SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] Constantin C.: Siebenbürgen als historisches Gebiet des Kulturaustausches. In: Karpaten-Rundschau. Ki-onstadt. Jg. , Nr. vom . Dez. . Kurzfassung des auf der Jahrestagung des Arbeistkreises für Siebenbürgische Landeskunde in Stuttgart gehaltenen Vortrages. G ö n e r , Carl: Die Siebenbürgische Militärgrenze. Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte --. München: Öldenbourg . Seiten. Leinen DM ,--. (= Buchreihe der Südostdeutschen His [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 10

    [..] gruppe Hanim . Lebensjahr in Langenhagen Für erwiesene Teilnahme, Kranzdas letzte Geleit gaben, besonders nover, danken wir herzlich. Jeder aus dieser Gemeinschaft war für unsere Mutter eine Verbindung zur alten Heimat. Michael Nicolaus Anna Nicolaus Erna Bochow, geb. Nikolaus Willi Bochow Alfred Nikolaus Henny Nikolaus, geb. Meyer Wilhelm Nikolaus Enkel und Urenkel Langenhagen, im April I l Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Tante Frau Ade [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] " unter besonderer Berücksichtigung seiner Deutschen gerecht. Daß es mit Dracula -- dem legendären Namen des Vlad Dracul (Vlad der Teufel) -- begann, mag dem Gespür des FernsehteamChefs für Bedürfnisse nach Sensation eines gewissen Publikums noch zugute gehalten werden -- hüte, Dracula also. Daß aber dann ein so umständlicher Umioeg wie z. B. der langatmige über einen rumänischen Friedhof in der Maramuresch, über ungarische Töpferei und die Stadt Neümarkt nötig wäre, um sich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 7

    [..] rre streifenden Wirbel von packenden Bildern und verblüffenden Zusammenhängen sozusagen alle Puppen tanzen. Die Handlung lebt aus der eigenartigen Atmosphäre eines Gefangenenlagers und zeigt scharf gezeichnete Gestalten, die einer hinreißenden Beobachtungsgabe, durchhaucht von einem köstlichen Humor, entspringen. Die Erzählung ,,Die Forelle" zauberte die Aura des Lebens, der Gedankenwelt und der Gefühle siebenbürgisch-sächsischer Studentei in der alten Heimat in die Gegenwar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 6

    [..] nschaft der Siebenbürger Sachsen aus Österreich, die in ihrer Geschlossenheit und Leistungskraft in Rumänien weitgehend unbekannt war, im Hinblick auf den Aufbau zukünftiger engerer Beziehungen zu der alten Heimat vorzustellen. In den auf breiter Basis geführten Besprechungen der vierköpfigen Delegation wurden wiederholt, sowohl in Bukarest als auch in den siebenbürgischen Städten, aktuelle kulturelle Fragen behandelt, wie das deutsche Schulwesen,-der Deutschunterricht, die O [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6

    [..] . September d. J. seinen . Geburtstag. Eine Abordnung der Landsmannschaft, LFL. Herta Schell, EÖ. Reinhold Sommitsch und LO. Ernst Haltrich waren zu dem Festtag erschienen. EO. Sommitsch sprach im Namen der alten Kameraden den Glückwunsch und den Dank für eine mehr als jährige Tätigkeit in der Volkstumsarbeit aus und überreichte ein Glückwunschschreiben mit Buch und einer Spende des Landeshauptmannes von Oberösterreich, Dr. Erwin Wenzl. Mit einem Spruch leitete LO. Haltri [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] straße /. Rheinland-Pfalz Herr Hans Gärtner, Ludwigshafen, . Saar Herr Benno Lösing, Illingen/Saar, Im Fahren . Schleswig-Holstein Dr. Andr. Matthiae, Bad Schwartau, Am Mühlenteich . Altenfreizeit in Waldbröl / «Rumänische Woche' Süddeutschen Rundfunks DipL-Ing. Ulfried Gold f (-) Ulfried Gold, der immerdar lebensfrohe und lebenstüchtige Dipl.-Ing. der weltbekannten D E M A G, ist auf der Höhe seines schaffensfreudigen Leb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] hön; es waren da sehr viele Kurgäste anwesend. Wir haben auch die Stadt Nasoud besichtigt, die uns auch im Zentrum einen schönen Blumenpark zeigte, der früher nicht da war. Am . . nachmittags sind wir mit unseren Landsleuten aus der alten Heimat außerhalb der Gemeinde auf eine Anhöhe gefahren; da wurde ein Holzfleisch gemacht und Speck gebraten und guter Wein und Schnaps getrunken. Schöne Lieder wurden gesungen, zuletzt das Lied ,,Siebenbürgen. Land des Segens" -das war ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 8

    [..] estner, Tochter, mit Familie Willi Beer, Sohn, mit Familie Helmut Beer, Sohn, mit Familie Auguste Barth, Schwester und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . August , um Uhr auf dem alten Friedhof zu Gunzenhausen statt. Mein herzensguter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Ing. Friedrich Forkert Gaswerkdirektor i. R. Oberleutnant d. R. Inhaber zahlreicher Verdienst- und Tapferkeitsmedaillen -- wurde kurz nach Vol [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 8

    [..] e Fürsorge ein wenig zu bedanken versucht hatten, fand Ihr nimmermüdes Herz Ruhe. SABINE Martha Stuewer geb. Titz * . Juni t . Juli Hermannstadt Darmstadt WALTHER STUEWER J Ü R C E N DIETER JUTTA Gemeinsam machten wir heute den Weg zum Alten Friedhof mit Pastor Zentgraf und wünschen Ihr dort Ruhe und Frieden. Marthas Arbeit werden wir uns nun teilen und versuchen, sie stets in Ihrem Sinne zu tun. Darmstadt, den . Juli Am . Juli [..]