SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] offiziell übergeben und ebenfalls von Bischof D. Gerhard May geweiht. In dieser Siedlung haben u. a. auch ungefähr Siebenbürger Familien wieder ein Heim erhalten. Bei beiden Feierlichkeiten wurden Aufnahmen für einen Film gedreht, der gelegentlich der Brüsseler Weltausstellung vorgeführt werden soll. Die beiden Verbände VdL und BvD sind inzwischen bereits angewiesen worden, den Zusammenschluß auf O r t s e b e n e im Laufe der Monate April bis Juni in die Wege zu leiten un [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Weihnachtsgestecken aus Tannenzweigen geschmückt, so war alles gegeben, sich zu einer großen Familie gehörend zu fühlen und als sich Kamerad Gerhardt R o t h noch als Kino-Mann hervortat und die Filmaufnahmen vom Fleckentag in Feldkirchen vorführte, war alles begeistert. dem uns einen Blick in sein tieferes Seelenleben vergönnte, Es waren durchaus persönlich geprägte Erinnerungsbilder und Erlebnisse, die uns Dr. Butt in beschwingter dichterischer Sprache hören ließ. Aus alle [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4

    [..] wurde schon mehrmals ein Unterwasserfarbfilm vom Meeresgrund an den Küsten der dalmatinischen Inseln aufgeführt. Er erregte nicht nur beim breiten Publikum, sondern auch in Fachkreisen Aufsehen. Die Aufnahmen erfolgten mit Hilfe einer Unterwasser-Farbfilmkamera, die Dipl.-Ing. Kurt Schaefer erfunden hat. Das Gerät ermöglicht mit Hilfe von Blitzlicht Aufnahmen von bisher unerreichter Lebenstreue und Schärfe. Die glückliche Geburt unserer BEATE HELGA Maria, eines Schwesterchen [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] men. Der G e n e r a l a n z e i g e r vom . . bringt unter dem Titel ,,Bunte Bilder aus der Heimat" eine Notiz über den großen Trachtenball der Siebenbürger Sachsen in Osterfeld sowie eine Anzahl Aufnahmen. Dann folgt eine Besprechung des Balles und der Tagung des Bundesvorstandes der Siebenbürger Sachsen, wobei die wichtigsten Probleme, Umsiedlung aus Österreich, Familienzusammenführung und andere Siedlungsprobleme erwähnt werden. Die Ehrengäste der Stadt Oberhausen/Oste [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] e aller sächsischen Ortschaften enthalten. Der Preis beträgt DM ,--. Ich bitte auch in diesem Jahr um Ihre Bestellung, da ich nichts unverlangt zusende. Das Bilderbuch ,,Siebenbürgen" mit schönen Aufnahmen aus allen Teilen Siebenbürgens, herausgegeben von Heinrich Zillich (kart. DM ,) wird auch in diesem Jahr ein beliebtes Geschenkbüchlein sein. Darüber freuen sich nicht nur Siebenbürger sondern auch die Einheimischen, denen unsere Heimat mit den schönen Bildern von Dö [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] al stellte das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart durch den dort tätigen Landsmann Baldi H e r t e r zur Verfügung. Insgesamt Diapositive wurden vorgeführt, die in z. T. hervorragenden Aufnahmen den Anwesenden die unvergleichlich schöne Heimatlandschaft, die Trachten der einzelnen Siedlungsgebiete, markante Ansichten von Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch sowie einige der bedeutendsten Kirchen- und Ordensritterburgen vor Augen führten. In überaus e [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] n 'wird. Anmeldungen zu einer gemeinsamen Omnibusfahrt sollen, bis ). Juli an Rektor Felker, Schillingsfürst, oder an Hans Raidel in Rothenburg, , gerichtet werden. Schöne, meist farbige Aufnahmen vom Treffen in Dinkelsbühl, vom Kirchentag in Essen und aus den Jugendlagern des Hilfskomitees zeigte Plesch am Ende der Veranstaltung, die Rektor iFelker in seinen abschließenden Worten mit Recht als gelungen bezeichnen durfte. W. Landsmannschaft mit dem Hilfskomitee e [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] ist zwar weniger, als Leere Fensterhöhlen, verfallende Mauern So sieht es heute in den ehemals blühenden sudetendeutschen Städten Franzensbad (oben) und Eger (unten) aus. Der Bildberichter, der diese Aufnahmen machte, sagte, daß er angesichts der unheimlichen Öde das Gefühl hatte, sich in der Nähe einer Front zu befinden. In der Tat: diese Ruinen stehen auf der chauvinistisch-kommunistischen Frontlinie der Jahre /, den Jahren der Vertreibung und Vernichtung des Ostdeuts [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] feierten. Die musikalische Umrahmung der drei Dinkelsbühler Tage bestritten drei sächsische Blasmusiken, eine aus Oberhausen-OsterUNSERE TRACHiTENGRlUiPPEN UND DIE DINKELSBÜHLER KNABENKAPELLE -- zwei Aufnahmen von der Hauptkundgebung am Pfingstsonntag feld unter Ing L i e b , die zweite aus dem Kreis Uffenheim unter ihrem Dirigenten G r a i g e r , die dritte aus Wolf&burg unter ihrem Dirigenten B älogh Sie trugen mit ihren Weisen viel dazu bei, dem Treffen die gewohnt heimat [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] m a c h t e n b e r g e r zu einer Lichtbildvorführung aus den ehemaligen südostdeütschen Siedlungsgebieten gewonnen. Da es sich um künstlerisch hervorragende, zum größten Teil noch unveröffentlichte Aufnahmen -- darunter auch viele Farbfotos -- aus Ungarn, Jugoslawien und Rumänien handelt, möchten wir unsere Leser in München und Umgebung auf diese Veranstaltung besonders aufmerksam machen. Der Vortrag findet Dienstag, den . April d. J., abends um Uhr, im Sitzungssaal des [..]