SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11
[..] ngsten Umwelt (Fortsetzung nächste Seite) Alljährlich der'große Weihnachtsmarkt des Oberbergischen Landes in seinem Kaufhaus SCHRAMM! große Fachabteilungen bringen Spitzenangebote für die anspruchsvolle Kundschaft auf allen Gebieten: Traumhaft schöne Kleidung und Wäsche feine Lederwaren und Schuhe prächtige Möbel, Teppiche, Gardinen Haushaltwaren und Lampen Kristall, Glas und feine Porzellane und alles andere in Großauswahl Die Abteilungen für Geschenke feinster Art bieten [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 12
[..] olz Bienenwachskerzen Krippenfiguren (,/ : - i Spieldosen \ Geschnitzte Gläser Viele edle Dinge! Katalog frei. Heimdall-Verlog M. u. C. W e n z Fellbach Dr.-Jul. An* Stelle von Glückwunschkarten zi Weihnachten und Neujahr an unsere Freunde und Bekannten Spenden wir dem sozialen HllfsSrerk der Siebenbürger Landsmannschaft ,- DM. Dr. Albert Dörr und Frau, Mannheim NadidenUSA^ - ^ r n i t den deutschen Passagierschiffen ,,BREMEN" - ,,EUROPA" Auskünfte, P [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] in Hildegard Binder, geb. Leonhardt, Tochter Kurt Binder, Schwiegersohn ~ Ewald und Raimund Binder, Enkel und alle Verwandten Innsbruck, im November A , Roß Im eigenen sowie im Namen ihrer Enkel- und Urenkel-Kinder teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß am . November d. J. unsere gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Iff Vilma Spielhaupter geb. Kabdebo nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren heimgegangen und am . November auf de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] tändnis, Hilfsbereitschaft und Aufopferung für ihre Familie, ihren Gatten, die Kinder und Enkel, Durch ihr aufgeschlossenes, freundliches und hilfsbereites Wesen ist sie nicht nur bei Verwandten und Freunden, sondern auch bei allen Bekannten hier und in der alten Heimat geachtet und geschätzt. Zahlreiche Geschenksendungen, Blumen und Glückwunschschreiben bewiesen die Liebe und Achtung aller, die sie kennen. Aus der Reihe ihrer Gratulanten ergehen an die Jubilarin aufrichtige [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6
[..] , wie alte Kirchen, griechische Skulpturen oder ägyptische Tempel." In Afrika zeigen die sogenannten ,,Wilden" respektable Bemühungen, die Tierwelt zu erhalten, die während der Kolonialherrschaft europäischer Mächte zu neun Zehnteln vernichtet worden sind. Ein Hauptanliegen des bekannten und verdienten Forschers und Zoologen ist es, auch in Europa Schutzgebiete, z. B. einen Nationalpark in Bayern zu errichten und darin auch Raubtiere auszusetzen, damit das natürliche Gleichge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7
[..] erbundenheit auszusprechen, Wir wünschen ihr noch viele gesunde Jahre. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Folberth-Feiet in Sachsenheim der Am . Juli' war'unsef' Ehrehobmähn Prof. Dr. Otto, Folberth Jahre alt geworden. Eine Würdigung des. Lebenswerkes dieses weithin bekannten und .geschätzten Pädagogen, Schriftstellers und Publizisten ist damals aus berufener Feder in dieser Zeitung erschienen. Professor Folberth hat seinen Geburtstag weit von Salzburg auf d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7
[..] i Worte sind gewisermaßen 'zum'" Wahlspruch geworden. Am . Oktober d. J. würde, .dieser Wahlspruch' Lügen gestraft. Unsere Landsleute füllten am Abend den schönen Saal der Firma Wqnner bis auf den letzten-Platz,- um- den Worten unserer bekannten »und beliebten ·Heimatdichterin Christine Maly-TheiL zu-lauschen:. ,,Sie hätten Zeit". Vorsitzender der Kreisgruppe Hans Wächter', begrüßte die Dichterin und'gab seiner Freude Ausdruck, sie zum zweitenmal in unserer Mitte begrüßen zu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8
[..] Gordon geleitet wird. Dieses Jahrzehnt der Aufbauarbeit hat eine politische Zeitschrift von Niveau geschaffen, die im In- und Ausland beachtet und geachtet wird. Zu den Mitarbeitern der Zeitschrift gehören Fachleute mit bekannten Namen und Persönlichkeiten des politischen und publizistischen Lebens von Rang und Namen. Eine Folge des ,,Europäischen Ostens", die damals an dieser Stelle eingehend besprochen wurde, war den Siebenbürger Sachsen, ihrer Geschichte, ihrer Kultur und [..]
-
Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3
[..] und einen humanistischen Zweig bei weitgehender Bewegungsfreiheit der Schüler nach Neigung und Begabung) ferner als Herausgebei unserer Klassiker für den Schulgebrauch wie z. V, Lessings ,,Nathan der Weise", erschienen in Deutschland in der bekannten Sammlung von ,,Freytags Schulausgaben" sowie von ausgezeichneten Lehrbüchern. Wir erinnern hier nur an sein ,,Deutsches Lesebuch für Mittelschulen" und insbesondere an dessen vierten Teil für Quinta bis Oktava, das er zusammen mi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] Hermannstadt schreitet. Ich höre ihn in vorzüglichem Rumänisch plädieren. Nun ist er für immer verstummt. Dr. Fritz Plattner -- geb. -- ist ein Sproß der in Hermannstadt, ja in ganz Siebenbürgen wohlbekannten Familie Pljittner, aus der auch andere hochbegabte Menschen hervorgingen, so der leider auch verstorbene, frühere Hauptschriftleiter des Hermannstädter Tageblattes und die bekannte Klaviervirtuosin Elsa Reschner, geb. Plattner. Nach Absolvierung des Gymnasiums an de [..]









