SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] mwelt fast ein Jahrtausend lang Volkstum und Muttersprache zu erhalten vermag. So war es fast selbstverständlich, daß er nach beim Zerfall des Stephansreiches zu jenen gehörte, die sich mit aller Entschiedenheit zu Österreich bekannten ... Nach der Heimkehr des Burgenlandes zu Österreich hat er nur seinem Beruf gelebt, ein kleiner Apotheker, der sein Martyrium nicht mit Ämtern und Würden belohnt sehen wollte. Ein kleiner Apotheker, ein wahrhaft großer Mensch. -- Für die [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 2
[..] m sollten wir denn die Selbstverständlichkeit des Evangelischseins nicht wahrhaben? · Wulf Der mir das sagte, war das sechste Mal beim Treffen dabei und unzufrieden. Ich war es nicht, hatte ich doch die alten Bekannten aus den Lagern, von den Freizeiten, wiedergetroffen, mich mit ihnen unterhalten --· die Stimmung war glänzend. Doch bei der Feststellung meines Freundes wurde ich stutzig. Ist Dinkelsbühl wirklich nur zum Auffrischen alter Freundschaften da, zum Tanzen, Biertri [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] der "Heimattage der Siebenbürger Sachsen, sei es hier in der Bundesrepublik, in Österreich, in Nordamerika, Kanada oder England, als eines Sich-Wiedersehens, des Miteinander-Sprechens von Verwandten, Freunden und Bekannten, um die Erinnerungen an die alte Heimat zu pflegen. Die Heimattage seien keine tagespolitische Demonstration und sie seien auch keine Angelegenheit vergnügungsfreudiger Vereinsmeierei. ,,Sie sind die Gelegenheit, uns zu unserer stammesgebundenen Gemeinschaf [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] dem . Januar folgender Zug echt christlicher, über alle konfessionelle Engherzigkeit erhabener Duldsamkeit gemeldet. Vor einigen Tagen starb in dem zum Mediaschcr Stuhle gehörigen Dorfe Nimesch ein Rumäne nichtuniierten Bekenntnisses. Die Witwe des Verstorbenen erschien in Begleitung eines Verwandten bei dem dortigen evangelischen Pfarrer, dem rühmlichst bekannten Herrn Stephan Ludwig Noth, mit der Bitte, er möchte aus christlicher Liebe die geistige Funktion bei der Beeidi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] bereite Menschen. Es wurde täglich für die Zimmerkollegen ein heißer Kaffee gekocht, den der leere Magen besonders willkommen hieß. Hier wurden erste menschliche Kontakte geknüpft. Wer Glück hatte, konnte diesem und jenem Bekannten noch Arbeit im eigenen Betrieb verschaffen. Das führte zu Zusammenhalt, zu Schicksalsgleichheit. Im großen Mietswohnhaus, wo man als Untermieter untergekommen war, herrschte in den Stiegenhäusern Grabesstille. Wie wenn es keine Kinder mehr auf der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] der Besucher. Frau Schwab und Frau Zimmermann zeigten in der Ausstellung der Landesgruppen ·*en&. Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem Saarland, unter anderem auch einen blauen Männer-Kirchenmantel aus dem Burzenland, mit den bekannten silbernen Hefteln und rotsamtenen Aufschlägen. Dort fielen auch schöne kurze Kirchenpelze auf, Puppen, und natürlich, wie überall, die schönen Stickereien. Für Hessen hatte Frau Melitta Lukas mit ihrer Helferin ebenfalls einen schönen Tisch zusam [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] nd leben, treten zusammen und gründen, die Heimat im Herzen, einen Verband zur gegenseitigen Hilfe, überzeugt davon, daß Recht und Zukunft zu erringen, der tätigen Treue gelingen wird. Wenige Monate nach der Gründung bekannten sich schon weit mehr als tausend Landsleute durch ihre Mitgliedschaft zu der neuen Gemeinschaft, die in Erwin Tittes ihren stellvertretenden und geschäftsführenden Vorsitzenden gefunden hatte, dessen nimmermüder Tatkraft die sächsischen Organisationen i [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Dr.CarlFlechtenmacher Jahre Im Jahre gedachte die ,,Siebenbürgische Zeitung" des . Geburtstages des verstorbenen bekannten Arztes Dr. Carl Flechtenmacher sen. Nun feiert dessen Sohn, Dr. Carl Flechtenmacher jun., fern der alten Heimat, die er erst vor kurzem verließ, in Bremen am . Juni seinen . Geburtstag. in Kronstadt geboren, maturierte er am Honterusgymnasium und studierte an den Universitäten Klausenbur [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 8
[..] erschmidt OHG. hGESCHÄFT . BAUMATERIALIEN ' D I N K E L S B Ü H L A ^ I t ü R T RINGEL ^ J R ^ N . S C H M U C K . B E S T E C K E £> Eigene Reparaturwerkstätte RAL- Tankstelle H E R Z O G Telefon röfijes und modernstes T A N Z - C A F E a g ) i c h T a n z - ab Uhr geöffnet mit international bekannten Kapellen K o n d i t o r e i - C a f e das Haus der guten Konditorei Weinmarkt Bäckerei - Conditorei DINKELSBÜHL · Telefon freut sich auf Ihren Besuch Cafe Batet Be [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] garn gehörenden Burgenlande seine Existenz aufgebaut hatte, hielt es für eine Selbstverständlichkeit, daß die Heimat der Burgenländer, die die deutsche Muttersprache ihr eigen nannten und sich zu Österreich bekannten, ihr Selbstbestimmungsrecht erfüllten. Allein dieses mannhafte Bekenntnis war für die madjarischen Hitzköpfe Grund genug, ihn zu ihrem Todfeind zu erklären. Fritz Göllner war am . August in Kronstadt in Siebenbürgen geboren. Im Jubiläumsjahr würdigte [..]









