SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] h mit dieser Klage nicht zu schließen. Ich darf Euch vielmehr mitteilen, daß es jemanden gibt, der sich dieser Aufgabe unterzogen hat; es ist der uns allen wohlvertraute Physik- und Mathematikprofessor unserer alten Schule, Luitpold M i c h a e l i s . Und wer wäre dazu mehr geeignet als er, der zunächst von bis als Schüler und von an als Lehrer in der alten Brukenthal-Schule zu Hause war. Außerdem wissen alle, die, gleich mir, bei ihm Unterricht hatten, daß er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] ntschädigungskonzepts noch in diesem Herbst zu rechnen sei. Allerdings hat er es vermieden, darüber Auskunft zu geben, ob alle Gruppen oder nur einige von ihnen zusätzliche Entschädigungen der Republik erhalten sollen. Insgesamt gibt es fünf Gruppen von Geschädigten, nämlich die Heimatvertriebenen, die Auslandsösterreicher, die politisch Verfolgten, die Rückstellungsgeschädigten, die Spätheimkehrer und die Bombengeschädigten. Das österreichische Entschädigungskonzept ist eine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 8
[..] verstarb, im Alter von Jahren, am . Juli auch unser lieber, guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Onkel und Schwager , Herr Johann Hofgräff ev. Pfarrer i. R. , ..;·> · . ; Sein Leben war gesegnete und schaffensreiche Arbeit für seine Familie und mehrere Gemeinden in der alten Heimat Siebenbürgen. In dankbarer Erinnerung und tiefer Trauer: Tilli Bayer, Tochter, mit Familie Marianne Schaser, Tochter, mit Familie Gertud Hofgräff, Schwiegertochter, mit So [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] ieht -- etwa großer Industrie- oder Wirtschaftshäuser -- wird finden, daß sich auch auf diesem Gebiet einiges geändert hat: stilisierte Zahnräder, Fabrikschlote, Handwerksgeräte u. ä. traten an die Stelle der alten Zeichen. Das Unternehmens-Signum, von dem hier die Rede sein soll, stellt in diesem Sinne eine der originellsten Schöpfungen dar: Die Spitzrundkelle, wie jeder Maurer sie täglich in die Hand nimmt, mit nach oben wei sendem Griff, nach unten gekehrter Spitze, ersetz [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inÖsterreich Kraft aus Quellen der alten und der neuen Heimat (Fortsetzung von Seite ) JElixhausen, zahlreiche Landsleute, der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland B ö b e i , und der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, waren erschienen. Aus Anlaß des Muttertages überreichte der Obm [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] stant. Zu der doppelbödigen Geschichte dieser Landschaft gehört aber auch das ,,Große Fenster", das sich der Fogarascher in den Garten seines Hauses in Rosenau gebaut hat: er bildete in Miniatur das Wahrzeichen des ,,Simbata"-Tals aus den Fogarascher Karpaten nach und baute Steine ein, die er sich aus den Bergen der alten Heimat geholt hat.'.. Der massige Turm Rosenaus erinnert an die Kraft siebenbürgischer Wehrburgen. Der Pfarrer, der diesem Turm gegenüber wohnt, Mathias Sch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 7
[..] ehörigen Bremen, Februar Zug/Schweiz Schäßburg Hermannstadt Frau Sara Gross geb. Römer geb. . . Felldorf gest. . . Straubing Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Februar , auf dem alten Friedhof in Straubing statt. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Johann Gross, Sohn München , Meine liebe Mutter, unsere gute Schwiegermutter, Großmutter, Schwägerin und Tante Frau Elise Taschler wurde am . Januar , im Alter von [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8
[..] München . Jg. , S. --. Alte R e i s e b i l d e r aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen. Mit malerischen Ansichten von Ludwig Rohbock und Beschreibungen von F. S. Chrismar, John Paget, A. De Gerando, Charles Boner und Johann Hunfalvy. Mit einem Vorwort von Hans Meschendörfer. München: Hans Meschendörfer . Seiten, Ansichten nach alten Stahlstichen, Karte. Büttenpappband. DM ,--. ,,Die Liebe ist langmütig und freundlich." (. Kor. ,) Durch einen Verke [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3
[..] eis der barmherzigen Güte Gottes in jedem Rückblick auf das eigene Leben und auf den Weg unserer Kirche. Ich habe kein Gespräch mit ihm geführt, bei dem Gott nicht Zeuge sein sollte. Ich habe keinen Brief von ihm erhalten, in dem es nicht um geistliche Anliegen ging und der nicht Dankbarkeit gegen Gott und Freude atmete. Nie bin ich ihm in den letzten Jahren begegnet, ohne seinen leuchtenden Augen entnehmen zu können, daß er für mich betet, und nie nahmen wir Abschied ohne di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7
[..] von seinen Landsleuten und auch von seinen vielen siebenbürgisch-sächsischen Freunden beglückwünscht und geehrt. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" würdigte die Leistungen des mutigen und gewandten Journalisten, der einst für die gemeinsame Sache des Volkstums in der alten Heimat erfolgreich eingetreten war und Jahrzehnte lang den Deutschen des rumänischen Banates wegweisend gedient hat. Wir stehen erschüttert am Grabe des im Alter von Jahren von uns Gegangenen. Alle Siebenbür [..]









