SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3
[..] hängen. Er hatte anfangs eine Rotte von vier Wölfen und einer Jungwölfin geführt -- es war gegen Ende des Härtung, einen Mondwechsel nach der Neujahrsnacht --, als sie auf die Spur einer gleichstarken Rotte stießen. Lüstern witterte und leckte der Leitwolf in der bekannten Spur und wendete sich grimmig bleckend gegen einen Vorpreller hin. Als der nicht wich, faßte er ihn am Wickel und verbleute ihn; dann hastete er, hinter sich den lahmenden Wolf, aufwärts allen andern weit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] chsischen Gemeinschaft und zur sozialen Demokratie je verleugnet zu haben. Viel Halt und Stütze bot ihm auf diesem dornenvollen , immer verständnisvoll, seine tapfere Ehefrau Hedda, Tochter des bekannten Forschers und Gelehrten Prof. Heinrich Wachner. -- Immer selbstlos, immer hilfsbereit hat Flägner sich ohne Ansehung der konfessionellen, nationalen oder Standesunterschiede seiner Leidensgenossen angenommen und im Sinne wahrer Humanität auch seinen ehemaligen politi [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] ßen Julius Caesar aus der Sicht seiner Freunde und aus der Sicht seiner Verschwörer. Es ist reizvoll, aus diesen Tagebuchblättern, Skizzen und Briefen verschiedener Menschen dem bunten Treiben Roms zuzusehen und immer wieder alten Bekannten aus unseren Geschichtsbüchern wie Cicero, Catull, Brutus usw. zu begegnen. Wirklichen Menschen mit ihren Nöten und Kämpfen, in der Gestalt, die ihnen der Dichter gegeben hat. (aus: ,,Pfeil", Kalenderjahrbuch evangelischer Jugend, ). In [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] s als stille ZuscKauer. Die beiden Urzelngruppen (Parten) zogen am . Januar, mit ihren Schellen lärmend, mit den Peitschen. (Korbatschen) knallend durch die Straßen. Es gehört zum Treiben der Urzeln, daß sie unterwegs die Bekannten necken und SOZIALWERK DERSIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Posischecküberweisung an: Städtische Sparkasse [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] auf vorgeschriebenem Formblatt für Lohnsteuerermäßigung den erwähnten steuerfreien Pauschbetrag. Dr. K. Landsmannschaft in Hamburg Weihnachtsfeier und Januar-Treffen der Landesgruppe Am . Dezember trafen sich wie alljährlich unsere Landsleute mit ihren Bekannten im Haus der Heimat zur Weihnachtsfeier. Bei Kerzenlicht und schön geschmückten Tafeln verlebten wir gemeinsam einige besinnliche Stunden. Nach einführenden Worten unseres Vorsitzenden Dipl.-Ing. Kurt Kessler, erklan [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7
[..] tstag. Die Nachbarschaft entbietet ihm die besten Glückwünsche. Tod: Unsere Mitglieder Katharina Müller, (Bistritz) und Emma Schneidhoffer (SächsischRegen) sind für immer von uns gegangen und wurden von allen Bekannten in ehrenden Andenken auf dem evangelischen Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Die Nachbarschaft spricht den Angehörigen ihr aufrichtiges Beileid' aus. Nachbarschaft Traun Mit allen Zeichen eines würdigen Festes wurde am . Januar der Richttag der größten Nachb [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8
[..] / Rumänische und ungarisch» i } Übersetzungen K führt aus und beglaubigt Dr. jur Karl G R O S S vereidigter Dolmetscher b. Landgericht Düsseldorf Düsseldorf, Peter-Janssen-Str. Telefon K'* fü ' \ / \s v Beglaubigte. Übersetzungen aller U r k iMtd e n ahs der rumänlschen/tma.. iugosl., russischen und anderen Sprachen r schnell und billig. ; Übersetzungsbüro R I E S Stuttgart. Gaußstr. IS. Postf. Jt Heilpflanzen gegen Rheuma tfvTogal-Uniment sind Konzentrat [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] g an; jedes anwesende Kind erhielt eine Tüte mit Süßigkeiten. Ausgestellt und zum Verkauf angeboten waren Keramiken verschiedener sächsischer Hersteller, sächsische Handarbeiten und Bücher. Hauptsache jedoch war die Gelegenheit, sich mit Bekannten bei Kaffee und Kuchen auszusprechen. Für Kuchen, Torten und Kleingebäck hatten die Frauen mit reichlichen Spenden gesorgt. Eine gutbeschickte Tombola brachte Überraschungen für jung und alt. Die Adventsfeier am Schluß des zweiten Ta [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] und alle ÖVB-Agenturen jEinbürgerungsbeöfrtrpgun [ertigungen ypir''Altersrenten. fste/ausgleichsr Kriefesopferren'ersorgurtgs-Anträge sollte alle weSleren^Schreibarbeiten, erle^Ut p j H T u n d zuverlässig: Jul. CoHZUteil. München . . /. HEIRATSWÜNSCHE M Oster-Sonderfahrt URLAUB der alten Heimat Wer Urlaub in der alten Heimat bei seinen Verwandten und Bekannten verbringen will, soll sich sofort bei uns zur Visabeschaffung anmelden! Sendet uns sofort den Re [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2
[..] nicht zur ,,Klliseistiaße" ausgebaut wurde, lag an den I n tilgen des damaligen KleinVlllsendorfer Grafen, dem es gelang, die Straßenführung über die weit steileren Hügel zwischen Mediasch und Klein-Vlasendorf und der bekannten ,,Votorka" nach Groß-Sanktmaitin durchzusetzen. Die Vogeschdorfei behielten also nur das Nachsehen, die knöcheltief aufgeweichten Schlllmmstraßen und das Denkmal auf dem ,,Magharmezö", einer Hochfläche zwischen Bogeschdorf und Puschendorf, das [..]









