SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] ünschen, daß viele unserer Landsleute die zum Gedächtnis unseres Volkskunstforschers Emil Sigerus veranstaltete Ausstellung in Wels besuchen. Die Ausstellung ·wird noch ergänzt durch vorbildlich gearbeitete Stickereien sächsischer Frauen aus Ried und Munderfing. Das Plakat, das für die Ausstellung wirbt, entwarf Frau Professor Hedwig Walter, Gmunden, wofür ihr auch an dieser Stelle der herzlichste Dank ausgesprochen sei. Erika Obermayr-Möckesch Der Bauherr, der k. k.-Hoftisch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8
[..] stlerhand,. Wir bemalten nach Wahl Krüge und Tassen, Kerzenhalter, Schüsseln und Vasen, das Schachbrettmuster wurde angewandt. und Hirsche hat man auch erkannt, dazu Vögel und Ranken aller Art, einige malten kräftig, manche sehr zart. * Vor Arbeitseifer haben wir die Zeit vergessen und gingen oft nur nach Mahnung zum Essen; wir haben alle sehr viel vollbracht, und dabei über manchen Scherz gelacht. Die Zeit ist viel zu schnell vergangen, wir möchten gerne von vorne anfangen. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2
[..] (Volkszugehörigkeitsnachweis, aus der Landwirtschaft stammend, Einkommensgrenze, vorgeschriebene Minimalgröße des Grundstückes qm usw.) Es trifft zwar zu, daß ein Kaufvertrag nicht vor Bewilligung der Fördermittel abgeschlossen werden sollte. Da sich aber diese Bestimmung schon wegen der langen Bearbeitungsdauer der Anträge als inpraktikabel erwiesen hat, wird die zuständige Behörde in der Regel das Darlehen auch dann gewähren, wenn ein Kaufvertrag vorher abgeschlossen w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4
[..] uber einen Sitz im nächsten Stadtrat erlangt! Gebt ihm Häufelstimmen! Er bittet um Ihr Vertrauen auch über die Parteigrenzen hinaus! Gustl Huber ist Mitglied der Landsmannschaft der Donauschwaben. Er setzt sich als Referent für Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Statusfragen beim BdV insbesondere auch für die Eingliederung unserer Aussiedler ein. Im vergangenen Jahr war er maßgeblich beteiligt an der Herausgabe des Bildbandes ,,Weg der Donauschwaben". Die Erhaltung und Wei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2
[..] ies... Nun, die Dinge verhalten sich entschieden anders. Zu den ,,Randergebnissen" der vom UdSSR-Chef Andropow hinsichtlich möglicher Verbesserungsorientierungen der gesamten sowjetischen Wirtschaftslage eingesetzten Arbeitsgruppe gehören Feststellungen, die alles vergessen lassen, was im Westen bislang an Naturbedrohung von sich reden machte. So sollen erste Studien unumwunden davon sprechen, daß der Baikalsee in Ostsibirien, der tiefste See der Erde, fast sechzigmal größer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7
[..] Stunde auch die Seniorenfeier der Kirchengemeinden statt, bei so vielen Vereinen in einem Ort sind Überschneidungen der Veranstaltungen unumgänglich. Die Frauengemeinschaft Saulheim hatte bei ihren monatlichen Zusammenkünften und auch daheim schöne Stickereien, Makrameearbeiten, Strickkleider und vieles mehr angefertigt. Frau Kathi Ziß hatte diese Arbeiten liebevoll als Basar aufgebaut. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Michael H o o s sprach auch der neugewählt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3
[..] isch ausgezeichnet vorbereitet, führten rund achtzig Tanzgruppen-, Chor- und Musikgruppenleiter, dazu Frauen- wie Kulturreferenten anhand von Referaten und Diskussionsbeiträgen interessante, kritische praxis- und theoriebezogene Arbeitsgespräche. In Gegenwart u. a. des Bundesvorsitzenden, ihr in eurer Kulturarbeit etwas zustandebringen wollt", sagte sie an die Zuhörer gewendet, ,,müßt ihr auf die Menschen zugehen -- tatenlos darauf warten, daß etwas geschieht, ist der falsche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4
[..] ert und bitte um Angebote. Die Jahrbücher habe ich testamentarisch unserem Heimatmuseum vermacht. Prof. Dr. R. Kepp, Bremen . Der Dirigent, Musikpädagoge und Musikwissenschaftler Erich Bergel Am Ende eines erfolgreichen Arbeitsjahres GMD Prof. Erich Bergel (), aus dem Burzenland, Siebenbürgen, stammender Dirigent, Musikpädagoge und -Wissenschaftler, sieht dem Ende eines arbeitsreichen Jahres entgegen: am . . wird er in Paris sein schon zur T [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 1
[..] Bundespräsident Karl C a r s t e n s angenehm überrascht, als ihm der Präsident der Stiftung, Dr. Erich M a r k e t , im Gespräch mitteilte, daß er, Markel, aus Siebenbürgen stamme. Die Gründung des Forschungsinstituts geht weitgehend auf die Vorarbeit und Anregung Dr. Markeis zurück (siehe auch SZ vom . . ). Dr. Markel war überdies vor kurzem zu Gast beim deutschen Generalkonsul in New York, Dr. Hartmut S c h u l z e B o y s e n . Dr. Schulze-Boysen wird, wie wir ber [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5
[..] gelieferten Zeitungen mit einem außerordentlichen Kostenaufwand verknüpft waren, vor allem aber die heimischen Ereignisse unberücksichtigt ließen. Siebenbüpgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Stebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheiml'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend [..]









