SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3

    [..] dizinischer Strahlenanwendungen vorliegen, wurden ins Englische, Spanische und Italienische übersetzt. Prof. Wachsmann zählt auch durch seine Mitarbeit in internationalen Kommissionen zu den weltbekannten Gutachtern über Strahlenschutz und -Sicherheit an technischen und wissenschaftlichen Großanlagen, wie z. B. Kernreaktoren. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen entbietet dem Jubilar aufrichtige Glückwünsche. Altmeister unserer Baugeschichte Ing. Gustav Treiber Jah [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] Kirchengemeinde Scherlebeck. Frau Weniger ihrerseits übermittelte die herzlichsten Grüße des Landesvorstandes und gedachte in inniger Weise unserer Landsleute in der alten Heimat. Für alle Teilnehmer gab es Kaffee, Küche» und den gut bekannten Baumstritzel, gebacken von unserer Frauenschaft. Zum Höhepunkt dieses geselligen Abend» hatte unser Ortshann G. Schmedt die ehrenvolle Aufgabe, im Namen der Hannschaft d» drei Ältesten unserer hiesigen Landsmannschaft zu ehren und ihne [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] eren Weiterpflege in der neuen Heimat. An über hundert Kinder und dreißig hochbetagte Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt, um deren Zustandekommen sich wiederum Herr und Frau Johrend sowie Frau Weigel bemüht hatten. Aus strahlenden Kinderaugen leuchtete der Dank für diese schöne Feierstunde, die uns für einige besinnliche Stunden mit vielem, was uns einstmals hoch und teuer war, wieder in Berührung gebracht hatte. Marienball in Wels Am Samstag, dem . Feber, findet im gr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] ie üblich hatte jede der verhältnismäßig zahlreich Erschienenen ein Päckchen mitgebracht und so* konnte man aus dem ,,Krabbelsack" nette und nahrhafte Dinge herausholen. Beim Kerzenschein erklangen dann unsere bekannten Weihnachtslieder. Leider können die meisten nur den ersten Vers. Von einer besonderen Sängerin wollen wir noch berichten. Da saß eine von unseren alten Bäuerinnen, Frau S. (die für vier Wochen hier zu Besuch weilte), schlicht in ihrem schwarzen Kopftuch und bä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 12

    [..] aller Größen, Kohleöfen mit und ohne Automatic, Kübischränke und Tiefkühltruhen, Waschmaschinen u.Waschautomaten, Durchlauferhitzer kW und Badezimmerstrahler, alle Kleingeräte, Rundfunk- und Fernsehgeräte und vieles andere. /* Aufstellen und anschließen erfolgt, wenn erwünscht, durch geschultes Fachpersonal. . Außer meinen bekannten Garantieleistungen biete ich Ihnen einen vorbildlichen Kundendienst. Elektro-Haus Curt Bielstein (Rheinland) - Telefon und Heil [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2

    [..] Herrn ist. Das Lied ,,Macht hoch die Tür" umrahmte die schlichte Feierstunde. Anschließend blieb man noch eine Zeitlang bei Kaffee und Kuchen beisammen und nützte die Gelegenheit, sich einmal wieder mit alten Bekannten im geselligen Kreis unterhalten zu können. St. Nikolaus kam und beschenkte die Kinder, die ihre Verslein brav gelernt hatten und sie so unbefangen und nett vortrugen, daß sie viel Beifall ernteten. Es war ein schöner, gelungener Nachmittag, den alle in guter E [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] n und Getränke ist bestens gesorgt. Die Kreisgruppe Uffenheim der Landsmannschaft freut sich auf Ihren Besuch. Blick auf Rumänien Ein Aufsatz von Prof. Dr. Klaus Mehnert in ,,Christ und Welt" Die Stuttgarter Wochenzeitung ,,Christ und Welt" brachte in ihrer Folge vom . November d. J. einen Aufsatz des bekannten Ostforschers Prof. Dr. Klaus Mehnert (Aachen) unter dem Titel ,,Emanzipation eines Satelliten -- In Bukarest hat man es mit dem Fortschritt eilig", aus dem einige Ge [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8

    [..] hael Böhm, Schwiegersohn Rosina Böhm, geb. Prall, Schwiegertochter Die Enkel: Maria, Edeltraud, Michael, Brigitte, Rosemarie, Erika, Peter, Dietlinde, Ute sowie alle übrigen Verwandten Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom Liebsten, was man hat, muß scheiden. In tiefster Trauer geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten Nachricht von dem Ableben unserer heißgeliebten, treusorgenden Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante, der Frau Han [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] bürger Sachsen in Salzburg und vollzog dann die Weihe der neuen Vereinsfahne. Nach der Weihe übergab er die schön ausgestattete Fahne, die auf blauem Untergrund die Wappen unserer siebenbürgischen Stühle und die bekannten Verse Michael Alberts ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" und auf der roten Seite das Siebenbürgische Wappen trägt, zur Aufbewahrung in der Honteruskirche dem Obmann der Predigtstation Nachbarvater Stefan Lutsch. Der Übergabe folgte das traditionelle ,,Nageleins [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] i wünsche ich allen, die in ihrer Verwandtschaft Kinder antreffen und diese herzige Kindersprache nicht meh« verstehen. (--el) Achtung l Münchner Frauenkreis Einladung. Unser nächster Frauenabend findet am Dienstag! dem . Januar statt. Lokal: Gaststätte ,,Postgarten", München , , zwischen' Isartorplatz und Ludwigsbrücke. Beginn . Uhr. Weihnachtsgebet Herr Gott, der Du der Sterne Lenker bist, Auf Deine Erdenkinder nicht vergißt, Du weißt uns in Gef [..]