SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1948«
Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 2
[..] a des Fotonachlasses Daniel mit über Negativen und Fotoabzügen oder eines Kanzelbehanges aus der Mediascher Gegend um . Bilder von Hans Eder und Hermann Konnerth, der Nachlass von Waldemar von Baussnern (teilweise für das Archiv), Objekte und Dokumente aus und über die Korbflechterei Kravatzky aus Kronstadt kamen in den letzten Monaten hinzu. Ebenfalls einer positive Neuerung ist die Aufmachung der Museumspublikation, die nicht mehr als Heft, sondern künftig als Ja [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9
[..] chen bildenden Kunst der letzten Jahre erwähnt, sondern auch bedeutende mehr oder weniger bekannte Fakten und Momente der modernen siebenbürgischen Geschichte und Kunstgeschichte ins Auge gefasst, wie z.B. die Entstehung des Siebenbürgischen Künstlerarchivs, das Wirken der ,,Kulturkammer", die Bedeutung der Avantgarde in Siebenbürgen u.a. Der reichhaltige Bildband von Brigitte Stephani: Eduard Morres. Ein siebenbürgischer Künstler (), herausgegeben von der Ze [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 7
[..] n d t , Starnberg Helfried Weiß beim Malen, Mai . Foto: Ortwin G. Weiß Helfried Weiß: Der weiße Sperling, , Mischtechnik, x cm. Sommerpause der Siebenbürgischen Bibliothek Wegen Personalmangels ist die Siebenbürgische Bibliothek zwischen dem . August und dem . September geschlossen. Die Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim am Neckar bittet um Verständnis und steht vor und nach dem Urlaub selbstverständlich für die Leser zur Verfügung. Reguläre Öffnungszeit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 7
[..] men zunehmend die Probleme des Unterrichts zur Sprache und die Probleme der Gratwanderung in politisch schwieriger Zeit. Die Berichte wurden oft ergänzt durch Fotografien aus dem Schulleben, durch Zeugnisse und andere Dokumente. Alle Materialien werden dem Archiv des Siebenbürgen-Instituts übergeben. Hans Gerhard Pauer hat vorgeschlagen und es übernommen, die jeweiligen Referate auf einem elektronischen Datenträger (DVD) zu sammeln und diesen an die Tagungsteilnehmer zu verte [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 1
[..] rbandsleben . . . . . . . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . Siebenbürgische Bibliothek vorübergehend geschlossen Der Lesesaal der Siebenbürgischen Bibiothek auf Schloss Horneck ist vom . Januar bis . Februar für die Benutzer komplett geschlossen. Der verschmutzte und lose Bodenbelag wird zurzeit durch einen neuen Linoleumboden ersetzt. Bibliothek und Archiv in Gundelsheim am Neckar sind ab . Februar wieder für den Publikumsverkehr ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 8
[..] jährige und verdienstvolle Forschertätigkeit. Gudrun Schuster Unverzichtbares Kompendium zur Schulgeschichte Walter König: Schola seminarium rei publicae. Aufsätze zur Geschichte und Gegenwart des Schulwesens in Siebenbürgen. Siebenbürgisches Archiv Band , herausgegeben von Harald Roth und Ulrich Wien. Böhlau Verlag Köln, , Seiten, , Euro, ISBN ---. In seiner Laudatio stellte der Leiter des Bukarester Germanistiklehrstuhls, Prof. Dr. George Gutu, das L [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24
[..] der Laudate-Kirche in Garching statt. Daran beteiligten sich die beim Kleinschenker Treffen von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstandsmitglieder. Rosemarie Weber (Beisitzerin und Kleinschenker Archiv) und Michael Wagner sen. (Beisitzer und Geburtstage) bleiben Vertreter der älteren Generation im Vorstand. Mehrere Generationen sind nun im Gremium vertreten. Neu hinzu kamen: Guido Frank Vorsitzender, Marianne Folberth stellvertretende Vorsitzende, Pressereferentin u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 7
[..] ische Institut München, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde), das Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen, der Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte / Frühe Neuzeit am Historischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie die Széchényi Nationalbibliothek und das Ungarische Staatsarchiv Budapest. Behandelt werden gesellschaftliche, soziale und kulturelle Interferenzen, die sich im Barock und in der Aufklärung zwischen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 7
[..] . Darauf fußend, fasste die Heimatortsgemeinschaft Birthälm vor etwa Jahren den Beschluss, Dokumentationsmaterial zusammenzutragen, um eine aktualisierte und der Gemeinde würdige Ortsmonographie herauszugeben. Die Seele dieses Unterfangens waren Hermann Richter und seine Ehefrau Emma. Sie wurden von vielen anderen Landsleuten unterstützt. So entstand ein umfangreiches Archiv, das dem Hauptautor dem Historiker Dr. Thomas Nägler, zur Verfügung gestellt wurde. Für einzel [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2005, S. 6
[..] s als Vorsitzender des Schlichtungsausschusses, Brekner als Fachreferent für Lastenausgleich und Spielhaupter war im Landesvorstand Bayern Die Eingliederung vorbildlich begleitet Heimatauskunftsstelle Rumänien stellte ihre Tätigkeit nach Jahren ein / Öffentlich zugängliches Archiv enthält wertvolle Dokumente der Zeitgeschichte Wilhelm Spielhaupter, der letzte Leiter der Heimatauskunftsstelle Rumänien in München. Foto: Siegbert Bruss zuständig für die Anerkennung von Schule [..]