SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1958«
Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] ftung Ostdeutscher Kulturrat und der Stiftung Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf herausgegeben wird, füllt eine bisher klaffende Lücke. Abgesehen von einem Informationsbrief im sudetendeutschen Bereich haben die Mitarbeiter und Leiter der vielen kleinen Archive, Museen und Bibliotheken in Heimatstuben und sonstigen Sammlungen ostdeutschen Kulturguts bisher nirgendwo Ratschläge, Hinweise oder Anregungen für ihre Mitarbeiter finden können. ,,Der gemeinsame Weg" bietet eine [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] gewissenlose Feinde unserer Freiheit, besteht -- wie schon einmal in dieser Spalte festgehalten -- durchaus die Möglichkeit, sich unseren Sicherheitsbehörden zu eröffnen, um die Belastung loszuwerden. Hans Bergel In Heilbronn entstand ein Archiv der Siebenbürger Sachsen Ein Volk von Künstlern Das Wort zum Nachdenken Da die Information vollständig zugunsten der Propaganda verdrängt ist, wird es für die Bewohner totalitärer Länder unmöglich, das Bild einer Gesellschaft, das sic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Zwei Jahre Siebenbürgische Kunstausstellung Am . Dezember eröffnete Rolf Schuller im Rahmen des ,,Künstlerarchivs" die . Ausstellung mit Werken siebenbürgischer Künstler. Er erfüllte damit in anerkennenswerter Weise die zusätzlich zu den Arbeiten des ,,Künstlerarchivs" erwachsende Aufgabe, unsere Maler, Graphiker und Bildhauer einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Der im Zusammenhang mit seiner i [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5
[..] rarische Publikationen aus älterer und neuer Zeit. Die Exponate sind Leihgaben, doch hofft Frau Zottmaier, sie eines Tages durch entsprechende Spenden ersetzen zu können. Ebenfalls durch Spenden soll die im gleichen Raum untergebrachte Ost-West-Bibliothek mit Archiv im Laufe der Zeit weiter ausgebaut werden. Mit einem Festakt, an dem zahlreiche Ehrengäste, darunter Umsiedler in sächsischer Tracht, teilnahmen^ wurde der ,,Siebenbürgen-Raum" am . Dezember v. J. feierlich eing [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3
[..] mannstadt (siehe S. B. . .) in der Heilbronner Galerie am Karlstor (. November); die Lokalpresse wertete Vernisage und Ausstellung selbst als Ereignis. Die Veranstaltung war von Rolf Schuller (,,Siebenbürgisch-Deutsches Künstlerarchiv") angeregt und vorbereitet worden. Die Resonanz hat zwei Gründe: die künstlerische Qualität der ausgestellten Arbeiten -- u. a. ablesbar am Bilder-Verkauf -- und das in Presse, Funk und in den Eröffnungsansprachen als unverständlich darges [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3
[..] für alle, Land und Leute, Leid und Lust in der Heimat nicht, wie gewohnt, durch die ,,sächsische Brille" zu sehen. Eine vortreffliche Therapie und Einstimmung auf das nachfolgende Thema: GeSiebenbürgisch-Deutsches Künstlerarchiv (X) Sieglinde Bottesch Die Malerin der festlichen Kinder- und Bauernszenen wurde am . Dezember in Hermannstadt geboren. Nach Beendigung des Lyzeums besucht sie, von bis , die Volkskunstschule in Hermannstadt. Ihre professoren sind P. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] en entdecken. Bitte vergessen Sie aber nicht, genau aufzuschreiben, wie die Schrift oder Zeitung heißt, der Sie den Artikel entnehmen; auch soll vermerkt sein die Nummern-Folge oder das Datum des Erscheinens. Senden Sie alle Schafften an: Siebenbürgische Bücherei, Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle, D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Ein Jahrhundert Eisenbahn in Siebenbürgen Erste Vergnügungsfahrt Hermannstadt-Mediasch mit Bier, Blasmusik u. ,,Lied [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5
[..] i c i , Constantin: Antifaschistische Proteste der Siebenbürger Sachsen (--). In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. F ü g e d i , Erik (Bespr. von:) Zur Rechtsund Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Böhlau: Köln, Wien . (=Siebenbürgisches Archiv. III. F., Bd. .) In^ Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Wien. () --, S. bis . G ö l l n e r , Carl: Karl Wolffs politische [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2
[..] tten, gab es zum Abschluß der Gespräche einen Zutrunk (v. l.): Nicolae Ceausescu, Dr. Udo Pieldner, Erhard Plesch, Dr. Wolfgang Bonfert. (Foto: Mielea) BLICKPUNKT: Meldungen aus Schloß Horneck in Gundelsheim Die Siebenbürgische Bücherei --· Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle -- in Gundelsheim / Neckar. Schloß Horneck, bleibt im Juli und August für die Ausleihe geschlossen. Besuche und schriftliche Auskünfte sind ab September wieder möglich. * Die Geschäfts [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1
[..] hier Lebenden Arbeit und Existenzbasis. Diese ,,neue Stadt im alten Forst", wie Traunreut einmal genannt wurde, trägt offen alle Spuren ihrer Entstehung im Gesicht. Der ,,Gedenkstein" ist ,,den Toten der Entgiftung in Traunreut, den Toten der Kriege, den ToSiebenbürgische Bücherei Die ,,Siebenbürgische Bücherei", Anschrift: Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle, D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, Ruf: ( ) , teilt noch einmal mit, daß sie für [..]