SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] riedlandpreises des Verbandes der Heimkehrer (Banater Schwabe) und Heinrich Zillich, Träger mehrerer Schrifttumspreise (Siebenbürger Sachse) sind -- dem Alphabet nach aufgezählt -- die Schriftsteller und Dichter des Leseabends. Landsmannschaft in Argentinien Gustav Adolf Seraphin erlag einem Autounfall In Buenos Aires verschied am . August der Sohn des einst bekannten Hermannstädter Buchhändlers G. A. Seraphin, -- Gustav Adolf Seraphin, im Alter von Jahren durch einen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8

    [..] t. Ich biete Ihnen bei billigsten Preisen eine Großauswahl in Beleuchtungskörpern, ölöfen, Öltanks aller Größen, Kobleöfen mit und ohne Automatic, Kühlschränke und Tiefkühltruhen, Waschmaschinen u. Waschautomaten, Durchlauferhitzer kW und Badezimmerstrahler, alle Kleingeräte, Rundfunk- und Fernsehgeräte und vieles andere. " Aufstellen und anschließen erfolgt, wenn erwünscht, durch ' geschultes Fachpersonal. Außer meinen bekannten Garantieleistungen biete ich Ihnen einen vo [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Siebenbürgisch-sächsische Lieder Wir bringen den deutschen Text von bekannten sächsischen Liedern, den Frau MalyTheil verfaßt hat. Sie ist der Meinung, daß viele Mütter diese Lieder gerne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbee [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] ritzer Vielleicht ist es unter unsern Landsleuten nicht allgemein bekannt, daß vor dem Ersten Weltkrieg in Bistritz ein Mann lebte, dessen lustige Geschichten sich würdig in die Werke unserer übrigen bekannten Mundartdichter einreihen lassen. Zwar schrieb er mengenmäßig nicht so viel wie diese, aber was er schrieb, ist prächtig und von köstlichem Humor. Er gab seine Geschichten in einer kleinen Broschüre heraus, die er Nisner Mätn (Nösner Schnurren) betitelte. Wer diese ,, N [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Bilder von Ernst Honigberger Neuerscheinung zur Würdigung des jährigen Künstlers Zum . Geburtstag (. Oktober) unseres Kronstädter Landsmannes und bekannten Malers Ernst Honigberger ist im Verlag Heino F. von Damnitz, (Gestaltung Hannelore Kolbinger, München) eine Sammlung bester Bilder des Künstlers erschienen. Eine Einleitung von Hans Wühr versteht es, in gewohnt meisterhafter Weise den Künstler und sein Werk zu deuten un [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] . September , um Uhr im Hotel Wimberger, Wien ., Neubaugürtel - stattfindenden Vortrag von Dr. Dr. Heinrich Zillich: ,,Vom Wesen des südosteuropäischen Menschen". Ein sommerliches Ereignis In der Währinger Lutherkirche traute Pfarrer Wolfert am . August den vor Jahresfrist aus Kreisch nach Wien übergesiedelten Martin Pall und unser Jugendgruppenmitglied Marianne Schulz. Die aus der Bundesrepublik mit Bahn und Auto zur Hochzeit herbeigeeilten Verwandten und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] obwohl ihr auch diesmal eine Stelle in Deutschland angeboten worden war. Sie begann nun ihre Laufbahn als Professorin für Deutsch an dem Evangelischen Mädchenlyzeum in Bukarest. Infolge des unrühmlich bekannten Anghelescu-schen Schulgesetzes mußte deutschen Lehrkräften in Bukarest gekündigt werden, worauf Dr. Netoliczka an der deutschen Schule in Klausenburg eine Anstellung fand. In Klausenburg vollzog sich inzwischen ein Wendepunkt in ihrem Leben: dort war das Siebenbürgi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] Resolution, die an den »Präsidenten der Vereinigten Staaten, Lyndon B. Johnson gerichtet war." F r a g e : ,,Welchen Inhalt hatte diese Resolution?" A n t w o r t : ,,Die Siebenbürger Sachsen von Nordamerika bekannten sich zu ihren staatsbürgerlichen Verpflichtungen und zur Treue für ihren demokratischen Staat und eine freiheitliche Gesellschaft. Wo immer Siebenbürger Sachsen leben, bekennen sie sich zu den Grundrechten, die in der Charta der Vereinten Nationen enthalten sin [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] . , Guip Rosa, geb. . . , und Guip Hedwig, geb. . . , aus Honigberg nach Neustadt, Landauer Str. ; Konnerth Susanne, geb. . . , aus Burgberg nach Alzey-Schafhausen, Am Bahnhof ; Seewaldt Leonore, geb. . . , aus Bukarest nach Trier, . ; Wilk Ida, geb. . . , aus Kronstadt nach Annweiler a. d. Trifels, . , b. Orendi. Nach Saar Höchsmann Aranka, geb. . . , und Höchsmann Ingeborg, geb. . . , aus Hermann [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] y, geb. Lehrmann. Am Vormittag fand in der Athanasius-Kirche in der Südstadt eine Andacht statt, wo Herr Pfarrer Pfautsch dem feiernden Ehepaar den kirchlichen Segen gab. Mittags war in der Maschsee-Gaststätte am Stadion eine festliche Tafel im Kreise der Familie und der nächsten Bekannten. Es gingen viele Glückwunschschreiben und Blumenspenden ein. Wir schließen uns den Glückwünschen herzlichst an. Simon Ohler, Setterich, Jahre Wie Meilensteine am Straßenrand so stehen, w [..]