SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5

    [..] noch adeliger Besitz, und wenn weniger, um wieviel weniger und warum weniger? Hatte vielleicht die Siebenbürger Vereinsbank oder die Hermannstädter Allgemeine Sparkasse Adelsgrund gekauft und an sächsische Bauern aufgeteilt und wann? Ich brauche diese Angaben für eine wissenschaftliche Arbeit und bitte jeden, der da etwas weiß -- und sei es noch so wenig und noch so ungenau --, es mir auf einer Postkarte mitzuteilen. D- Traunreut, , Pfarrer . R. Alfred Csa [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] tellung als Ingenieur im Konstruktionsbüro der Mineralölraffinerie Astra Romana in Ploesti, wo er bis tätig war. Gleich anfangs stellte er sich hier der evangelischen Kirchengemeinde für die Arbeiten zum Bau einer neuen Kirche zur Verfügung. Er wurde Presbyter, ebenso später in Cämpina. Hier war es der Bau eines deutschen Kindergartens und einer deutschen Schule, der ihn in Anspruch nahm. Durch Einsatz und diplomatisches Geschick gelang es ihm, ohne Hilfe des Landeskonsi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8

    [..] portofrei Kuttenkeuler KG, Abt.: SO . , Würzburg, Telefon: / . Wir fertigen in einem modernen Werk in der Nähe von Stuttgart Werkzeugmaschinenteile hoher Qualität. Auch in wirtschaftlich härteren Zeiten haben wir unseren Betrieb zielstrebig ausgebaut und können Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz anbieten. Dabei handelt es sich nicht um einen unpersönlichen Großbetrieb. Unsere T Mitarbeiter kennen sich noch persönlich. Durch Einzel- und Klei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 7

    [..] der Gastgruppe legten ihre Tänze, ob es nun der Watschen-, Bänder-, Holzhacker-, Schuhplattler oder der Figurentanz war, spielerisch und gekonnt aufs Parkett. Besonders gefiel der Knappentanz; er wurde bei völliger Saaldunkelheit aufgeführt, denn die Knappen hatten ihre eigenen Grubenlampen, und die Arbeit im Berg wurde mit unterschiedlich gestimmten Meißeln und Hämmern klanglich simuliert; zuletzt saßen die Knappen um ein Magnesiumfeuer, das den ganzen Saal in ein gespensti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] bringt unter dem Titel ,,Kirchenburgen und Keramik" Charakteristiken der siebenbürgischen Landschaft. Gezeigt werden Aquarelle und Graphiken des in Hermannstadt lebenden Künstlers Horst Zay und keramische Arbeiten nach siebenbürgischen Motiven der ebenfalls aus Hermannstadt stammenden Roswitha Etter, die in diesem Jahr das jährige Bestehen der in Heilbronn neu gegründeten Werkstatt feiert. Horst Zay ist ein hervorragender und experimentierfreudiger Zeichner, der mit wenigen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] eutschen Kunstmarkt gibt. Dem Auktionator ist es gelungen, ein breit gefächertes Angebot zu günstigen Preisen zusammenzustellen. Von dekorativer Grafik über Aquarelle zu Keramik bis hin zu Zinnund Silberarbeiten des frühen . Jh. ist alles vertreten. In der Rubrik ,,Dekorativer Grafik" finden wir kolorierte Holzstiche und Stahlstiche zwischen -- von siebenbürgischen Städten wie Kronstadt, Hermannstadt usw., Trachtenpaare oder andere Darstellungen aus dem Leben in Sie [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] mit Mühe und Liebe zur Sache katalogisierten, ordneten und dabei sind, laufend eingehende Nachlässe und Sachspenden zu sichten und zu inventarisieren. Aber bei Auktionen oder Verkäufen, wo immer wieder wertvolle siebenbürgische Goldschmiedearbeiten und andere Kunstgegenstände angeboten werden, steht das Museum abseits, denn für Ankäufe verfügt es nur über die allerbescheidensten Mittel, gelegentliche Spenden und Zuwendungen der öffentlichen Hand in unterschiedlicher Höhe und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6

    [..] ge gebracht haben. Der Wettergott hatte sich ganz mit uns verbündet, die gewissenhafte Vorbereitung in jeder Beziehung führte die Anwesenden durch einen gemütlichen Ablauf eines Sommertages, wie er im Buche steht. Durch Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des OrganisationsKomitees konnten außer den schon bekannten Problemen viele neue Dinge eingeplant werden, so daß das Programm reichhaltig, viel-, seitig unterhaltend und zufriedenstellend abgewickelt wurde. Nach Schätzungen d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 7

    [..] ovitsch und Klaus Petrovjtsch echte schauspielerische. Lorbeeren in einem Betrugsfan vor Gericht. Bei der Kindertombola gewann Gottseidank jedes Los. Auch die Wettspiele ergaben Preise für alle. Die meiste Arbeit hatten, wie immer, die einstudierenden Mütter und unsere bekannten Spielhelferinnen, denen die veranstaltenden Nachbarschaften Hietzing und Penzing je einen schönen Blumenstrauß als Dank überreichten. Es erübrigt sich zu sagen, daß dieser . Juni ein strahlend schön [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2

    [..] a lautete: Ist der Bundesregierung bekannt, daß aussiedlungswillige Deutsche in Rumänien neuerdings in zunehmendem Maße zu den örtlichen Behörden zitiert und unter Pressionen (z. B. Drohung mit dem Verlust des Arbeitsplatzes) sowie Beschimpfungen der bereits in der Bundesrepublik Deutschland wohnenden Familienangehörigen veranlaßt werden, vom Ausreisebegehren umgehend Abstand zu nehmen, und ist sie bereit, unter Berufung auf die Schlußakte der KSZE mit der rumänischen Regieru [..]