SbZ-Archiv - Stichwort »Anfang Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] eifrig zum Tanz aufspielte, blieben die Landsleute noch lange in den Räumen des Freizeitheimes in StuttgartFeuerbach in angeregtem und geselligem Gespräch beisammen. von Ersatzeinheitswerten bebauter Grundstücke und die Grundstücksbeschreibungen abgeschlossen worden, so daß Anfang Juli die erste Kommissionssitzung abgehalten wird. Für weitere Orte, aus denen namhafte Vertreibungsschäden an Grundvermögen angemeldet worden sind, laufen bei der Heimatauskunftstelle die Vorarbeit [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 5
[..] t der russischen Truppen in Ungarn "Waren die in Ungarn stationierten Soiüjeteinheiten für Moskau zuverlässig oder nicht? Der nachfolgende zusammenfassende Bericht gibt darüber eine aufschlußreiche Bilanz. Am Anfang der Volkserhebung standen sowjetische Panzerdivisionen, einige Ausbildungsstaffeln der Luftwaffe und mehrere Transporteinheiten in Ungarn. Bei Beginn der Demonstrationen am . Oktober übertrug sich die Atmosphäre des Aufruhrs auch auf manche russischen Garnison [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6
[..] Moskau und alle anderen kommunistischen Regimes stehen jetzt, jedes auf seine Weise, vor einem Dilemma, wie sie es noch nie gekannt haben. Die kommunistischen Regimes der osteuropäischen Länder müssen entweder anfangen, sich von Rußland loszureißen, oder aber sie werden noch abhängiger werden. Keines dieser Länder -- nicht einmal Jugoslawien -- wird um diese Wahl herumkommen. In keinem Falle kann die Massenbewegung aufgehalten werden, ob sie nun dem jugoslawischpolnischen Mu [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 5
[..] st keine Föderation gewesen. Die Antike bietet zwar Beispiele. Aber diese liegen weit zurück und für das moderne Bewußtsein doch zu abseits. Und dort waren überdies die erzwungenen Föderationen der Anfang vom Ende. Auch die Union zwischen Norwegen und Dänemark oder Norwegen mit Schweden ist nicht als Föderation anzusprechen. So blieb eigentlich nur die Eidgenossenschaft als echtes Beispiel, auf das man sich schon im . Jahrhundert zu berufen pflegte. Kein richtiger Staat Als [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8
[..] es kommenden Haushaltsjahres des Bundesausgleichsamtes (. April ) eine allgemeine Anhebung der Unterhaltshilfebeträge durchgeführt und damit eine Anpassung an die Ende dieses oder Anfang kommenden Jahres zu erwartenden Rentenerhöhungen vollzogen wird. Kundgebung zum LAG-Schlußgeselz Alle Vertriebenenverbände, der Verband der Landsmannschaften, der Bund der vertriebenen Deutschen, die Vertretung der heimatvertriebenen Wirtschaft, der Bauernverband der Vertriebenen und der [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3
[..] n seinem Lande und insbesondere in seiner Armee, die mir seit meiner Kommandoübernahme auf diesem Kriegsschauplatz zu Ohren gekommen waren. Auch über meine Eindrücke bei meinem Besuch in Bukarest Anfang August orientierte ich ihn und offenbarte ihm, daß ich seit den damaligen Besprechungen mit maßgeblichen Persönlichkeiten deutscher militärischer und politischer Stellen ein gewisses Gefühl der Unsicherheit nicht loswerden könne. Ich wies den Marschall auch auf die ohne Wissen [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] se Gras hinaus und unsere nicht besonders interessante Arbeit bestand darin, die Kinder umzuziehen. Die Stricke überm Kjüchenofen hingen voll nasser Strümpfchen, Kleider und Höschen und in der Stube war anfangs viel Streit und Krach. -- Da hielten wir Sommergäste eine Besprechung, auf der jeder einen guten Rat gab, was wir alle miteinander mit unseren Kindern anfangen wollten, damit wir die Tage, da die Kinder in. den engen Häusern bleiben mußte», gut überstehen könnten. Denn [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7
[..] Juni-Tagung in Budapest ;i Jugoslawien die übrigen Tagungsteilnehmer überfuhr und eine Aufnahme ^ Österreichs und der Bundesrepublik ; Deutschland in die Kommission for- ( derte! : Wien reagiert sauer j In Wien war man anfangs verblüfft. l Schließlich, hatte dasselbe Jugoslawien ; , als Österreich nur einen Beofo- S achter mit beratender Stimme bei der : Kommission, unterhielt und' idaimals von allein. Antrag auf volle Mitgliedschaft stellte, den Wiener Vertreter herunter [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] d Machunze die Spatenstiche für weitere Siedlungsbauten: vor. An der Feier nahmen tausende Heimatvertriebene aus dem Fränkische Kunstausstellung Die Stadt Nürnberg führt von Ende Juli bis Anfang September eine Fränkische Kunstausstellung durch. Einlieferungen von Werken der Malerei, Graphik und Plastik von Künstlern, die in Nürnberg und in den drei fränkischen Kreisen geboren oder ansässig sind, werden bis . Juli in der Fränkischen Galerie am Marientor, Nürnberg, [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] wird, ist zumindest voreilig. Diese Maschinen imitieren lediglich einige logische Funktionen unseres Verstandes -- aber dieses verarmte Denken besorgen sie unerhört schnell, praktisch unfehlbar, und außerdem haben sie ein praktisch unbegrenztes Spedchervermögen oder Gedächtnis. Das ist schon viel. Für das, was aber gegenwärtig die Kybernetiker ins Auge fassen, ist es ein Anfang und nichts weiter. Cora ist ein bescheidener Robot. Aber er zeigt etwas Neues: sein Verhalten ist u [..]









