SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Organisten«

Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 29

    [..] d der HOG. Es begann mit einem vom ehemaligen Kleinscheuerner Pfarrer Hans-Dietrich Schullerus zelebrierten Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie. Bei der Gestaltung wirkte der Chor unter Leitung des ehemaligen Kleinscheuerner Organisten Georg Rill mit, an der Orgel saß Martin Benning jun. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte das Kulturprogramm, das von der Kulturreferentin Heidi Städter moderiert wurde. Sie erteilte zunächst dem Ehrenvorsitzenden das Wort. Stefan S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11

    [..] icht uns aus der Zeit um aus Hermannstadt. Etwa um die gleiche Zeit sind auch schon Orgelbauer dokumentiert. Die ersten Orgelbauer waren vermutlich Mönche, was uns aus anderen Bereichen des sakralen Kunsthandwerks bestätigt wird. Organisten und Orgelbauer werden dann bald auch namentlich in amtlichen Dokumenten anderer Städte erwähnt, wobei es sehr früh auch um Orgeln in Dorfkirchen geht. So lässt sich Siebenbürgen seit dem Mittelalter den europäischen Orgellandschaften [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 8

    [..] ozialwerk der Siebenbürger Sachsen, das auch die Schirmherrschaft für diese Aktion übernommen hat. Der Herausgeber möchte mit dieser CD unseren Landsleuten eine schönere Weihnachtszeit bereiten. So kommt eine Vielzahl von Glockengeläut stellvertretend für alle Kirchen Siebenbürgens zu Gehör. Zwölf Chöre der alten und neuen Heimat singen. Altbewährte Organisten und Nachwuchstalente lassen Orgelmusik aus den großen Kirchen Siebenbürgens ertönen. Renommierte Gesangsolisten werde [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 29

    [..] h" brachte sie alle nach Schäßburg oder Hermannstadt ­ aber auch in den Krieg. Die Presbyterialprotokolle dokumentieren die Einrückungen zum I. und II. Weltkrieg, das Bangen um die Eingezogenen, die Nöte der Daheimgebliebenen. Adjuvanten und Organisten begleiten die Höhen und Tiefen der Gemeinde musikalisch. Unrühmlich beginnen die kommunistischen Jahre mit der Deportation der Sachsen nach Russland, dem Kriminalfall Pfarrer Lutsch, Enteignungen im Schenker Bezirk, Verstaatlic [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 11

    [..] schule in Zeiden, anschließend das Honterus-Lyzeum in Kronstadt. Die ersten musikalischen Kenntnisse erwarbt er an der dortigen Kunstvolksschule. Der Musikunterricht in Klavier, Harmonielehre und Musiktheorie beim Kantor und Organisten der Schwarzen Kirche, Victor Bickerich, war für Türks Karriere ein Wendepunkt. Seine erste Kantate, ,,Weise mir, Herr, deinen Weg", widmete der Schüler später seinem Kronstädter Meister. Hans Peter Türk studierte Komposition und Musikpädagogik [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 13 Beilage KuH:

    [..] lässt uns der Autor, Peter Szauning, (S. ) unter vielem andern wissen, schreibt die ,,Musical World" nach einem Konzert in London: ,,Carl Filtsch ist eine der wunderbarsten Erscheinungen, welche die Geschichte der Kunst aufzählen kann." Er ist nur Jahre alt geworden. Dann sind es die beiden großen Organisten, Dirigenten und Komponisten, die aus dem Westen kommend, sich auf die Organistenstellen nach Kronstadt, Prof.Victor Bickerich und nach Hermannstadt, Prof. Fran [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 30

    [..] ender er Jahre lang war, gehalten hat. Dazu kommen Protokolle der Heimattage, vier Zeichnungen, Schwarzweiß- und Farbbilder, Gedichte von OttoFritz Schuster sowie die Ehrung zum . Geburtstag des Organisten Michael Kraus. Außerdem versucht Moyrer die Frage zu beantworten: ,,Wer sind die Siebenbürger Sachsen?" Dabei klingt ,,vom Anfang ... dem Ende entgegen" düsterer, als es die Absicht des Autors war, versucht er doch, das Interesse der jungen Generation an unserem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 30

    [..] m zweiten Adventssonntag im Gemeindesaal der Lutherkirche in Rüsselsheim begangen werden soll. Man wird sich bemühen, wieder einen prächtigen Weihnachtsbaum und einen Lichtert zu zeigen. Für die Andacht hofft man, wieder den Prediger Michael Stock, den Organisten Johann Drothler und Gerhard Stock mit seinem Chor gewinnen zu können. Weihnachtsgeschenke für die Kinder und die über achtzigjährigen Mitglieder wird es auch geben. Selbstverständlich wird das aus der Heimat bekannte [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 24

    [..] ngenen Zeiten. Den Gottesdienst mit anschließendem Gedenken der Toten feierten wir am Sonntag in der Sankt Blasius-Kirche von Friedrichroda mit Pfarrer Uwe Seidner, Pfarrer von Neustadt, Wolkendorf und Weidenbach, und seinem Freund und Organisten Bruno Roth aus Schäßburg. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hieß es Abschied nehmen und jeder trat die Heimreise an. Eine kleine Ausstellung rundete den Rahmen für das Treffen ab. Zu sehen gab es Bilder vom Skiausflug der Jugend zur W [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25

    [..] . möchte ich für ihre große Mühe und Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung dieses kulturellen Großereignisses, das auch den Gottesdienst am . Juni mit Pfarrer Siegmar Schmidt/Reps, Prof. Dr. Hans Klein/Hermannstadt sowie dem Organisten Klaus-Dieter Untch/ Zeiden und seiner Ehefrau Anne als Sopranistin, das Kronenfest am . Juni und die Feier des . Geburtstags von Sofia Folberth umfasst, auch auf diesem Weg noch einmal herzlich danken. Danke auch den Familien Hellwi [..]