SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 4

    [..] t. Auf den Bildern sieht man den bunten Festumzug in Dinkelsbühl ­ die rege Teilnahme von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fällt genauso auf, wie die Begeisterung, dabei zu sein. Auch die Aufnahmen vom Zeltplatz und aus dem Festzelt zeigen junge Menschen, die T-Shirts mit Siebenbürgen-Sprüchen, Mützen in Rot und Blau, Halsketten mit Burgenmotiven tragen. ,,Vergäss näkest, wohär tea kist", ist auf einer Jacke zu lesen. Was man auf den Bildern jedoch nicht sieht, si [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 8

    [..] wesen (Telegraf, Telefon und Radio). Dafür sucht er Ansichtskarten und historische Fotografien von Postämtern, auf denen z.B. die Telegraf- und Telefonleitungen zu sehen sind. Wünschenswert sind auch Aufnahmen von Fernschreibern, Fernsprechanlagen (manuell betriebenen Telefonzentralen) u.a. Im selben Buch befasst sich der Historiker auch mit den älteren Kinos (Lichtspieltheatern) als einer besonderen technischen Errungenschaft in ihrer Entstehungszeit. Diese Einrichtungen wur [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 19

    [..] r aus ihrer eigenen Asche erstanden, bis sie in ihrer derzeit fünften Reinkarnation ganz besondere musikalische Höhen erklommen hat. Die auf Seiten des ersten Bandes enthaltenen, mit historischen Aufnahmen reich bebilderten Portraits von Mediascher Bands werden durch Interviews in dem Seiten starken zweiten Band ergänzt. Dort kommen Ali und Lutz Connert, Manfred Ungar, Heinz Heiser, Ortwin Ott, Karlutz Pitters, Erhard Hügel, Hans Roth zu Wort. Ein Drittel der vo [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 22

    [..] nschaulich darzustellen. Besonders beeindruckend waren die vielen Originalfotos, die Manfred Huber in aufwendiger Forscherarbeit zusammengetragen hat. Die Porträts der Herrscherfamilien und die alten Aufnahmen der historischen Schauplätze erweckten die Vergangenheit zum Leben. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg; wir werden uns noch lange an sie erinnern. Inge Sift Kreisgruppe Mannheim ­ Heidelberg Veranstaltungen undTermine Liebe Landsleute, zu unserem Wandertag und der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 10

    [..] hteten sie bei ihrem Verkauf. Wir waren sehr beeindruckt von ihrem Lebensalltag. Über Mediasch ging es nach Kleinkopisch. Wir konnten es kaum glauben, welche Umweltkatastrophe uns dort erwartete. Die Aufnahmen, die wir damals mit der Kamera machten, sahen unwirklich aus. Alles schwarz ­ die Häuser, Straßen und selbst die Menschen machten einen dunkeln Eindruck. Hier konnte wirklich nichts wachsen oder gedeihen. Uns gelang es damals, Aufnahmen der schwarzen Dystopie zu machen. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] nde Statuengruppe des Propheten Daniel mit den Löwen. Letztere wurde restauriert und ist im Historischen Museum ausgestellt. Das Historische Museum in Hermannstadt bewahrt auch ein Fotoalbum mit Aufnahmen der Häuserinsel Pempflinger-/ vor und während der Abtragung von . Die Fotos sind nummeriert und für die Orientierung graphisch auf einem Bebauungsplan angeordnet. Die Fotos veranschaulichen die Pracht des ,,Löwengruben"-Hauses und bewahren das vom Alten R [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 4

    [..] entation ,,Wild Carpathia" (Wilde Karpaten) begonnen. Die ersten drei der jeweils -minütigen Dokumentarfilme können unter http://wildcarpathia.tv/ online abgerufen werden. Sie zeigen beeindruckende Aufnahmen des Karpatenbogens, seiner Tier- und Pflanzenwelt sowie der dort lebenden Menschen. Weitere Attraktionen Rumäniens wie der Donaudurchbruch beim Eisernen Tor und das Donaudelta werden ebenfalls gezeigt. Finanzielle Unterstützung haben die Initiatoren der Filmreihe, Charl [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4

    [..] (Hilfskomitee) für soziale Aufgaben. Es wird auf diesem Wege allen gedankt, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Das sind die Blas- und Gesangsformationen unseres Verbandes, die für die CD ihre Aufnahmen zur Verfügung stellten, ferner die Kreisverbände, die bei der Vermarktung bzw. dem Verkauf an ihre Mitglieder eine konkrete Hilfe darstellten, nicht zuletzt aber, und in besonderem Maße, wird allen Landsleuten gedankt, welche die CD direkt beim Herausgeber oder über die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 5

    [..] ische Bilder dieser europaweit einmaligen Kirchenburgenlandschaft, deren Gebäude schon siebenbürgische Geschichte und Geschichten erzählen. Mit wenigen Worten schafft es Autor Anselm Roth, anhand der Aufnahmen geschickt und tiefgründig einen jeweils kurzen Überblick über die Geschichte dieser Kirchenburgen zu geben. Der Leser wird dank der Historie der Region und allen daran beteiligten Mongolen und Osmanen, Kuruzzen und Kumanen auch mit der Notwendigkeit des Baus der Kirchen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 4

    [..] rt und vertrauter Lieder. Heiligabend, . bis . Uhr, Weihnachtslieder, um . Uhr: Weihnachtspredigt mit Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden. . Weihnachtsfeiertag (. Dezember), ab . Uhr, Aufnahmen vom siebenbürgisch-sächsischen Mundartseminar in Nürnberg, und ab . Uhr Zeidner Mundartsendung. . Weihnachtsfeiertag (. Dezember), ab . Uhr, Brenndorfer Mundartsendung. Sonntag, den . Dezember: ,,Sachsesch Stangd", in der Lieder und kleine Erzählungen [..]