SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 8

    [..] user, Grund und Boden), schilderte Mag. Klaus Wagner, der diese Zeit als Jugendlicher miterlebt hatte. ,,Stumme Zeugen eines verschwundenen Volkes" betitelte Mag. Horst Schuller eine Tonbildschau mit Aufnahmen aus Siebenbürgen, die von September stammten. Es ist sicherlich schwer für die jüngere Generation, diese Ereignisse zu verstehen. Wer sie durchlitten hat, wird sie niemals vergessen. Wenn man heute nach Jahren eine Reise nach Siebenbürgen unternimmt, verspürt ma [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] ihr letztes Stück Brot mit dem Gefangenen Nemetz teilten. Ich denke an unsere rumänischen Nachbarn in Kronstadt, orthodoxe Christen, die mit aller Selbstverständlichkeit die allein gebliebenen Kinder aufnahmen, bis die Großeltern aus Hermannstadt sich um sie kümmern konnten. Ich denke daran, wie in den Lagern und Bergwerken die Banater und Siebenbürger Sachsen, die Sathmarer-, Batschka- und Ungarndeutschen, wie Katholiken und Lutheraner, zusammenrückten und die traditionellen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 25

    [..] r Verstaatlichung mit viel Begeisterung und neuer Kraft. Innere Stärkung bekam Frau Lehrer Scharscher auch von Pfarrer Capesius und seiner Frau, die sie in ihre Wohngemeinschaft auf den Pfarrhof aufnahmen. Nach ihrer Pensionierung verblieb sie bis bis zu ihrer Aussiedlung nach Westdeutschland in Schönau. Elisabeth Scharscher war eine berufene Pädagogin, war Lehrerin aus Leidenschaft. Weil sie ihr Herz in ihre Unterrichtsstunden legte, war es ihr geschenkt, jung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 11

    [..] anz persönlichen Eindrücke wieder, die sie auf ihrer Reise über km, durch sächsische Ortschaften gesammelt haben und auf Fotos festgehalten wurden. Das Interview wurde immer wieder mit Aufnahmen aus den bereisten Ortschaften illustriert. Die sechs jungen Leute erzählten von ,,einer anderen Welt", die schon km von Hermannstadt entfernt beginne und so wenig bekannt sei. Sie erwähnten die riesigen Kirchenburgen, ,,die sich wie Wale in einer Welt von Mäusen" aus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 11

    [..] r bekannten, aber umso wertvolleren Veröffentlichungen des Siebenbürgen-Instituts. Bildbände, Sachbücher, Belletristik, Topografien ­ der Besucher kann aus über Büchern auswählen. Dazu kommen noch Aufnahmen siebenbürgischer Musiker auf insgesamt CDs. Zu finden ist das alles im Internet unter www.siebenbuerger.de/shop. Wettbewerb für Schüler Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München bietet den diesjährigen Schülerwettbewerb ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 5

    [..] dann die Bücher überreiche und unsere Empfangsbestätigung vorlege, er unterschreibt, Michael dokumentiert das Ganze mit Fotos, die uns begleitenden Kameraleute des Rumänischen Fernsehens machen ihre Aufnahmen und in weniger als einer halben Stunde sind wir auf der Fahrt zur nächsten Kirche. In Pintak bittet mich Pfarrer Alexandru Zahari, unsere Aktion der Gemeinde im Gottesdienst vorzustellen, in Wallendorf findet gerade eine Kindstaufe statt, der junge Emanuel Muresan erhäl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 3

    [..] r bekannten, aber umso wertvolleren Veröffentlichungen des Siebenbürgen Instituts. Bildbände, Sachbücher, Belletristik, Topografien ­ der Besucher kann aus über Büchern auswählen. Dazu kommen noch Aufnahmen siebenbürgischer Musiker auf insgesamt CDs. Zu finden ist das alles im Internet unter www.siebenbuerger.de/shop. Am Programm wirkte auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München unter der Leitung von Bianca Zeck und Gerhard Martini mit. Sechs Paare zeig [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16

    [..] komponiert und getextet von Erich Baar, ist ein regelrechter Ohrwurm. Die Nachbarschaft Traun zeigte zum ,,Lied der Heimat" (Gesang: Bruno Chmelka) in einer Powerpoint-Präsentation zum Text passende Aufnahmen aus Siebenbürgen vor . Diese Bilder von spielenden Kindern, Bauern und Bäuerinnen bei der Feldarbeit und beim Kirchgang, Jugend beim Tanz, die Adjutanten beim Musizieren ­ dies rief bei den Anwesenden neben großer Freude teilweise wehmütige Erinnerungen an ,,die gut [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 27

    [..] Willi Dück erstellte Miniatur unserer stattlichen Honigberger Kirchenburg bewundert werden. Regen Interesses erfreuten sich auch die von Peter Bedner und Familie zusammengestellten Alben. Eines zeigt Aufnahmen aller Häuser aus Honigberg. Beim zweiten Album, welches den Opfern des Zweiten Weltkrieges sowie den Opfern der Russland-Deportation gewidmet ist, verweilten die Anwesenden andächtig. Das Mittag- bzw. Abendessen vom Partyservice Moosmeier ließ mit seinen beachtlichen Po [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 4

    [..] Dresden, Telefon: ( ) , Fax: ( ) . E-Mail: Preis: Euro plus Versand. Bei Sammelbestellungen ab Exemplaren wird ein Rabatt eingeräumt. Großartige Aufnahmen von Kirchen Einen Blick in die großartigen gotischen Kirchen und Dorfkirchen mit Jahrhunderte alten Traditionen Siebenbürgens wirft der neue Großformat-Kunstkalender ,,Kirchenräume". Er ist soeben in begrenzter Auflage beim ,,Bilderdienst Siebenbürgen" erschienen. Umrah [..]