SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1958«

Zur Suchanfrage wurden 98 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 4

    [..] - beispielsweise an der Organisation der nunmehr jährlichen Tagungen: die des Vorjahres fand in Klausenburg statt und betraf ,,Das Bild des andern in Siebenbürgen", die diesjährige Tagung wurde mit dem Titel ,, Jahre öffentliches Archiv in Siebenbürgen" in Hermannstadt abgehalten. Die Jubiläumstagung des Instituts findet zwischen dem . und . September statt. Außer der Eröffnungssitzung mit einem Festvortrag zum Thema ,,Die europäische Dimension Siebenbürgens" wird sie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 9

    [..] llen. Es zu edieren und das wichtige und schöne Vorhaben zu Ende zu bringen, bleibt ebenfalls Aufgabe der Generation, der er Beispiel war und ist. Hannes Schuster Von überregionaler Bedeutung Urkunden-Regesten aus dem Archiv der Stadt Bistritz in Siebenbürgen. Begründet von Albert Berger. Mit Ioan Dordea, Ioan Drägan und Konrad G. Gündisch herausgegeben von Ernst Wagner. Band III (-) = (Band ll/III der Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens). Böhlau Verlag, Köln, Wei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] Frühjahrssymposien in Siebenbürgen thematische Fortsetzungen finden. Das nächstjährige Frühjahrssymposion der Rumänien-Abteilung des Arbeitskreises wird Mitte Juni in Hermannstadt stattfinden und unter dem Titel ,,Quellen der siebenbürgischen Landeskunde. Jahre öffentliches Archiv in Siebenbürgen" stehen. Harald Roth lie, bei einer alten Großtante. Sie wurde von uns allen sehr geliebt, weil sie ein herzensguter Mensch war und prächtige Aussprüche zu tun pflegte. An [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 8

    [..] e sicher bedeutendste siebenbürgisch-deutsche Kunst- und Kulturphilosoph, Walter Biemei, in den vierziger Jahren Heidegger-Schüler, der an der Universität Leuven promovierte und sich in Köln habilitiert hat, Mitarbeiter des renommierten HusserlArchivs, ab dann Ordinarius für Philosophie an der TH inAachen war und sich wiederholt mit dem Schaffen des wie er aus Kronstadt stammenden Malers auseinandergesetzt hat. Aus dessen Werk heraus definiert Biemei in fe, im [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7

    [..] ab dem Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften ,,Der Herold" (Berlin) an, von als ernanntes Korrespondierendes Mitglied. Die erwähnte Veröffentlichung, die zu seinen wichtigsten gehört, erschien in einer erweiterten, mit neuen Forschungsergebnissen ergänzten Fassung nach seinem Tod, im ,,Siebenbürgischen Archiv" unter dem Titel ,,Beiträge zur Siebenbürgischen Wappenkunde". Albert Arz von Straussenburg besaß eine umfassende Bildung humanist [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Gruppenautonomie als Ratschlag für die Zukunft Band im Archiv des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde erschienen Das Land Nordrhein-Westfalen, unser Patenland, hat an die Universität Düsseldorf die Verhältnisse im Sachsenland und die Gründung Förderung eines Forschungsprojektes vergeben, das den Namen trägt ,,Die Bedeutung der und Förderung der sächsischen Akkerbauschumittelalterlichen Privilegien für d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 6

    [..] s auseinandergesetzt. Die Autorin einer weiteren für die rumänische Märchenforschung bedeutenden Sammlung ist die siebenbürgische Pfarrerstochter Pauline Schullerus (-). Ihre Märchentexte, die einen regionalen Charakter tragen, abgedruckt im ,,Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde", wurden im Kriterion Verlag zum erstenmal in Buchform unter dem Titel ,,Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal" von R. W. Brednich und Ion Talos,, einem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 8

    [..] tionsmaßnahmen für Minderheitenschulen entlassen wurde, widmete sich Luise Netoliczka völlig der Museumsarbeit. wo sie neben der Abteilung für Textilien und Volkstrachten auch die siebenbürgisch-sächsische und die ungarische Abteilung sowie die Bibliothek und das Fotoarchiv des Museums übernahm. In Vorlesungen trug sie eigene Forschungsarbeiten vor. Durch Publikationen und Vorträge auch im Ausland bekannt, lernte sie die bedeutendsten europäischen Volkskundemuseen kennen. Tro [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 3

    [..] es neues Jahr wünschen allen Lesern der Siebenbürgischen Zeitung die Kultureinrichtungen auf Schloß llorneck, D- Gundelsheitn/Neckar: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, Siebenbürgisches Museum, Siebenbürgischer Kulturrat. (Foto: Benno Kopp) Weihnachts- und Neujahrsgrüße der SZ An alle unsere Leser! Wir danken für die bisher eingetroffenen vielen Schreiben unserer Leser, die uns zum Weihnachts- und Neujahrsfest erreichten! [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 3

    [..] en zu Detailproblemen vor: thematisch weit gestreut, von der Siedlungs- und Rechtsgeschichte, der Untersuchung von Wüstungen bis zu Themen, die über Siebenbürgen hinausgreifen (wie ,,Ungarn/Csangonen in der Moldau und in der Bukowina"). Ich greife hier nur einen kleinen Beitrag exemplarisch heraus: Im Band des Siebenbürgischen Archivs mit dem Titel: Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen I, hrsg. von Ernst Wagner und Heinz Heltmann, Köln/Wien , steht der [..]