenn wir Freiheit fordern und dabei an unsere Verwandten und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3

    [..] gramm-Zettel --: es trafen sich einige Damen und Herren aus der von MD Bickerich geleiteten Chorformation, und unter des MusikProfessors Adolf Gärtner -- des durch große Oratorienaufführungen in München bekannten Chordirigenten -- und meiner Leitung sangen wir, aus den vorhandenen, ehemals als ,,graue Hefte" unter Bickerich bekannten Stimmen, Chöre aus Bach- und Händel-Oratorien bzw. -Kantaten oder -Motetten. Wiewohl Burzenländer, bin ich nicht Mitglied des Bach-Chores in Kro [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] gs-Hilfe dieser Art auf organisierte Weise zu leisten, ist schwer, wenn nicht überhaupt unmöglich. Aber jeder einzelne der schon hier Ansässigen kann Hilfe leisten, da sich ja schon die landsmannschaftlichen Verbindungs- und Veranstaltungsformen anbieten, Neueintreffende in vertraute Kreise einzuführen, um den bekannten ,,Schock" der ersten und verwirrenden Eindrücke abfangen zu helfen. Daraus ergeben sich dann neben dem menschlichen Aspekt Hilfen in Berufs-, Wohnungs- u. a. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] urpreise -- zwei deutsche und ein ausländischer -- verliehen wurden) auch den anderen Landesgruppen bei verschiedenen Veranstaltungen bestens empfehlen. Durch seine natürliche Art, Ereignisse spannend -- humorvoll oder ernst -- wiederzugeben sowie das Leben berühmter Siebenbürger, etwa der Kronstädter Honigberger, der berühmteste Arzt Indiens im vergangenen Jahrhundert, der Hermannnstädter Conrad Haas, Erbauer der ersten geschichtlich bekannten Mehrstufenrakete vor Jahren [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] tdeutsches Kulturwerk, und der Verlesung eines Gratulationsschreibens des bayerischen Arbeits- und Sozialministers, Dr. Pirkl, durch Dipl.-Ing. Albert Simon, Haus des Deutschen Ostens, hielt Hans Bergel, München, seine mit hohem Interesse verfolgte Laudatio. -Von den Hunderten von Glückwünschen, die Heinrich Zillich zu seinem . Geburtstag am äÜ. Mai von Freunden, Bekannten, Lesern, Körperschaften, landsmannschaftlichen Führern und Behörden erhielt, sei der Wortlaut folgend [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5

    [..] Laufe des zweiten Halbjahres fallweise noch bekanntgegeben. Aus organisatorischen und raumtechnischen Gründen können die Veranstaltungen terminlich geändert werden. Zu allen Veranstaltungen ergehen noch an alle Mitglieder Einladungen. Für die Kreisgruppe Gustav A. Schwab Gerhard Truetsch Kreisvorsitzender Sfellv. Kreisvorsitzender Waldfest am Hasenbergl Zu unserem Waldfest am . Juni laden wir alle Landsleute, Freunde und Bekannten herzlich ein! Beginn: Uhr. -- Nach [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4

    [..] en wir mit Anerkennung zurück. -Willi S c h i e l hat schon in sehr jungen Jahren in der siebenbürgischen Heimat an entscheidender Stelle caritativer Hilfe gestanden. In den Nachkriegsjahren, in Deutschland, nach der Gründung unserer Landsmannschaft, begann er Hilfe zu organisieren, aus der sehr bald das ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen" entstand. In einem in der jüngeren Geschichte nicht bekannten Maß waren viele unserer Landsleute in Not geraten. Die meisten von jenen, [..]