SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2
[..] Beitrage zur Eingliederung der Aussiedler darstellt, wurde wieder an dem starken Interesse der Aussiedler an der jüngsten Aktion ,,Aussiedlertelefon" der Otto-BeneckeStiftung am . Februar in Bonn deutlieh. An dieser Aktion nahmen neben anderen Sachverständigen auch zwei Mitarbeiter des Bundesausgleichsamtes teil. Sie mußten binnen Stunden knapp Anrufern in Lastenausgleichsfragen Rede und Antwort stehen. Die Anfragen reichten von der Familienzusammenführung bis zu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4
[..] en nur durch Zusammenhalt möglich Wenn seit längerer Zeit keine Berichte über die deutsch-sächsischen Vereine, welche die Pfeiler und Zentren unserer Gemeinschaft und unserer völkisch-kulturellen Arbeit in Kanada sind, erschienen, so bedeutet das keineswegs, daß da nichts mehr los ist. Im Gegenteil, es tat sich im vergangenen Jahr allerhand. Im Sachsen-Klub Windsor kamen die Landsleute außer zu den allmonatlichen Mitgliederversammlungen auch noch zu anderen gesellschaftlichen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1
[..] ch der Abmachung in Bukarest über FamilienzusammenführungSZ -- Die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft trafen sich am . in Stuttgart unter der Leitung Dr. Wilhelm Bruckners zu einer Arbeitssitzung, auf der insbesondere die nach dem Kanzlerbesuch in Bukarest im Januar d. J. eingetretene Situation erörtert wurde. Dabei ging es um die Frage: dürfen die Regierungen in Bonn und Bukarest nach der Schmidt-Ceausescu-Abmachung bezüglich der Fortsetzung der Familien [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4
[..] er Landesgruppe Bayern, Ing. Wolfram S c h ü s t e r , die Neuwahlen für den Vorstand der Kreisgruppe statt. Helmuth R e i s s e n b e r g e r , der bisherige Kreisgruppenvorsitzende, verlas einen Tätigkeitsbericht über die Arbeit in den vergangenen drei Jahren. Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurden Paul R a m p e l t , Gernlinden, zum neuen Vorsitzenden und Michael S c h n e i d e r sowie Arthur A r z zu Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der neue Vorsitzende [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3
[..] ie oder Wann wird eine Kunstgeschichte Siebenbürgens geschrieben? Christoph Machat: Die Bergkirche zu Schäßburg und die mittelalterliche Baukunst in Siebenbürgen; Band , Reihe B (Wissenschaftliche Arbeiten) der von Anton Schwob/Innsbruck herausgegebenen Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks; Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ; broschiert; Seiten; $ Abbildungen. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen o [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3
[..] tleuchter -- auch Leuchterchen, Kränzchen, Kränzgen, Lichterchen und Lichterte genannt ·-- zusammengetragen. Das Ziel ist, eine möglichst lükkenlose Dokumentation über diesen Weihnachtsbrauch zu erarbeiten. Es geht dabei um die Aufzeichnung der Verbreitung des Brauches und um eine Aufstellung der verschiedenen Typen (Form, Größe, Herstellungsart, Material) der Christleuchter. Viele Landsleute aus nah und fern haben ihre Hilfe angeboten und wertvolle Hinweise beigesteuert. Ein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7
[..] Dank an ihre neue Heimat dem Diakonischen Werk Ingolstadt die Summe von DM übergeben konnten. Das Geld wird in Ingolstadt für einen wohltätigen Zweck verwendet. Auf diesem Wege wird Spendern und bes. Mitarbeitern nochmals herzlich gedankt. Kreisgruppe Ulm-Neu-Ulm Kathreiner-Ball Auch hier in der neuen Heimat arbeiten wir Siebenbürger Sachsen fleißig und fast ausnahmslos mit Erfolg, haben wir uns doch eine, wenn auch nicht üppige, so doch ordentliche Lebensbasis gesc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2
[..] , . iFür den Vertrieb in Osterreich verantwortlich: Ludwig Zoltner. A- Wien III'O. /G. Inhaber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , Sendlinger Str. 'HI. Pestalozzi: ,,Arbeit veredelt den Menschen" Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft tagte in Fulda Vom . . bis .. trafen sich Mitglieder, Freunde und Gäste der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft zur diesjährigen Tagung in Fulda. Unter ihnen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4
[..] ieb in den Nachbarschaften, Orts- und Kreisgruppen scheint zu wenig auf die Betreuung der Neuangekommenen eingestellt, zu sehr zu einer Vereinsfrage der Frühaussiedler geworden zu sein. Der ,,Bedarf an Betreuung" ist aber, gleich nach der Ankunft, im Wohnheim, bei den ersten Schritten in den neuen Verhältnissen, bei der Suche nach dem Arbeitsplatz, der Wohnung, der Einschulung, der Anerkennung der Zeugnisse, bei der Übersetzung der Urkunden und dem ganzen Papierkrieg besonder [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 7
[..] darf sagen: für die Demokratiewerdung des freien Teils Deutschlands" geleistet haben. Kohl plädierte in Erinnerung an die Gründung des Bundes der Vertriebenen vor zwanzig Jahren für eine stärkere Solidarität mit der Arbeit des Verbandes auch von jenen, die auf Grund ihres persönlichen Schicksals ihm nicht angehören. Friede, Freiheit und Solidarität müßten auch in Zukunft bewahrt werden, vor allem angesichts einer Generation, die über vieles von dem, was schicksalhaft für die [..]









