SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] rmoos gestellt, diese Arbeit hatte er schon seit Jahren in der Gemeinde Kyrieleis begonnen. Wie schnell ist alles verloren, zerrissen, zerschlagen und preisgegeben? Wie schwer aber ist es, etwas wiederzufinden, aufzubauen, zu erhalten und zu behalten. Vor einigen Tagen sagte ein führender Mann aus Salzburg zu mir: ,,Wissen Sie, was die schönste und schwerste Aufgabe ist, eines jeden Menschen und einer jeden Volksgruppe? Nicht des Verlieren, auch nickt das Schaffen allein, son [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11
[..] eiten Weltkriegs mit dem . August , mit dem unsere nördlichen Landsleute die Heimat verlassen mußten und wir Übrigen die Freiheit verloren. Wieder vergingen qualvolle Jahrzehnte, in welchen unser völkisches Schicksal in der alten Heimat immer düsterer und vielen die Ausreise zum Ziel der Sehnsucht wurde. So waren es nicht nur freudige Gedanken, die uns bewegten, als wir uns am . und . Juni in Salzburg trafen und dabei der alten Heimat und der Kommilitonen gedachten, d [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] letzten Jahren erlebt hat, wird zusammen mit seinen engeren Mcttcrsdorfer Landsleuten Gott danten, daß er diesen klaren und besonnenen, stets tatkräftigen und treuen Mann in unsere Mitte stellte und Alten und jungen unter uns zu einem Beispiel weiden ließ. ?!m Tiaucigottesdienst in der überfüllten Kirche wurde dieses beispielhafte Leben uns noch einmal vor Augen gestellt: ,,Georg Hansel wurde am , Februar als dritter von vier Söhnen der ehrbaren Landsleute Johann Hans [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] s Ehrenbürgerrecht. Mit Fritz Göllner ist einer unserer Besten und Treuesten von uns gegangen. Sein Andenken, sein Beispiel aufrechter und tapferer Art möge insbesondere auch von unserer Jugend in Ehren gehalten werden. Erster Todestag Egon Hajeks Am . Mai jährt sich zum ersten Male der Todestag unseres Lyrikers und Romandichters Kirchenrat Professor Dr. Egon Hajek. Wie jäh uns dieser Verlust traf, ermessen wir daraus, daß neben seinen ,,Neuen Gedichten" und seinen Lebenser [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9
[..] Die Gruppe war zweimal in Schwanenstadt, in Traun, in Rosenau am Attersee, in Salzburg, zweimal in Wels, zweimal in Kärnten, sie war in Graz. Sie hat in den Jahren , , und in Dinkelsbühl gestaltend mitgewirkt. Auf nach Dinkelsbühl! Nun soll zu Pfingsten wieder eine Gemeinschaftsfahrt möglichst vieler Vereinsmitglieder in Autobussen nach Dinkelsbühl, genau so, wie im Vorjahr, unternommen werden. Die Anmeldung dafür erfolgt an unseren Vereinskassier Joh. [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8
[..] s oben besprochenen Gediehtbandes, eine Österreicherin, hat schon in ihren in der Siebenbürgischen Zeitung erschienenen Erinnerungen, an die Zeiten, die sie einst als Tochter eines k. u. k. Offiziers in Siebenbürgen verbrachte, ihre Sympathien zu unserer alten Heimat und unseren Menschen bekundet. Daß sie uns Siebenbürger Sachsen aber auch mit unseren Schwächen kennt, das beweist das nachfolgende Gedicht, in dem sie zu dem Versuch eines Siebenbürger Sachsen, seine eigenen Lan [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] ei, die ihnen große Reichtümer brachte. Münchner Frauenkreis Im Februar hatte unser Münchner Frauenkreis einen sehr gelungenen heiteren Abend. Ein berühmter internationaler Koch mit hoher Mütze hatte zu einer ,,Kalten Küche" eingeladen, die zwar sehr vielfältig, aber nicht gerade sättigend war, aber aus dem Lachen kamen die Zuschauerinnen nicht heraus. Der Koch meinte: ,,Ihr lieben Lands- und andern Leute, die ihr euch versammelt heute, und euch so zahlreich eingestellt, glau [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4
[..] oden faßte. Mit großem Fleiß und sächsischer Art getreu baute er hier ein neues Leben auf und gründete eine Familie. Vor kurzem erst erlebte er die große Freude, nach langer Trennung seinen alten Vater zu sich holen zu können. Erschüttert traf uns vor zehn Wochen die Nachricht, daß unser Landsmann, von schwerer Krankheit befallen, unrettbar verloren sei. Und nun ist er, erst Jahre alt, von uns gegangen. Die große Trauergemeinde, darunter eine Gruppe von Landsleuten, bewies [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] e a s Zimm e r m a n n ( bis ) und der Kaufmann K a r l M a a g e r ( bis ) aus Kronstadt, Mitglied des verstärkten österreichischen Reichsrates von , stand, im Rahmen der -Jahr-Bestandsfeier des evangelischen Salzburg gehalten. Der Bericht hierüber in der Novemberfolge dieses Blattes geht auch auf den Inhalt des Vortrages ausführlich ein. Nicht verschweigen wollen wir jedoch, daß sich Dr. Folberth wieder einmal als einer unserer besten Redner vorgeste [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] erungsrates, in Linz beschäftigt. Er hat, wie er in einem Vorwort bemerkt, in Stunden stiller Besinnlichkeit diese Gedichte verfaßt, als ,,augenblickliche Eingebungen, die ich in Verse faßte, Erinnerungen aus vergangener Zeit und Eindrücke, die sich mir unauslöslich eingeprägt haben. Sie besingen aber auch die Verbundenheit mit der Natur und zur alten und neuen Heimat." Tief empfundene, starke Gefühle und ein unzerstörbarer Idealismus sprechen aus diesen Versen. Er sei kein D [..]









