SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1958«
Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7
[..] Bruder Dr. Adolf J. Oberth das Mediascher Familienhaus der dortigen Stiftung Hermann-Oberth-Museum (zweckgebunden!) übereignet. In Fachkreisen ist das Feuchter Oberth-Museum nicht zuletzt auch durch die ihm angeschlossenen Teile Archiv und Fachbibliothek weltbekannt geworden. Diese gelten heute als eine der umfangreichsten und wertvollsten Dokumentationsquellen zur Frühgeschichte der Weltraumfahrt, deren Bestände durch neue Anschaffungen und Schenkungen zunehmende Bedeutung [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 7
[..] hwörterverzeichnis des Rezensenten, das er sich beim Lesen angelegt hat, DINA--Seiten zählt. Ein Teil des schriftlichen Nachlasses von Hellmut Klima (TranssylvanicaSammlung, Ortsmonografien aller siebenbürgisch-sächsischen Dorfgründungen) befindet sich im Siebenbürgischen Archiv auf Schloss Honjeck in Gundelsheim, die Münzsammlung wurde dem dortigen Museum übereignet. Der zweite Band der Tagebücher kann bei Samuel Liebhart, Am Kehrberg , Homburg, Telefon: ( [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 3
[..] von so mancher Seite nicht an überhasteten Verurteilungen, gar an Unterstellungen, es kam zu Beleidigungen und Kränkungen. Viele, sehr viele Briefe und Schriftstücke von der Hand Bruckners, die aus dieser Zeit im Archiv der Landsmannschaft aufbewahrt werden, belegen zwar die Standfestigkeit des damaligen Verbandsvorsitzenden, lassen aber keineswegs Überhitzung, Unduldsamkeit oder gar Verunglimpfungen gegenteiliger Positionen erkennen. Viel eher sind sachliche Argumentation u [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11
[..] nt an abwechslungsreicher Farbigkeit durch die begleitenden, kammermusikalisch bedachten Instrumente. Die entstandene Christmotette wurde in Weimar uraufgeführt, die Partitur erschien in Leipzig im Druck. Durch den Krieg ging jedoch das gesamte Archiv des Verlags, der sie ediert hatte, verloren. Deshalb hat die Baußnern-Gesellschaft e.V. eine Neuauflage des Werks veranlasst, die neben der Partitur auch das Aufführungsmaterial wieder zugänglich macht. Auch klein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3
[..] n. Die Menschen freuten sich über die Begegnungen miteinander, zudem wird jeweils ein reiches Kulturprogramm geboten, das wiederum aufbauend wirkt. Als schwerwiegendes Problem nennt Dechant Daniel ,,die Bergung unserer wertvollen Altäre, der Abendmahlsgeräte, des Archivgutes und überhaupt unseres reichen Kulturgutes, das wir auf keinen Fall in den sich auflösenden Gemeinschehen sei. Eine ganz wertvolle Kirchenburg, jene in Hamruden, werde von der ,,Stiftung Deut-' sches Kultu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9
[..] Scholl-Schule in Mannheim, wo sie Fachvorsitzende für Bildende Kunst ist, sowie als Kunstpädagogin in der Erwachsenenbildung. Ihre Werke wurden bisher in Einzel- und Gruppenausstellungen in Bukarest, Mannheim, Heidelberg, Salzburgund Dinkelsbühl gezeigt, so Gusto Gräser im Sommer in seinem ,,Dichterbaum" beim Englischen Garten in München (vgl. Briefvon Hermann Müllervom ..). Foto: Bildarchiv Konrad Klein Die Gräsers - eine siebenbürgische Sippe Im Mittelpunkt von Fol [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] hatten die Sektion Kirchengeschichte (Leiter: Dr. Ulrich Andreas Wien) und die Rumänien-Abteilung des Arbeitskreises (Leiter: Prof. Dr. Paul Niedermaier) sowie die Kronstädter Zweigstelle der Nationalarchive Rumäniens (Leiterin: Elisabeta Marin) vorbildlich organisiert. Sie begann am . Mai mit einem Gottesdienst in der Schwarzen Kirche und einem Empfang im Kapitelsaal der Honterus-Gemeinde. Die Begrüßungsansprachen von Stadtpfarrer Mathias Pelger, Bischof D. Dr. Christoph [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 9
[..] etagten Landsleute im Heim. Sie erkennen aber auch die Notwendigkeit der Existenzsicherung des gesamten Baukomplexes auf Schloß Horneck, wo auch die zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Bibliothek, Archiv, Museum u. a. - angesiedelt sind. Aktuelle Informationen zum Hilfsverein ,,Johannes Honterus" und zum Alten- und Pflegeheim liefert Frau Bonfert in der Stuttgarter Geschäftsstelle unter Telefon: () . Dr. Christian Phleps nach [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14
[..] offenbar mit ihrem alten Vorstand, der zum Großteil auch der neue wurde. Wahlleiter Helmut Kowartz sorgte bereits zum sechsten Mal für zügige Wahlen und dankte für die gute Arbeit des Vorstands. Neben die bisherigen Vorstandsmitglieder, Otto Gliebe (Nachbarvater), Hermann Schmidts (Archiv und Forschung), Siegbert Bruss (Schriftführer), Uta Martini (Fotoarchiv), Elfriede Tontsch (Vertretung für Österreich), Volker Kreisel (Jugendvertreter), wurden Hans Wagner, Hugo Thiess (st [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 2
[..] lag, dessen Inhaberin Astrid Hermel ist, herausgebracht. Es handelt sich um eine historische Studie über das Kronstädter Rathaus, ein ,,interessantes öffentliches Gebäude", das erstmals urkundlich erwähnt wurde. Verfasser des Buches ist der Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer. Zum Preis von nur Lei kann das Buch im Aldus-Antiquariat in der Kronstädter erworben werden. mo DER HILFSVEREIN STEPHAN LUDWIG ROTH sucht für sein Siebenbürger Altenheim in R [..]