SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 5
[..] ung, die gewöhnlich um Uhr beendet wurde, zu verlängern. Was war geschehen? Radio Bukarest und das Fernsehen hatten zeitweilig überhaupt nicht mehr gesendet und als sie später die Sendungen wieder aufnahmen, mit keinem Wort das Erdbeben erwähnt. Ceauescu war außer Landes und niemand aus Partei und Regierung hatte den Mut, auf eigene Verantwortung irgendwelche notwendigen Anweisungen zu geben. Also verschwieg man einfach das Beben und wartete auf die vorzeitige Rückkehr des [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7
[..] assung in Berlin vor. Über das ,,Kaiserliederbuch" wurde ,,Bäm Hontertstreoch" auch in Deutschland bekannt und gehörte mehrere Jahrzehnte lang zum Standardrepertoire deutscher Männerchöre; zahlreiche Aufnahmen auf Schellackplatten belegen diese Popularität. Im Ersten Weltkrieg brachten es vermutlich Kriegsgefangene nach England und auch nach Russland, sächsische Auswanderer verbreiteten das Lied in Amerika, und Ende der er Jahre hat man sogar eine japanische Fassung gekan [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 16
[..] smöglichkeiten wurden mit dem Vorstand, den Eltern und den Mitgliedern der Kindertanzgruppe abgestimmt. Zuerst galt es, die bereits vergebenen Rollen im Krippenspiel neu zu verteilen, so dass bei den Aufnahmen die Hygienevorschriften eingehalten werden konnten. Als Standort dafür kristallisierte sich unser Proberaum im Haus der Begegnung heraus. Hier machten wir uns mit Elan und viel Geduld daran, über das . Adventswochenende nach und nach die einzelnen Passagen des Krippens [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9
[..] mmelsurium von Artefakten eingehüllt. Eine wundervoll ausgeleuchtete Bar auf Schienen dient als Tür zu Edys Tonstudio. Dort nahmen wir an einem Nachmittag die Lieder für den Gottesdienst auf. Weitere Aufnahmen wurden geplant. Bischof Reinhart Guib sagte sofort zu, ein Grußwort zu sprechen. Ebenso der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, der mithilfe seiner Frau in Drabenderhöhe filmte. Offen blieb noch die Frage nach einem Dre [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 14
[..] Repertoire, von alt überlieferten siebenbürgischen Volkstänzen bis hin zu eigenen choreographierten Tänzen widerspiegelt. Ein großes Lob gilt Hermann Depner, der unsere Vorstellungen hinsichtlich der Aufnahmen und der Produktion des Imagefilms bis ins kleinste Detail umgesetzt hat, sowie Hansjürgen für die Ideenfindung, die Ausarbeitung des Konzepts, die Regie und gesamte Koordination des Films. Unser Ziel ist es, gemeinsam Freude und Spaß am Tanzen zu haben, die siebenbürgis [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 8
[..] Lörz wird deutlich, wie weit sich die unterschiedlichen Lebenswege in ganz Europa spannten. Außerdem wird erklärt, welche künstlerischen Einflüsse und Inspirationen fremder Landschaften die Künstler aufnahmen und zu eigenen künstlerischen Kreationen verarbeiteten. Zur aktuellen, aufgrund der CoronaSchutzmaßnahmen in Gundelsheim noch nicht eröffneten Ausstellung ,,,... skoro damoi!` Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern. -" ersc [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5
[..] n für reichlich Gesprächsstoff und laden zum Innehalten ein. Sichtbar wird beispielsweise Michael Krestel in ,,seiner" Kirche. Andere Bilder zeigen verführerische Landschaften im Herzen Europas. Oder Aufnahmen von lebendigen Alltagsszenen. Bildhafte Begegnungen gibt es mit dem Hirten vor der Hutweide oder frivolen Kühen, die auf kaum befestigten Straßen voller Eigensinn ihren Weg gehen. Und zwar jeden Tag! Der Schäfer mit seiner Fellmütze plus eindrucksvollen faltigen Gesicht [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 7
[..] ine engere Bindung zu Volkstänzen und Trachten entwickelt. Für mich ist die Mundart ein wichtiger Aspekt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Nachdem Robert Mitte endlich die ersten CDs mit Tonaufnahmen des Linguistikinstituts Bukarest erhalten hatte, waren wir schon nach kurzem Anhören davon begeistert. Wir waren uns sicher, dass die Aufnahmen aus den siebziger Jahren nicht nur sprachwissenschaftlich relevant, sondern auch wichtige Zeugnisse siebenbürgischsächsischen [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 11
[..] te, bekamen meine Reisen eine professionellere Ausrichtung. Technisch begab ich mich in den Profibereich. Ich fotografierte mit einer x Linhof und einer x Bronica GS. Das sicherte detailreiche Aufnahmen, wie sie mit Amateurkameras technisch nicht möglich waren, und ermöglicht es heute, auf den alten Fotos Dinge zu entdecken, die auf den ersten Blick verborgen blieben. Was motiviert Sie am meisten in Ihrer Kunst? Mich motiviert, wenn ich ein gutes Bild zu Stande gebrach [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 5
[..] ferenten anzumerken. Eine Illustrierung anderer Art bot Volker Wollmann in seinem Beitrag ,,Das siebenbürgisch-sächsische materielle Industrieerbe der Gründerzeit im Lichte historischer und aktueller Aufnahmen". Anhand zahlreicher historischer und aktueller Fotografien sowie historischer Ansichtskarten dokumentierte der Referent nicht nur Industrie- und Gewerbeeinrichtungen jener Zeit, sondern bot auch Einblicke in damalige Produktionsanlagen und -einrichtungen sowie die Inne [..]