SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] gen zu Pfingsten in Dinkelsbühl und Wels, ,,eigene" Heimatortstreffen organisiert haben, ist damit auf gestiegen -- Ende waren es erst ! Allein im Jahr haben Ortstreffen stattgefunden. tungen hat die HOG-Arbeitsgruppe des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates ihren Beitrag zum Gelingen dieser Heimatortstreffen geleistet. Aus den Initiatoren und Organisatoren dieser Treffen sind für unsere Arbeit ,,Vertreter" weiterer Heimatortsgemeinschaften hervorgegan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] Stil der Wiedergabe, nicht zuletzt; die Einfühlbarkeit in das Thema begeisterten uns. Prof. Walter K ö n i g referierte über den deutsch-sprachigen Kindergarten in Siebenbürgen nach . Ein Thema, das alle, die früher im Kindergarten arbeiteten, brennend interessierte. Nachkriegsentwicklung und Gegenwart wurden durch Zahlen belegt und persönliche Begegnung in Siebenbürgen lebendig gemacht. Wir dankten Prof. König auch für die Streiflichter aus dem Kindergartenalltag von heu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7

    [..] ische Jugendgruppe des Saarlandes Wo die Siebenbürger Sachsen fast exotisch wirken Wie alljährlich veranstaltete die Mittelstadt St. Ingbert auch in diesem Herbst eine Jugendwoche, die den Jugendverbänden dazu dient, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Als bei der Vorbesprechung im Rathaus Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendgruppe 'auftauchten, und ihr Interesse an einer Teilnahme bekundeten, hieß es zunächst: Siebenbürger Sachsen, wer ist denn das? Und was wollt i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] . deshalb, weil in den letzten Jahren eine Reihe von Mediaschern die Heimat verlassen und im Westen eine neue Bleibe gefunden hat. Sie zu erfassen und in unsere Planung mit einzubeziehen, erfordert Zeit und Arbeit. Die in meinem Besitz befindliche Adressenkartei bedarf der Erneuerung und Ergänzung. Ich bitte deshalb um Übermittlung der Adressen, die jedem von ihnen bekannt sind. Gleichzeitig wäre es sehr hilfreich, uns Vorschläge über einen -Termin für das . Treffen zu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] wurde deren jährige vielfältige Tätigkeit gezeigt. Kraus sprach den Dank an die Gemeinde Laakirchen aus, die durch ihre Unterstützung die Einbürgerung unserer Landsleute erleichterte. Aus dem Bereich der Sozialarbeit in Oberösterreich Liebe Landsleute, liebe Freunde und Gönner unserer Gemeinschaft! Im vergangenen Jahr hat unser Sozialwerk durch Ihre Spenden einer großen Zahl notleidender Landsleute geholfen. Um unsere Hilfe auch weiterhin leisten zu können, wenden wir uns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] u Gießen am . . ; Trauerfeier für Dr. phil. Else Müller-Petersen in der evangelischen Kirche zu Badeckenstedt am . . . Von Theo D i e t r i c h stammt der vierte Beitrag: Zur Vorgeschichte des Jenapias -- nationale und internationale Einflüsse. Aus den vier Arbeiten ergibt sich ein überaus lebendiges Bild des bedeutenden Pädagogen, der die Schule in eine echte Lebensgemeinschaft von Lehrern und Schülern umzugestalten versuchte, und seines Werkes. In zwei weiteren [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10

    [..] , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr Nachbarschaft Penzing Paul P a u i n i . Am . Juli feierte unser Nachbarschaftskassier und Vereinsausschußmitglied Paul Paulini (aus Schwaischer) seinen . Geburtstag. Es war für die Nachbarschaftsleitung Ehrensache, ihm bei dieser Gelegenheit sowohl für seine über Jahre lange Tätigkeit als Kassier als auch für seine aktive Mitarbeit in ande [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 5

    [..] bleme SZ -- Hauptgedanke des . Internationalen Siebenbfirgisch-Sächsischen Jugendlagers in Kitchener/Ontario, Kanada, war die Erörterung und Programmfestlegung fibernationaler sächsischer Jugendarbeit in den Ländern Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Kanada und USA. Gleichrangig wurde die Situation der Deutschen in Siebenbürgen in Referaten und bemerkenswert intensiven Arbeitsgesprachen und Diskussionen behandelt. Jugendliche aus den genannten Ländern hatten sic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2

    [..] ge Frau kämpfen und zu spät entdecken, daß diese Frau eine ordinäre Hure Ist... Schon die Voranzeige des Buches nebst Vorabdrucken hatten Aufsehen und Unruhe erregt. Noch mehr tat es die Veröffentlichung der ganzen Arbeit. Verständlich, sofern man bei Hastings Sätze zu lesen bekommt wie diesen: ,,Wenn man ein Vorbild sucht, dem man im Falle einer künftigen europäischen Schlacht folgen kann, dann wird man auf die deutsche Armee des Zweiten Weltkriegs schauen müssen und auf ihr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3

    [..] hen auf Deck angebracht waren. Es war die Hölle, in der geführt, gekämpft, gelebt und gerettet werden mußte. Unser Mahnmal-Boot ist unseres Wissens das letzte Landungsboot, das noch existiert..." Klarstellung SZ -- Unter der Überschrift ,,Arbeitslosigkeit bei Aussiedlern alarmierend" veröffentlichten wir in der vorigen SZ-Folge, . Juli , einen Artikel mit einer Reihe von Hinweisen auf Integrierungshilfe für Spätaussiedler: berufsspezifische Weiterbildung im Sinne der Be [..]