SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] farbige Kunstdrucktafeln, Text: Seiten, Buchformat , x , cm, Halbleinenband, mehrfarbig, Lama-Verlag, München. , DM. Die Bayerischen Alpen, die Voralpenlandschaft, Landschafts- und Städteaufnahmen, alles aus der Vogelschau, zeigt uns der Berufsflieger und Photograph Wolfram Philipps. Die Schönheiten eines gottgesegneten Landes werden in diesen großräumigen Bildern festgehalten, die sorgsam ausgewählt und nicht nur schön, sondern auch charakteristisch sind. Die Au [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] renVerzeichnis und eine Übersetzungsliste der im Text enthaltenen arabischen Worte vervollständigen diese begrüßenswerte Neuerscheinung. ,,Flugbild der Alpen" Von der Cöte d'Azur zum Wienerwald -- Aufnahmen der Swissair. Texte von Hans Annaheim, Paul Eggenberg, Walther Flaig, Erich Schwabe. Format x cm. Geographischer Verlag Kümmerly & Frey, Bern . Sfr. -- DM, als Mappe Sfr. $.-- DM. * einfarbige und neun mehrfarbige Aufnahmen und einem guten, die Alpenlands [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2
[..] rein für das Deutschtum im Ausland (V.D.A.) in Bonn auch unsere Landsmannschaft eingeladen^ Prof. Dr. Rhode von der Universität Mainz schilderte an Hand zahlreicher teils schon bekannter, teils neuer Aufnahmen und in Erinnerung an Gespräche mit Landsleuten in der Heimat seine Eindrücke, die er von einer kurzen' Fahrt durch Siebenbürgen gewonnen hat. Das gezeigte Bildermaterial blieb haupt-> sächlich auf die Gegend um Hermannstadt, Mediasch und Schäßburg beschränkt, so daß wir [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] r Grubenlampe« die Sonne das: nötige·Licht: züc ihren Verrichtungen -gesperidet hattet- : i ; · Da diese- ünseire Lähdslelite also aaf der Schöllegröß geworden waren, konnten sier «ich; mit' wenigen Aufnahmen, trotz des guten >Verdienstes nicht: so recht : mit' dem: ;Befgbatf toe« freunden; Was: war also* für diese Menschen am nSÜiStllegeiSdisten, als' sich auf die Suche nach einem, .eigenen:«Stück: Acker:zu .begeben. Da die meisten-auch noch aus einer Weingegendstammten, f [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] Wald, Gebirge und Moor Bilder von einmaliger Schönheit eingefangen. Leser, die wie die meisten unserer Landsleute der Natur und den Geschöpfen des Waldes zugetan sind, haben an diesen künstlerischen Aufnahmen ihre helle Freude. Vom Rotwild über den Auerhahn, die Rehe, das Schwarzwild und andere Wildarten, finden wir die Wildtiere in Großaufnahmen. Das Objekt wird jeweils im richtigen Augenblick in typischer Haltung erfaßt. Der Begleittext, der auch vom Photographen stammt, v [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] t ihre Mitglieder und Gäste zu einem Lichtbilderabend mit Farbdias aus der alten Heimat ein. Unser Landsmann, Dipl.-Ing. EwinTeutsch, hatte während seines diesjährigen Besuches in Schäßburg wertvolle Aufnahmen gemacht, die er uns vorführte. Er gestaltete den Abend so harmonisch, daß er für alle Anwesenden ein Erlebnis wurde. Sein mündlicher Vortrag vervollständigte das plastische Bild. Die Reise begann in Hamburg mit einer Aufnahme von der ,,Internationalen Gartenbau-Ausstell [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] deuten. Der Leiter unserer Heimatgemeinschaft, Dr. Mooser, der für alle diese Veranstaltungen an diesem Tage die Verantwortung übernommen hatte, führte die Damen und Herren von der Presse, die eifrig Aufnahmen machten, durch die Ausstellung und war ihnen mit manchen Erklärungen zur Hand. Das Echo in der hiesigen Presse war sehr freundlich; es erschienen auch verschiedene in der Ausstellung geknipste Fotos. Neben einigen besonders alten und wertvollen bemalten Tonkrügen und Te [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] resse der Besucher findet. Dabei l-Rmen ihm seine Detailkennfnisse aller erreichbaren Quellen in Schrift und Bild ebenso zustatten, wie seine Privatsammlung alter und neuer Bilder, Reproduktionen und Aufnahmen von Schäßburg, wohl die umfon.gsreichste ihrer Art, die es je gegeben hat. Früher s»hon, , war auf Initiative und unter Mitwirkung von Julius Misselbachei Richard Schullers kulturhistorische Skizze ,,Alt-Schäßburg", die einzige Darstellung von Schäßburgs Vergangenhe [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2
[..] n verschiedenen Trefflokalen. Schöne Heimatfilme Am Montag vormittag wurde in den Rosenlichtspielen der Farbfilm ,,Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Ein Filmbericht über ihre Eingliederung mit Aufnahmen aus den bieten dann einen Einblick in das Gemeinr schaftsleben der Siebenbürger Sachsen, das sich heute in der neuen Heimat zumal in einigen Schwerpunkten erhalten hat. Einen von diesen stellt das ebenfalls gezeigte alljährliche Pfingsttreffen in Dinkelsbühl dar. -- Die [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] ler Volksgruppen, darunter z.B. auch die ,,Siebenbürgische Zeitung" und den Volkskalender unseres Hilfskomitees. Ein Lichtbild-, Film- und Tonarchiv verfügt in gegenwärtig rund Diapositiven über Aufnahmen aus Landschaft, Wirtschaft, Volkstum, Geschichte, Siedlungen und Persönlichkeiten. Der Bestand an Schmaltonfllmen ist zunächst noch gering, desgleichen die Schallplattengammlung. Veröffentlichungsreihen der Ostdeutschen Volkstumsstelle unterrichten über Beiträge zur Hei [..]