SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 4

    [..] erhältnissen entsprechend mit dem Direktorentitel geschmückt - auswechseln. Problematisch ist, daß die Familie Lutsch nach wie vor in Deutschland lebt. Zwar entsteht derzeit am Berghang ein Wohnhaus für die Familie. Aber die Kinder halten wenig von dem Gedanken einer Rückwanderung. Sein Rumänisch hat der Sohn bereits vergessen, die Töchter gar nicht erst gelernt. Da dürfte es Probleme mit dem Schulbesuch geben. Außerdem haben sie natürlich in Deutschland ihren Freundeskreis, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 19

    [..] st. t am . . In Liebe und Dankbarkeit: Ruth Wolff, geb. Zendler Jürgen und Karin Wolff Dagmar Staretzek, geb. Wolff mit Stephanie und Sarah und die Verwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Stuttgart-Weilimdorf statt. Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und das Abendmahl mit ihm halten, und er mit mir. Offenbarung, Wir nahmen Abschied von meiner Schwe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14

    [..] i ihm ein persönliches Anliegen, sein Bedauern über den Weggang der Sachsen zum Ausdruck zu bringen. Er hoffe aber, daß die noch bestehenden Beziehungen zwischen den ehemaligen und neuen Bürgern Kleinscheuerns noch lange erhalten bleiben. Er selbst wolle sein Möglichstes tun, diese Beziehungen weiter auszubauen, eine Aussage, die viele leidgeprüften Kleinscheuerner jedoch mit Skepsis aufnahmen. Die Kleinscheuerner hätten den größten Fehler gemacht, indem sie ihren Heimatort v [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] rrers beigetragen." Pfarrer Preiss ist am . Januar gestorben. Sein viel zu früher Tod war für unsere evangelische Kirchengemeinde ein herber Verlust. Wir, seine ehemaligen Schüler und Pfarrkinder, werden ihn als gestrengen Lehrer, als eifrigen Gottesmann, aber auch als menschlichen Menschen in Erinnerung behalten. (Von der Redaktion gekürzt.) Georg Schmidt, Ratingen Ein Mann Jahrgang ' ,,Sie sind ein besonderer .Zeitzeuge' des . Jahrhunderts in Europa", schreibt Ob [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 20

    [..] schlichen Geistes" oder ,,Das gebrochene Verhältnis der Deutschen zu sich selbst". Wolff verstarb nach mehrmonatigem Leiden mit Krankenhaus- und Heimaufenthalten am . Juni und wurde am . Juni auf dem Alten Friedhof in Stuttgart-Weilimdorf beerdigt. HWTh. Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Weinet nicht an meinem Grabe, gönnet mir die ew 'ge Ruh' [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 10

    [..] hlreiche Kirchenbauten wurden begonnen, Klöster und Ordensgemeinschaften wiederbelebt, der Religionsunterricht an der Schule wieder eingeführt, ebenso haben die Kirchen Raum und Sendezeiten in den Medien erhalten, Freikirchen und Sekten breiten sich aus, führende Politiker und Prominente geben sich als Christen aus, vordem drangsalierte, verbotene, kontrollierte und sonstwie am kurzen Zügel gehaltene Kirchen und Denominationen dürfen sich in gesetzlichem Rahmen wieder frei en [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 28

    [..] ichaelKonnerth Hallo Absolventen des ,,Petrol"! Am . Oktober wollen wir uns in Langenbruck treffen. Dazu sind alle Absolvent/ innen des ,,Petrol" der E-X-C von sowie die Lehrerinnen und Lehrer eingeladen. Wer noch keine schriftliche Einladung erhalten hat, möge sich bitte mit uns in Verbindung setzen: Werner und Margot Gottschling, , Neuburg/Donau, Telefon: () . Musikanten aus Blutroth kamen zusammen Ein gelungenes Treffen [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 22

    [..] r, gelang es' Tilly, dem katholischen Heerführer im Dreißigjährigen Krieg, die ganze Bibliothek auf Wagen nach Rom zu transportieren, wo sie Bestandteil der päpstlichen Bibliothek wurde. Sehenswert waren auch das Karlstor, der Torbau der Alten Brücke, die Gedächtnisstätte Friedrich Eberts, die Heuscheuer und der Marstall. Auf dem nördlichen Neckarufer befindet sich der , von wo aus sich einmalige Ausblicke über den Fluß, die Stadt, das Schloß und den bewaldet [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 23

    [..] ie beste Gesundheit wünschen Dir Deine Kinder, Enkel und Urenkel. probstdorfer in das Gebet mit ein. Durch eine großzügige Spende bewiesen die Kleinprobstdorfer erneut, wie viel ihnen an der Erhaltung der Grabmäler in der alten Heimat liegt. Für viele, auch für die mit dem Bus Angereisten, ging das Treffen gleich nach dem Gottesdienst zu Ende, die letzten Gäste aber blieben bis nachmittags. Ein Dankeschön gebührt den Gastgebern und allen Beteiligten, die das Treffen ermöglich [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 24

    [..] hensfreude war sehr groß. Erfreulich war auch die Beteiligung etlicher Jugendlicher. Es gab natürlich viel zu erzählen. Fragen nach gesundheitlichem Wohlergehen, nach Ausbildung, Beruf und zur Familiensituation standen im Vordergrund. Auch der alten Heimat wurde gedacht. Nachbar Erwin Köber berichtete über seinen diesjährigen Besuch in der Heimat und entführte die Gäste mittels Lichtbilder in die vertrauten heimatlichen Gassen, wobei es galt, die eigenen Häuser wiederzuerkenn [..]