SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] nleitung ihrer Leiter Sandra Bruss und Helmut Schwarz daran, Tänze und Gedichte für das Nachwuchsprogramm einzustudieren und aufzunehmen. Das digitale Proben sind alle seit Januar gewohnt und für die Aufnahmen wurden, wie auch für den Muttertag, die Eltern um Unterstützung gebeten. Unser Schnittmeister Adrian Schneider fügte gemeinsam mit Sandra Bruss das Ganze zusammen und entfernte auch manchen ungewollten ,,Stolperer". Schließlich ist man nicht umsonst digital. So entstand [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] Unterstützung vieler erreicht worden ist, konnten wir in der Premiere ,,Heimattreffen in Großau und Freck ", einem Beitrag von Eduard Schneider aus Mühlbach, beim Digitalen Heimattag sehen. Aufnahmen aus einer ungewohnten Perspektive offenbaren einmal mehr die Größe und die Schönheit der Großauer Kirchenburg. Gerne können weitere Großauer Blätter (auch frühere Ausgaben) an Interessierte gegen eine Spende zugeschickt werden; Bestellungen über Georg Knäb (s. o.). Weit [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 3

    [..] mungsbild einzufangen: Fehlt den Dinkelsbühlern unser Besuch? · . Uhr Zeichen und Bilder unserer Gemeinschaft. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen. Dokumentarfilm aus dem Jahr . Anhand von Aufnahmen aus mehreren Jahrzehnten bieten Martin Zinz (Kamera) und Ewalt Zweyer (Redaktion und Sprecher) einen Überblick über das Geschehen beim traditionellen Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. · . Uhr ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich". Bei dieser Veranstaltu [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11

    [..] -komponisten, sondern inspirierten Johann Strauss zu neuen Werken, in denen das Lokalkolorit südosteuropäischer Musik unschwer zu erkennen ist. Mit Auseinandersetzung fremder Musikelemente und deren Aufnahmen in sein eigenes musikalisches Schaffen wirkte Johann Strauss damals schon als Proponent eines interkulturellen Dialogs, einer der Schwerpunkte gegenwärtiger österreichischer Auslandskulturpolitik." Die musikalischen Beziehungen zwischen Wien und Südosteuropa waren im [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] ten Stunde nach der Gründung begleitete er mich nach Bistritz, wo wir als anerkannte Vertreter der Gemeinschaft den Kontakt zum Bürgermeisteramt, zur Kirchengemeinde Bistritz und zum Bistritzer Forum aufnahmen. Diese Begegnungen wurden zu einer dauerhaften Einrichtung. In Bistritz Präsenz zu zeigen und Hilfe nach dem verheerenden Turmbrand anzubieten und beim Wiederaufbau mitzuhelfen, waren ihm ernsthafte Anliegen. Nun müssen wir uns von Jürgen Schneider verabschieden. D [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6

    [..] ußendarstellung essenziell, um im Gespräch zu bleiben, Interesse zu wecken, neue Mitglieder und Sponsoren zu gewinnen. Die jährliche Kalenderaktion verdient, allein schon angesichts der wunderschönen Aufnahmen, eine noch größere Verbreitung. Dazu sollten eine rege Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie eine stets aktuelle Webpräsenz einen hohen Stellenwert auf der Vereinsagenda einnehmen. Erstmal danke für deine offenen Worte und ich freu mich auf noch spannende Kirchenburge [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] den Formen erlebt wurde. Im zweiten Teil widmen sich die Autoren beispielhaft einiger der in Orten Siebenbürgens abgehaltenen vielfältigen Veranstaltungen rund um das große Hermannstädter Treffen: Aufnahmen vom Kokeltaler Kulturprogramm oder von der Kulturwoche Haferland von Günther Melzer zeigen hochkarätige Gäste aus Politik ­ etwa Staatspräsident Klaus Johannis oder Dr. Bernd Fabritius ­ Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur (Peter Maffay). Die Aufnahmen von Albert Stie [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] Jahr eine wunderbare Zusammenstellung zum Jubiläum, die mühelos auf dem europäischen Plattenmarkt mithalten kann. Zur besonderen Lebendigkeit trägt bei, dass einige Konzertmitschnitte, also LiveAufnahmen, in die Auswahl aufgenommen wurden. Aktuell besteht das Quartett aus den Musikern Zoltán Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Ciprian Câmpean (Cello) und Erich Türk (Cembalo), allesamt Absolventen der Musikakademie ,,Gheorghe Dima" im Klausenburg, wenngleich der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12

    [..] Bände an. Zu kritisieren gibt es recht wenig. Statt des recht abendsonnig-dunklen und schattenreichen Titelbildes hätten sich andere eher angeboten. Echte Ausrutscher im Bildniveau sind außerdem die Aufnahmen aus Schäßburg, die verschattet, dunkelstichig und teilweise vernebelt sind (S. -, -). Auch die drei Innenstadtbilder von S. wirken recht uninspiriert und langweilig. Das hat man schon besser gesehen. Aber angesichts der fotografischen und dokumentarischen Ges [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 4

    [..] rhalter ­ als Band gelten aber auch bereits Duos. Die Videos sollten zwischen einer halben Stunde und einer Stunde lang sein und extra für den Digitalen Heimattag eingespielt worden sein (keine alten Aufnahmen). Ihr dürft gerne das Video in eurem Proberaum, in einem Wohnzimmer oder vielleicht sogar draußen in der Natur drehen. Spezielle Vorgaben gibt es nicht, es sollten aber möglichst Lieder gespielt werden, die bei den Sachsen beliebt sind, damit daheim vor den Empfangsgerä [..]