SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3
[..] ein wunderschöner Herbstsonntag, der . Oktober. Das Plakat ,,Zum Sachsentreffen" führte uns in einen sehr schön geschmückten Saal, der mit Wappen, Wandtüchern und Bildern ausgeschmückt recht heimatlich anmutete. Eine Nachbarschaftslade in etwas verkleinertem Ausmaß mit dem bekannten Spruch von Michael Albert ,,Deiner Sprache, deiner Sitte ..." läßt uns staunen. Die Ausgestalter des Raumes, Frau Tittes, Frau Hohendorff und die Herren Grempels, Martini und Schuller gaben dem [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] gner ehrenamtlich Lehrvorträge und andere verantwortungsvolle Arbeiten im Deutschen Roten Kreuz. erhielt er in einem Festakt die Goldene Ehrennadel des DRK für jährige Dienste. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übermittelte dem Jubilar herzliche Wünsche und aufrichtigen Dank für die vielen Beweise der tatbereiten Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Pfarrer V.H. Möckesch Jahre Fast wäre es ihm, wie so manches Jahr zuvor, auch in diese [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11
[..] ölkischen Leben. Viele Jahre hindurch war sie Nachbarhannin, Ausschußmitglied mehrerer Vereine und Vorsteherin des ,,Vereins zur Förderung des Frauenerwerbs". Dank väterlichem Erbe -- sie war eine Tochter des unter dem Dichternamen Erwin Sachs in Siebenbürgen bekannten kgl. ung. Finanzrates Gottfried Wilhelm Henning -- war sie Jahre hindurch Mitarbeiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes, das außer Erzählungen und Stimmungsbildern auch ihren Roman ,,Kreuz und Rosen" v [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2
[..] stellungen nimmt das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , entgegen (DM ,), Georg Schenker, Schreinerei, Siegclsdorf, , bittet alle Martinsdörfer, ihm ihre Anschrift und die ihnen bekannten Adressen anderer Martinsdöifei in der Bundesrepublik Deutschland und in Osterreich mitzuteilen. Die Maitinsdörfer beabsichtigen, ihrer Heimatgemeinde eine Spende zur Nenovieruna ihrer Orgel zu übermitteln. Siegfried S i n g e r in N [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2
[..] achte der Verdienste des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, der schon seit Jahren bestehe und damit die Stammestreue und Beharrlichkeit der Siebenbürger Sachsen kennzeichne. In scherzhafter Weise stellte der Minister dem bekannten Einheitsbewußtsein der Siebenbürger Sachsen ihre kleinen Rivalitäten nach örtlicher Herkunft, so z. B. der Hermannstädter und der Kronstädter, gegenüber. ,,Nun, meine Damen und Herren, stehe ich vor Ihnen und muß wohl sagen, daß ich Ihr ung [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] n Lichtbildervortrag. Durch Vorführung einzig-schöner Farbdias und verbindenden Text ließ er uns an seiner Ferienfahrt mit Familie in den Schwarzwald, an den Bodensee und in die Schweiz,,miterleben. Anfang Oktober feierten wir den Geburtstag unserer verehrten Heimleiterin Frau Thea Woidtke. Das Pest war von den bekannten und bewährten Insassinnen entsprechend- vorbereitet. Im festlich geschmückten Saal gab es für alle Kaffee und Kuchen und anschließend ein abwechslungsreiches [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] , die vor Jahren das Südostdeutschtum peinigten und weithin vernichteten, ferner ein Aufsatz von Heinrich Zillich darüber, was bei Beurteilung der Lage und der Behandlung der Vertriebenen in Westdeutschland mißfallen muß und was hoffen läßt. Besonders aber wird die sehr entschiedene Stellungnahme des bekannten Dichters Bernt v. Heiseler gegen die Bußprediger Aufsehen erregen. Prof. Dr. Hans Beyer und Dr. "Franz H. Riedl geben uns verständnisvolle, anschauliche und historis [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 12
[..] Größen, Kohleöfen mit und ohne Automatic, Kühlschränke und Tiefkühltruhen, Waschmaschinen u. Waschautomaten, Durchlauferhitzer kW und Badezimmerstrahler, alle Kleingeräte, Rundfunk- und Fernsehgeräte und vieles andere. \ Aufstellen und anschließen erfolgt," wenn erwünscht, durch geschultes Fachpersonal. \ Außer meinen bekannten Garantieleistungen biete ich Ihnen einen vorbildlichen Kundendienst. Elektro-Haus ^Schramm Bielstein (Rheinland) - Telefon und Dein [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4
[..] Num. Kulturabkommen gab er hier eine Reihe von sehr gut aufgenommenen und besuchten Orgelkonzerten (Wolfsberg, Klagenfurt, Graz, Salzburg, Nosenau, Linz, Wien und Innsbruck). Sein Kommen löste im Kreise seiner Bekannten und Schüler große Freude aus und auch sonst wurde ihm großes Interesse entgegengebracht! Die Zeitungsbespiechungen lobten einhellig seine vitale Musikalität, seine ungemein differenzierte und ausgereifte Negisterkunst sowie die absolute Werktreue und Präzision [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] wort: Für die Schadensberechnung des erwähnten Nutznießungsrechtes benötigt das Ausgleichsamt keine Umrechnungssätze für die Leiwährung. Das Ausgleichsamt berechnet das Nutznießungsrecht vielmehr aus dem ihm bekannten Unterflächenwert für Hermannstadt. Den erforderlichen Vervielfacher kann das Ausgleichsamt bei der Heimatauskunftstelle Rumänien erfragen. Ihr Ausgleichsamt dürfte die für Nutzungsrechte geltenden Bestimmungen übersehen haben. Bitte wenden Sie sich erneut an das [..]









