SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 12
[..] hautomaten, Durchlauferhitzer kW und Badezimmerstrahler, alle Kleingeräte, Rundfunk- und Fernsehgeräte und vieles andere. Aufstellen und anschließen erfolgt, wenn erwünscht, durch geschultes Fachpersonal. Außer meinen bekannten Garantieleistungen biete ich Ihnen einen vorbildlichen Kundendienst. Elektro-Haus £urt <Sckramm Bielstein (Rheinland) - Telefon und '·>/ ans DRABENDERHÖHE Haushaltwaren Ofen und Geschenke Telefon Bielstein Zentralheizungen Install [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14
[..] r sich aber im Kreise seiner Kinder und der drei Enkelkinder aus Wien und Salzburg. Zu seinen Steckenpferden gehören: zum ersten sein Garten, für den er viel seiner Freizeit widmet. Aus diesem versorgt er seine Freunde und und Bekannten mit grünem Zwiebel, Pfefferkraut (Bertram) und Kerbel, jo sogar mit ,,Kukuruz" '-- wenn er ihm reif wird. Zum zweiten spielt er wöchentlich einmal Tarock, und zwar den Meister dieser Partie. Verliert er einmal, dann hat er freiwillig (!) versp [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3
[..] hreibweise ,,Rominia". Das geschah im Zuge der Wiedereinführung des gleichlautenden Buchstaben ,,ä" neben dem Buchstaben ,,i". L^ggf -· * ' .''if . .«' ,*jj?? Vom landsmannschaftlichen Treffen der Siebenbürger Sachsen in Argentinien >*schmückt. Die Teilnehmer bekannten sich zum Recht der Selbstbestimmung. Sie gedachten ihrer deutschen Brüder und Schwestern in den Ostgebieten und traten für die Wiedervereinigung Deutschlands ein. ,,Das ganze Deutschland soll es sein" stand [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5
[..] ihm nicht mehr gelinge, die siebenbürgische Mundart perfekt zu erlernen. Schließlich berichtete H. Scherer von der Fahrt in die alte Heimat, nach Siebenbürgen, wo sie nach Jahren von ihren Brüdern und Schwestern, Verwandten und Bekannten mit Freudentränen in den Augen empfangen wurden. Aber auch die rumänischen Mitbewohner haben die früheren deutschen Nachbarn durchwegs freundlich begrüßt und aufgenommen. Bei Kaffee und Kuchen, den unsere Frauenschaft selbst gebacken hatt [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] u sammeln. Zu Beginn hatte Frau Hansi Connerth den Gast mit herzlichen Worten begrüßt. Waldfest in Geretsried Die Kreisgruppe Wolfratshausen/Obb. der Landesgruppe Bayern veranstaltet am Sonntag, den . Juli , ein Heimatliches Waldfest auf der Königsdorfer Alm bei Geretsried-Stein. Althergebrachte Spiele für jung und alt, Tanz nach den Weisen einer bekannten Blaskapelle sowie heimatliches Holzfleisch fehlen nicht bei diesem Fest. Alle Landsleute und deren Bekannte und Fre [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] er, Kurt und Grete, die in das stets offene und gastliche Haus viel Sonnenschein brachten. Beide Kinder sind verheiratet und heute erfreuen sich die Großeltern an sechs Enkelkindern. Die Nachbarschaft Ried im Innkreis und der weite Kreis der Freunde und Bekannten wünscht unserem Jubilar und seiner Gattin noch recht viele gesunde Jahre und viel Freude an den Kindern und Enkeln. Nachbarschaft Schwanensfadt Hohes Alter: Frau Maria Wachsmann (OberEidisch) feierte im Kreise Ihrer [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10
[..] wie im Vorjahr heute angewandte Volkskunst gezeigt. Diese feinen duftigen Stickereien arbeiteten, siebenbürgische Frauen für das ,,Schwedische Hilfswerk" -- das ihnen in schwerer Zeit half, wieder eine Bleibe und Heimat zu finden. Es sind die gleichen bekannten schönen Muster unserer Volkskunst. Es wurde lebhaft bedauert, daß diese Arbeiten hier nicht verkäuflich waren. B a d e n - W ü r t t e m b e r g konnte wieder als Leihgabe von Frau Architekt Kaiser ganz besonders schö [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 12
[..] nke und Tiefkühltruhen, Waschmaschinen u. Waschautomaten, Durchlauferhitzer kW und Badezimmerstrahler, alle Kleingreräte, Rundfunk- und Fernsehgeräte und vieles andere. \ Aufstellen und anschließen erfolgt, \yenn erwünscht, durdi geschultes Fachpersonal. Außer meinen bekannten Garantieleistungen biete ich Ihnen einen vorbildlichen Kundendienst. "*\r. P Elektro-Haus (Schramm Bielstein (Rheinland) - Telefon und IG Siedler von Drabenderhöhe TAPETEN, LACKE, FARBEN [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4
[..] ürgermeister und der Bundesvorsitzende standen. Auch diesmal hatte der Bürgermeister für eine Überraschung gesorgt. Ein kleines siebenbürgisch-sächsisches Mädchen und ein kleiner Dinkelsbühlej in der bekannten mittelalterlichen Uniform trugen ein Zwiegspräch vor, worin das Freundschaftsverhältnis Dinkelsbühls mit den Siebenbürger Sachsen und die Wertschätzung der Dinkelsbühler für ihre Viele, die heuer in Dinkelsbühl waren, werden bezeugen können, daß das Volkstanzen nun so w [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] arschaft ihren Richttag. Zur Eröffnung wurde das Lied von M. Albert, ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" gesungen, anschließend begrüßte Nachbarvater Michael Thellmann die Landsleute au Zipf, Vöcklamarkt und Frankenmarkt sowie den allseits bekannten und beliebten Lanciesobmannstellvertreter Haltrich aus Schwanenstadt. Nachbarvater Thellmann gab einen ausführlichen Bericht über die Tätigkeit in den letzten Jahren. Besonders aufschlußreich war sein Bericht über die Arbeiten für un [..]









