SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 4
[..] gut sein? In der Ausstellung ,,Siebenbürgen aus dem Weltall", während des Heimattages in Dinkelsbühl im Spitalhof zu sehen, eröffneten die von Herbert Horedt bearbeiteten und dokumentierten Satellitenaufnahmen eindrucksvolle Perspektiven. Anders als die überwältigenden Luftbildaufnahmen des Schweizer Fotografen Georg Gerster (,,Siebenbürgen im Flug", München ), faszinieren diese Aufnahmen durch die charakteristischen Landschaftsreliefs Siebenbürgens - ein Vorzug ,,außerir [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 6
[..] Dinkelsbühl gezeigten Bilder von Erich Bonfert und Reinhold Kraus, die zu den Spitzenalpinisten der Sektion Karpaten zählten, legten davon Zeugnis ab, sagte Volkmer. ,,Die Qualität der fotografischen Aufnahmen grenzen ans Professionelle, wenn man bedenkt, unter welchen Bedingungen sie in den meisten Fällen gemacht wurden, mit wie viel Mühe im Kampf mit dem Fels, mit dem Eis und mit der Höhe!" Beeindruckende Bilder zum Thema ,,Himalaja-Trekking, ein Weg im Sichtbaren und Unsic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 10
[..] u illustrieren. Das Bildmaterial des vorliegenden Bandes enthält Reproduktionen von Urkunden, alten Drucken, Karten, Zeichnungen, Stichen, Porträts - aus Zeitungen, vor allem aber von alten Fotos und Aufnahmen neuerer Zeit. Insgesamt sind es Illustrationen, viele davon bisher unbekannt, die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie sind zugleich als Ergänzung zum oben genannten Heimatbuch gedacht. Keine andere Ortschaft Siebenbürgens hat etwas Ebenbürtig [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 14
[..] st und Gambist Kurt Philippi angehörten und das sich besonders die Pflege barocker und klassischer Werke zum Ziel setzte. Bald wurde die Gruppe durch rege Konzerttätigkeit, Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen bekannt, war auch regelmäßig Gast des Kronstädter Kammermusikfestivals und gastierte in Bukarest. Das Ensemble, dem sich dann noch die Barockgeigerin Katalin Hanke, die Sängerin Bianca Manoleanu und an Philippis Stelle die Gambistin Ilse Herbert angeschlossen hatten, is [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 5
[..] eograph (Jahrgang ) Herbert Horedt, Sohn des Klausenburger Archäologen Prof. Kurt Horedt, lebt heute im oberbayerischen Weßling. Die von ihm erarbeitete Ausstellung zeigt zum ersten Mal Satellitenaufnahmen von Siebenbürgen. Auf Schautafeln sind mitunter erstaunlich detailgenaue Bilder zu sehen. Horedt hat die in dieser Ausstellung gezeigten Aufnahmen mit großer Sorgfalt nachbearbeitet, identifiziert und in Begleittexten interpretiert. So gewähren die Satellitenaufnahme [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 10
[..] benbürger Sachsen bietet. Sie möchte vor allem dazu beitragen, dieses in seiner Art einzigartiges Erbe anhand von Bildern besser kennen zu lernen. TV-Tipp: Die Bilderschau präsentiert in einprägsamen Aufnahmen die Naturlandschaft und dann in einem einleitenden Überblick, die wichtigsten Völker, die seit der Steinzeit das ,,Land jenseits des Waldes" (Transylvanien) bevölkert haben, wobei der Schwerpunkt auf die Herkunft, die etappenweise Ansiedlung, die rechtliche Lage und die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6
[..] nden Wochen lässt sich der Kuckuck allein großfüttern, bevor der ausgewachsene Jungvogel im Herbst allein, mit eigenem Naturkompass, den Flug in das Winterquartier nach Afrika antritt. Besonders gute Aufnahmen gab es von einer noch säugenden Bärin mit zwei tollpatschigen Bärenjungen in den Ostkarpaten aus der auf rund Stück geschätzten Braunbärenpopulation Rumäniens. Ebenso bezaubernd das verspielte Umhertollen junger Rotfüchse vor ihrem Bau in einer Sandwand im Hügellan [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 10
[..] wird dabei einen Vortrag halten. Dazu werden Teile der letzten Aufführung Bickerichs mit dem Mozart-Requiem zu hören sein, die Werner Hannak auf Tonband festgehalten und Dr. Heinz Gunesch durch Aufnahmen aus der Schwarzen Kirche zu einem eindrucksvollen Dokumentarfilm verarbeitet hat. Zu dieser besonderen Veranstaltung ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei. Der Mathildensaal ( ) ist mit den U-Bahn-Linien , , und (Haltestelle Sendlinger- [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 11
[..] wird dabei einen Vortrag halten. Dazu werden Teile der letzten Aufführung Bickerichs mit dem Mozart-Requiem zu hören sein, die Werner Hannak auf Tonband festgehalten und Dr. Heinz Gunesch durch Aufnahmen aus der Schwarzen Kirche zu einem eindrucksvollen Dokumentarfilm verarbeitet hat. Zu dieser besonderen Veranstaltung ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei. Der Mathildensaal ( ) ist mit den U-Bahn-Iinien , , und (Haltestelle Sendlinger- [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 5
[..] ehr, Kultur und Geschichte. Der Farbbildteil in der Mitte des Buches soll einen optischen Einblick in das südosteuropäische Land gewähren, was aber mit den wenigen und fotografisch kaum ansprechenden Aufnahmen nur in begrenztem Maße gelingt. Sehr hilfreich sind hingegen die Hinweise auf weiterführende Literatur zu Rumänien. Das Lektorat des Bandes hätte etwas sorgfältiger erfolgen müssen. Manche sprachliche Unebenheit, kleinere Fehler bei der Übersetzung und unkorrekte Begrif [..]









