SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7

    [..] dschmiede- und Zinngießer-Werkstätten. Wie der Untertitel ,,portrait fragmentaire" suggeriert, erhebt das Buch nicht den Anspruch, ein umfassendes Bild des Landes hinter den Karpaten zu zeichnen. Die Aufnahmen sind größtenteils in Hermannstadt und den umliegenden Orten entstanden, vielfach vertreten sind Fotos aus den Karpaten. Insbesondere diese Landschaftsaufnahmen zeichnen ein sehr vielfältiges und stimmungsvolles Bild. Bei den Orts- und Personenaufnahmen ist nur schwer ei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 10

    [..] n den Jahren und habe ich drei Pkw-Reisen nach Rumänien gemacht, ca. Kilometer zurückgelegt, rund Ensembles besucht, manche zweimal, etwa Kirchentürme bestiegen und ca. Aufnahmen gemacht. Ich besuchte dabei das gesamte Siedlungsgebiet der Siebenbürger Sachsen und weitere Ortschaften auf der Strecke von Bistritz bis Suceava, wo es einst evangelische Kirchengemeinden gab, und im Banat. In Suceava gibt es eine kleine evangelische Kirche, deren Dach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 13

    [..] genau das Richtige. Eine Ringbindung ermöglicht problemloses Umblättern. Auf der letzten Seite gibt es Beschreibungen zur Baugeschichte und zur Lage der Orte. Der Kalender im Format x cm zeigt Aufnahmen aus Tartlau, Kleinscheuern, Nußbach, Hermannstadt, Hammersdorf, Kronstadt, Stolzenburg, Zeiden, Mühlbach, Neustadt im Burzenland, Talmesch und Schorsten. Der Kunstkalender ist ab sofort zu bestellen beim Bilderdienst Siebenbürgen, , München, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11

    [..] nd seine Partnerin Gundi Schmidt. Zum Thema ,,Rund um Siebenbürgen" zeigte und kommentierte Herr Wenzel eine sehenswerte Dia-Reihe. Die Reise begann mit Bildern von Hermannstadt und romantischen Naturaufnahmen des Alttales. Dann ging es von Kloster zu Kloster. Interessante Details an den Mauern waren beispielsweise die Ziegelstreifen, die den Bau gegen Erdbeben sichern. Immer wieder reichliche Steinschnitzereien. Großartige Detailaufnahmen von Curtea de Arges¸ verwiesen auf p [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6

    [..] anhand des Archivmaterials etwa . betragen, während die Roma-Vertreter bei Wiedergutmachungsansprüchen meinen, es wären ,,über ." gewesen. Ein reicher Bildteil im Anhang ­ , teils farbige Aufnahmen von Franz Remmel, Konrad Klein und Reinhold Gutt ­ ergänzen den informativen Wert dieses Buches (Preis Lei, ca. Euro), das über folgende Anschrift bestellt werden kann: Werner Kremm, Piat¸a Decembrie , Bloc , Sc. A, Ap. , C.P. , RO Res¸it¸a, Rumä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20

    [..] H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Johann-Christian und Katharina Wilk aus Marpod feiern am . Juli goldene Hochzeit. Es gratulieren Neffen und Nichten. Anzeige SIEBENBÜRGEN AUF VIDEO. Die Aufnahmen entstanden Ostern und Februar . Inhaltsverzeichnis: Hermannstadt, Rasinari, Michelsberg, Heltau, Neppendorf, Salzburg, Kleinscheuern, Großau, Großpold, Reußmarkt, Mühlbach, Deva, Freck, Bulea, Kerz, Talmesch, Alter Berg, Großscheuern, Stolzenburg, Reußen, Markt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 3

    [..] entation in Kooperation mit dem Westpreußischen Museum in Münster, eine Ausstellung zum Thema ,,Siebenbürgische Zierkeramik" im WeygangMuseum Öhringen, eine Fotoausstellung mit neuen und historischen Aufnahmen von Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Haus der Heimat Baden-Württemberg. Eine Ausstellung im Kunstforum Brackenheim bringt in einer außergewöhnlichen Konzeption und Präsentation siebenbürgische Landschaftsmalerei mit graphischer Vedutenkunst zusammen. Ein größer an [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5

    [..] er und Ethnologen, Dr. Claus Stephani (München) und Werner Kremm M.A. (Temeschburg), hielten jeweils ein Referat in rumänischer Sprache. Claus Stephani sprach zum Thema ,,Zusammenleben und Schicksal. Aufnahmen von Oral History über das einstige Leben der Juden in Oberwischau (Maramuresch)" und Werner Kremm, hauptberuflich Redakteur der ,,Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien", legte neue Forschungsergebnisse über ,,Marime und Balercido, die ungeschriebenen Gesetze der Ro [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22

    [..] kommentierte seine Dias lebhaft und sachkundig, eröffnete uns Einblicke nicht nur in das Leben der dortigen Bevölkerung, Sitten und Bräuche vor allem der Bantu-Stämme, sondern zeigte einmalig schöne Aufnahmen aus den Nationalparks Kenias, Eindrücke aus der Hauptstadt Nairobi, aber auch erschütternde Aspekte aus den Slums. Aufregend dann die halsbrecherische Kletterpartie hinauf zum m hohen Mount Kenia, so dass vielen dabei der Atem stockte. Unvergessliche Eindrücke ver [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 8

    [..] aus der Bukowina", die er vor kurzem entdeckt und nun wissenschaftlich ausgewertet hat. Danach wurde aus dem einen Buch ein Märchen in jiddischer Sprache von Elieser Steinberg vorgelesen. Historische Aufnahmen von jiddischen Volksliedern und Klesmermusik aus den Karpaten und aus Bukarest (mit dem Orchester Chajim Schwartzmann) brachten einen adäquaten musikalischen Ausklang. Es war die erste gemeinsame und öffentliche Veranstaltung des Jiddisch-Gesprächskreises, München, und [..]