SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 13
[..] h den?" ,,Diese Wandbehänge sind toll, für meinen Opa möchte ich einen mitnehmen!" Auch hier wusste Enni Janesch Rat: Sie verwies auf das Heimatwerk. Uta Beckesch und Edith Foith öffneten eigens für die Besucher, die mit wahrer Begeisterung nach siebenbürgischen Handarbeiten, Trachten und Zubehör suchten und als Souvenir mit nach Hause nahmen. Namens des Adele Zay-Vereins begrüßte Pfarrer i.R. Kurt Franchy die Gäste im Robert Gassner Hof, informierte kurz über das Altenheim H [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 25
[..] rganisieren. Da wir beabsichtigten, den Berg zu überqueren, gestaltete sich die Planung der Rückkehr nicht so leicht und dauerte ziemlich lange. Die letzten Wochen vor der Abreise vergingen wie im Flug. Neben der täglichen Arbeit musste noch die Ausrüstung geplant, kontrolliert, ausgebessert oder erneuert werden. Arpad, von den Freunden Arpi genannt, reiste ein paar Tage vor dem Expeditionsstart an. Versicherungen wurden abgeschlossen, die Taschen und die Skiausrüstung gepack [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 28
[..] a, unweit der Christuskirche, begrüßten Regionalnachbarvater Hans Königes und Nachbarvater Rainer Lehni die Gäste. Königes, der seit dieses Amt bekleidet, wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin, dass sich zwei Ziele der Gründerväter von wie ein roter Faden durch die Arbeit der Nachbarschaft ziehen, die ihre Gültigkeit auch heute nicht verloren haben: die Pflege des Zusammengehörigkeitsgefühls und die Hilfe nach Zeiden. Rainer Lehni, der voriges Jahr von Udo Buhn [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 6
[..] nötig sei. Denn die Kirchenburg war schon seit einigen Jahren in einem maroden Zustand; die Ringmauer, die sie umschließt, drohte einzufallen. Walter Müller, Hans Sander und Hans Tekeser machten sich sofort an die Arbeit: Sie fingen im Glockenturm an. Seit Mitte war der Klöppel der großen Glocke gebrochen. Durch intensives Suchen und aufwändige Recherchen auf alten Türmen fanden sie eine Glockenschmiede, die den gebrochenen Klöppel nachmachen konnte; die Aufhängung dafür [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2
[..] meiner Eröffnungsrede. Ich möchte mich bei Ulf und bei allen, die sich bei der Organisation dieser Ausstellung eingebracht haben, namentlich sei Hans Hügel erwähnt, herzlich bedanken. Es steckt eine Menge Arbeit dahinter. Wir haben einiges an der Ausstellung im Vergleich zum Vorjahr verbessert, um diese noch attraktiver zu gestalten. Zum einen wollten wir den Zuschauern beim Betrachten der Bilder die Herzen höher schlagen lassen, zum anderen weiterhin auf die Tätigkeiten der [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:
[..] ten Au age herausgebracht hat, stehen auch für Weg und Werden einer Glaubensbiogra e. Das Buch umfasst sechsHauptabschnitte, in welchen verschiedeneThemen aus dem Erfahrungs- und Lebensbereich des Lagers für Zwangsarbeit ,,Stalino" im Donezbecken, heutige Ukraine, in unterschiedlichen Re exionsstufen zusammengefasst sind. Das Buch besitzt eine ganz persönliche Note und nimmt in der Aufarbeitung dieser dunkelsten Periode unserer siebenbürgischsächsischen Geschichte einen [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 19
[..] fiziellen Übergabe der Bänke den passenden Rahmen. Die Plakette mit der Bezeichnung unserer Kreisgruppe wurde angeschraubt. Wir haben einen Platz geschaffen, an dem man sich vielleicht von der gerade verrichteten Arbeit ausruhen oder sich erinnern kann an Menschen, Orte und Geschehnisse von früher. Die Bank bietet für mehrere Leute Platz, man tauscht sich aus, hört zu, spendet Trost oder ist einfach nur da. Man ist nicht allein. Nach der Übergabe an die Friedhofsverwaltung mi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 2
[..] pro Jahr, Gebührenbefreiung für Rundfunk und Fernsehen, Vorrang bei der Zuweisung staatlicher Wohnungen und verbilligter Wohnungsbaudarlehen etc. Eine derartige Entschädigungsregelung, die den deutschen Zwangsarbeitern aus Rumänien zugute kommt, war und ist bis heute einmalig in Europa. Weder Deutschland noch ein anderes europäisches Land (etwa Polen oder die Tschechische Republik) bieten diesem Opferkreis eine vergleichbare Wiedergutmachung. Es ist richtig und wichtig, dass [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8
[..] he Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) und der Europäischen Gesellschaft für Klavierpädagogik (EPTA), ist Juror bei internationalen Wettbewerben, veranstaltet Gesprächskonzerte, komponiert, hält Vorträge, ist Mitglied im Internationalen Arbeitskreis für Musik (IAM), befasst sich, seiner spirituellen Begabung entsprechend, mit geistigen Aspekten in Musik, Kunst und Leben, wobei er Einsichten gewinnt, die vielen Künstlern verborgen bleiben. Fast alles in seinem Tun und S [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:
[..] s Nächste gefragt sind." Durch Engagement und Gebet könnten die Menschen dazu beitragen, Gottes Heilspläne zu verwirklichen und das Leben zu stärken. Angesichts neuer Armut in Teilen Europas und zunehmender Jugendarbeitslosigkeit in vielen Ländern sagte Zollitsch:,,Gott will unser Mittun." Landesbischof Fischer sagte in der Runde, der zunehmende Säkularisierungsdruck mache den Diskurs deutlich schwieriger. Trotzdem könnten die Kirchen mit ihren Glaubensgewissheiten prägend au [..]









