SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] Anstellung im Komitatsspital und wurde Sekundararzt. Den ersten Weltkrieg machte er vom Anfang bis zum Ende, zuletzt als Stabsarzt und Spitalskommandant, mit. Nach Beendigung des Krieges nahm er die Arbeit im Komitatsspital wieder auf, wurde Primararzt, trat aber aus diesem Dienst und gründete mit seinem Kollegen Dr. Kornel Müller ein eigenes, vornehmlich chirurgisches Krankenhaus. Rund zwanzig Jahre währte diese ersprießliche Zusammenarbeit, dann wurde auch d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] Unterschied seiner Monatszeitschrift von den anderen deutschsprachigen Wochenzeitungen ab, die andere Ansprüche stellen müßten, wohingegen in der ,,Neuen Literatur" vor allem auch neue Begabungen vorgestellt würden. Schuster sprach mehrfach von dem Problem, in der verhältnismäßig kleinenLeserschaftauch die Mitarbeiter suchen zu müssen, zugleich aber auch kritisch und sondierend auszuwählen. Dieses Problem sei vielleicht zu überwinden durch thematisch bestimmte Hefte, mit Them [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 1

    [..] n und Kranken, den im Kampf ums Dasein gescheiterten Menschen mit dem Dienst der Barmherzigkeit begegnete) daß aber unsere Gemeinde zu wenig erkannte: Der sozial schwache Mensch hat ein Anrecht auf Alters-, Killnkhcits- und Arbeitsschutz, auf Freizeit und gerechten Lohn. Recht ohne Erbarmen tötet den Menschen, Erbarmen ohne Recht verletzt die Würde des Menschen, Beides muß sich verschlingen. Beides zu vereinigen ist jedoch so unendlich schwer, daß es nur im Blick auf Gott gel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] n und Studien diesund jenseits des Ozeans bereits vor dem ersten Weltkrieg. Sein Wesen wurde mit in erster Reihe durch seine schöpferische Verbindung von Theorie und Praxis geprägt, die seiner ganzen Lebensarbeit ihren Stempel aufdrückte. Von der wegweisenden Erkenntnis geleitet, daß die Wissenschaft dem Leben zu dienen hat, gründete Mannhardt nach seiner Rückkehr aus dem ersten Weltkrieg, den er als mehrfach ausgezeichnete Offizier mitgemacht hatte, die Deutsche Burse und da [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] um ,,Michelsberg" hinauf, wo wir zu Mittag aßen. Zum Heim zurückgekehrt, besichtigten wir dann das kleine Heimatmuseum, bewunderten die wunderschönen, echten Trachten und Stickereien, die zum großen Teil Frau Lore Connerth in langjähriger Arbeit mit viel Liebe und Geduld gesammelt und liier ausgestellt hat. Nach dieser Besichtigung wurden wir in den großen Festsaal geführt, wo uns sehr gute Dias von der Umgebung vorgeführt wurden. Dann gab es an der festlich gedeckten Tafel e [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2

    [..] ürzungen) bereits in den ,,Evangelischen Kommentaren" erschienen ist. Da diesen Gedanken für unser Selbstveiständnis und für das Ringen um unseien Weg richtungweisende Bedeutung zukommt, steht er mit dem Leben in der Heimat und der Arbeit der evanaelisch-söchsischcn Kirehe in engstem Zusammenhang, kündige auch nicht das Wollen einer Gruppe von Menschen, die sich Kirche nennt, da würde ich mich auch sehr bald verausgaben, sondern ich verkündige Jesus Christus göttliche Kraft u [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7

    [..] ein, in allem Hilfc, in allem gutes Gelingen, damit er seine gläubige Kirchengemcinde weise regieren kann. Täglich lenkend, lehrend, vorbereitend auf jede aufbauende Arbeit, echte Nächstenliebe und Frieden, Er möge auf seinem Wachtposten stehen und sorgen. I n seincm Herzen soll er immer die Worte unseres Herrn tragen: ,Wer unter Euch der Größte ist, soll wie der Kleinste sein, und wer Führer ist, soll wie der Knecht sein,' (Lk, ,). So dienen wir, denn unsere sozialistisc [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8

    [..] en Söhnen nach Würzburg zog, wo er noch manchmal den einen und anderen Kollegen im geistlichen Amt unterstützte oder vertrat. An seinem . Geburtstag darf Pfarrer Gustav Arz auf ein reiches, erfülltes und gesegnetes Arbeitsleben zurückblicken. Er feiert ihn rüstig an der Seite seiner Frau Martha, im Kreise der Familien seiner Söhne mit sieben Enkeln und einem Urenkel. I n Dankbarkeit beglückwünschen ihn an diesem Tage seine Kirchenkinder und Schüler, seine Freunde und Bekann [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] ch im Grunde genommen ankommt? Gerade ihnen gilt das Suchen, das weithin in der Welt -- in West und Ost -trotz allem begonnen hat. dem die er erwerben muß. Kunst ist ja die höchste Form des Könnens und somit das Ergebnis ständiger Arbeit. Selbsterziehung und Selbstbescheidung! In diesem Sinn ist alles Positive, das wir tun, eine Kunst, sofern wir es darin zu einer gewissen Meisterschaft bringen. So etwa war der Gedankengang des Vortrags. Über die siebenbürgische Pfarriamilie [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1

    [..] B D Nummer München, . Juni . Jahrgang Dinkelsbühl: Bilanz und Blick voraus Nach Jahren der Arbeit weist das Vermächtnis Stephan Ludwig Roths unserer Landsmannschaft den in die ZukunftWeg Unsere Heimattreffen in Dinkelsbühl verlaufen zwar nach einer schon zur Tradition gewordenen Ordnung; dennoch hat jeder dieser Heimattage seinen eigenen Charakter, ist über seine Wiedersehensfreuden hinaus immer wieder erfüllt von neuen Erkenntnissen, Ideen und Zukunftsplan [..]