SbZ-Archiv - Stichwort »Anfang Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] owjetische literarische Monatsschrift ,,Novy Mir" (Neue Welt) bringt ohne Kommentar in ihrer letzten Nummer den Briefwechsel zwischen Maxim Gorki und Kolzow, einem bekannten Journalisten und Satyriker, der spurlos verschwand. Der Briefwechsel bezieht sich zwar auf den Anfang der dreißiger Jahre, als Gorki und Kolzow gemeinsam eine Zeitschrift redigierten. Ein Schriftsteller, der vor beinahe Jahren als ,,Feind des Volkes" galt, wird jedoch nicht so ohne weiteres von de [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] richt aus Carei ab." · ,,Und Sie garantieren mir", sagt Ott, ,,daß Aglaja sofort nachkommt, wenn ich in Wien angelangt bin?" ,,Ja doch", versicherte Eliade gereizt. ,,Ich habe Ihnen gesagt, daß sie von meinem Freund gleich abgeholt und Ihnen nachgeschleust wird, wenn Sie Wien erreicht haben, und wenn ich das sage, dann ist das eine Garantie, verstehen Sie!" ,,Mir wäre lieber", beharrte Ott, mir wäre lieber, Aglaja käme mit mir mit. Warum " Eliade schneidet ihm mit einer hefti [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7

    [..] r dieses GustavAdolf-^Fest ein Laienspiel ,,Gustav Adolf in Mainz", das im Verlag des Evangelischen Presseverbandes Wien III, , erscheint (Preis .-DM). Die Uraufführung des Spiels findet am . Juni statt. Im Auftrage der Staatsakademie für Musik in Wien wird Dr. Egon Hajek am B a c h f e s t der Neuen Bachgesellschaft in Lünebuig Anfang Juli teilnehmen. Hajek wird voraussichtlich in verschiedenen deutschen Städten aus eigenen Schriften vorlesen,-so in Salzgitter, [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3

    [..] dem Kreml und der Prager Regierung darüber. Bezeichnend ist auch, daß schon zuvor der sowjetische Außenminister Molotow bei seinem letzten Besuch in Prag mit dem Prager ZK darüber konferierte, u. a. einen Lagebericht -- auch über die Haltung des Erzbischofs Beran -- anforderte und für Ende März oder Anfang April eine Zusammenkunft mit den tschechischen katolischen Bischöfen vorschlug. Zweck dieser Zusammenkunft mochte es sein, nach Westen hin -- zumal kurz vor der wichti [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] er auf siebenbürgischem Boden. Sie tragen die harte Not dieser Zeit. Daß ich ihnen dabei etwas helfen kann, macht mich glücklich und macht mir auch körperliche Arbeit leicht. Deutschland aber, jenes innerliche heimliche ewige Deutschland, trage ich im Herzen. *) Gegenstand früheren Briefwechsels, auf den A. Franz hier Bezug nimmt. Als Kind dachte ich oft darüber nach, warum der Anfang der Jahreszeiten an so unzutreffender Stelle im Kalender vermerkt wird und auch die Schule, [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] , hält man es alle drei Stunden ab. Vor einigen Tagen konnte ich mich über ein richtig genährtes Kind freuen. Seine Haut schimmerte, rosig und ist auch schon etwas gebräunt, denn es kommt viel an die frische Luft und erhält von Anfang an täglich Frucht- oder Gemüsesäfte. Guten Erfolg und viel Freude wünscht eine kinderliebende Landsmännin von der Schwäbischen Alb. (Anmerkung der Redaktion: Es wäre sehr zu begrüßen, wenn sich weitere Leserinnen zu solch praktischen Fragen des [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 1

    [..] chen Prämissen wurzeln. Von Thesen zu Luftschlössern ist nur ein kleiner Schritt. Man geht beispielsweise von der Prämisse aus, daß Ost- und Südosteuropa eines Tages befreit sein werden. Man setzt also an den Anfang der Rechnung die Unbekannte X. Dann baut man darauf, anhand historischer Lehren, die These, daß nur eine föderative Lösung in Frage kommen dürfe. Und damit ist das Stichwort für eine wahre Inflation von Föderationsprojekten gegeben worden. Etwa oder schon mehr [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2

    [..] beerdigt zu haben. Gregorius, der Kronzeuge der Kommunisten; dem man schon damalige Sympathien für die ,,Roten" nachsagt, behauptete auch, die genaue Lage der sterblichen Überreste Szamuellys zu kennen. Nach seinen Angaben fand Anfang Januar die ungarische Exhumierungskommission Kopf und Gebeine eines Toten, der nach kommunistischer Version Szamuelly sein soll. Diese Version hinkt aber nicht nur wegen der einwandfreien Daten Vatikan und Oder-Neiße Als Entgegnung auf zahl [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] vom . August hatte ihn dieser zum Generalstabschef der rumänischen Armee ernannt und schon in dieser Eigenschaft war er mit den Sowjets in Konflikt geraten, weil er sich der Auflösung und Entwaffnung des rumänischen Heimatheeres widersetzte. Als dann Anfang Dezember General Sanatescu, Rumäniens ersten Ministerpräsident nach dem Sturz Antonescus, unter dem Druck der Russen und zurücktreten mußte, beauftragte der König General Radescu mit der Regierungsbildung; die [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] lendorf . SS-Pz.-DW. Fp. Nr. D Flak Nordland, Fp. Nr. D AA der SS-Div. Flor. Geyer August . . , Budapest Ende März , Feodosla/Krlm . . . . , Braila . . , Leningrad-Narva . . , Ost-Pommern . . . . , Malo-ArchangelskOrel . . Februar , b. Zvecevo, nördl. Brod . . , Ungarn . . , Lazarett In Griechenland . . , Blstrltziaarkt Beneschau . . , Wandern bei Zlelenzig Oktober [..]