SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] almore*. Anleitungert'zum Selbstbau von Booten aus ^««nhtim, Innstroße . Holz, Speftjiblz und anderen Baustoffen. Seiten mifl Zeichnungen und Fotos, Verlag Klasin^ & Co GmbH, Bielefeld und Berlin, dritte Auflage . Dieses Buch des bekannten und erfahrenen Zivil-Ingenieurs für den Schiff- und Yachtbau erfüllt alle Wünsche, die der Leser für eine Anleitung bei der Konstruktion und beim Bau eines eigenen Segel- oder Motorbootes stellen mag. Angefangen vom Besorgen [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] noch nicht eröffnet ist, die Kirche sich als zu klein erweist? Am Nachmittag blTeb -- wohl infolge des schlechten Wetters -- der übliche Besucherstrom der Fremden, die die Siedlung besichtigen, aus. Die Besucher, die sich trotzdem einstellten, verbrachten die Stunden des Besuchs in den Häusern ihrer Verwandten oder Bekannten, und die Straßen der Siedlung ließen das sonstige Bild der vielen Autos und Busse vermissen. Am zweiten Ostertag aber weckte ein prächtiger Sonnenaufgang [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] er gute, helfende Geist im Hause einer verheirateten Nichte in Westdeutschland und fand schließlich ein stilles, friedliches Stübchen im Siebenbürgerheim in Rimsting. Weite Spaziergänge entlang des Chiemsees, gute Bücher, schöne Handarbeiten und ein ausgedehnter Briefwechsel mit lieben Bekannten aus der alten Heimat beleben auch heute noch ihren Tag und halten die nun Achtzigjährige innerlich noch immer jung. Aus ihrer eigenen Bedürfnislosigkeit heraus weiß die gute Tante und [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8
[..] gab,- auch im Zusammenhang mit der Rolle, die'' der deutsche Ritterorden in der Geschichte Siebenbürgens gespielt hat. ,,An Hand von Lichtbildern -so schrieb das Blatt -- zeigte der Vortragende das schöne Bergland, die Sitten seiner Bewohner und ihre bekannten schönen Trachten.-piesen Versuch, sich auch mit Schicksalen anderer Landsmannschaften 'vertraut zu machen, dankte reicher Beifall." . · r ,,Wai derhim" (Schluß von Seite ) mußten viele Frauen und Mädchen" ,,bespritzt" [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1
[..] iner Stiege aus die anderen, Getreueren, an sich vorüberrauschen zu sehen. Auch ist es an der Zeit, daß so manche in Graz und Wien lebende Südsiebenbürger ihre in München und Stuttgart lebenden alten Bekannten in reicher Zahl auf mittlerem Wege in Wels treffen. Alle, die zum erstenmal nach Wels kommen werden, werden staunen, welche Festhallen und Parkanlagen, welch ein Marktplatz für unsere Ausstellungen, Treffen und Kundgebungen zur Verfügung stehen. Alles dies liegt nah bei [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] . Band VII, S. bis . Verlag R. Oldenbourg München. M ö k e s c h , Viktor H.: Martin Schmeitzel .als Kartograph in der Offizin Joh. Bapt. Homanns in= Nürnberg. In: Siebenbürgisch.-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt o. J., S. --. Mit Abb. Um / ließ Johann Baptist Homann, Inhaber einer seinerzeit bekannten kartographischen Offizin in Nürnberg, den Siebenbürger Sachsen Martin Schmeitzel, der sich als Historiker, Heräldiker und Numismatiker b [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] leöfen mit und ohne Automatic, Kühlschränke und Tiefkühltruhen, Waschmaschinen u. Waschautomaten, Durchlauferhitzer kW und Badezimmerstrahler, alle Kleingeräte, Rundfunk- und Fernsehgeräte und vieles andere. Aufstellen und anschließen erfolgtxwenn erwünscht, durch geschultes Fachpersonal. \ ' . Außer meinen bekannten Garantieleistungen biete ich Ihnen einen vorbildlichen Kundendienst. \ Elektro-Haus Bielstein (Rheinland) - Telefon und In InsertiansAngelegenh [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] ht nur mit den hinterhältigen ,,Gelben Katzen" herumschlagen müssen, sondern auch einem besessenen Verbrecher auf die Schliche kommen. Die Rolle der von Gefahren umlauerten Millionärstochter Babs Lincoln wurde der bekannten dänischen Filmschauspielerin Ann Smyrner übertragen. In mehrmonatigen Außenaufnahmen auf Ceylon wurde dieser zweite Parnass-Film der Kommissar-X-Serie gedreht. Dabei machten nicht nur Hitze, sondern auch Blutegel und Kobras dem Filmteam zu schaffen. ,,DREI [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11
[..] ng der Bauernarbeit hat gerade hier einen wesentlichen Fortschritt durch Erfindung des Ladewagens gebracht, eine Erfindung, die der Bauer Weichel, Heiningen in Württemberg, gemacht hat und mit dessen Lizenz die bekannten Mengele-Ladewagen gebaut werden. Für jede Betriebsgröße gibt es einen Typ. Mit diesem Ladewagen sind nun -- angefangen vom Beladen auf dem Feld bis zum Abladen vor oder in der Scheune und dem Weitertransport -- mehrere Arbeitsketten möglich. Abb. u. la . L [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] ylvania Allgemeinen Versicherungs-A. G." in Nordsiebenbürgen. Kaum jährig wurde R. Höhr kurz nach der Matura () Soldat und nahm als Fähnrich, später als Leutnant der Reserve am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende studierte er -- nun der einzige jüngste Sohn des bekannten Petersdorfer Kreisnotärs Wilhelm Höhr, denn sein älterer Bruder war gefallen -- an der Universität Klausenburg Rechtswissenschaft. Höhr heiratete in Bistritz Gustl Csallner, Tochter des gea [..]









