SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 5

    [..] len bekannten Magazinen dieser Welt: Der freie Publizist und Flugfotograf Dr. Georg Gerster (), gebürtig aus Winterthur (Schweiz) und wohnhaft in Zumikon/Zürich, lieferte auch faszinierende Luftbildaufnahmen für den Band ,,Siebenbürgen im Flug", erschienen in der Edition Wort und Welt, München (). Mit dem prominenten Flugfotografen sprach Robert Sonnleitner. Herr Gerster, Sie gelten als einer der weltweit fahrenden Spezialisten auf dem Gebiet der Luftbildfotografte. Wie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 21

    [..] nachdem auf Bestellung bei der Kreisgruppe Heilbronn Baumstriezel auf den Tisch gekommen war, gab es eine Diaschau mit äußerst künstlerischen Bildern aus der Karpatenwelt um Kronstadt. Phantastische Aufnahmen, präsentiert von Meta Josef, zeigten den KönigStein, Hohenstein, Butschetsch, aber Blumen aus der Gebirgswelt. Meta Josef, die mit vielen unserer Klassenkameraden die Volksschule besucht hatte, nicht aber mit uns im Gymnasium war, Anzeige ----i Goldene Hochzeit am . Ok [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22

    [..] t. Ein besonderes Kapitel ist dem Friedhof gewidmet. Die Grabinschriften auf dem evangelischen Gottesacker boten dem Autor die Gelegenheit, eine Dokumentation zusammenzustellen. Anhand fotografischer Aufnahmen aller Grabsteine und mit Hilfe der Todesmatrikel entstand so in den Jahren - eine Art ,,Grundbuch des Gottesackers" der evangelischen Kirchengemeinde. Ein detaillierter Plan der Friedhofsanlage mit Nummerierung der Grabstellen vermittelt dem Leser Informationen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 8

    [..] kurzem sein . Wiegenfest. Anlässlich des Wagner-Regeny-Jubiläumsjahres hat Szaunig eine CD (in ,,true bit"-Qualität digitalisiert von der italienischen Plattenfirma Real Sound) mit historischen Aufnahmen, aber auch mit von ihm selbst eingespielten Werken des nordsiebenbürgischen Komponisten realisiert. Er sei sehr glücklich, denn diese CD enthalte, neben den historischen Interpretationen ,,eines komponierenden Pianisten allerhöchsten Ranges", erstmals eine repräsentativ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] werde. In der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts gründeten deutsche Einwanderer im Kokeltal Schäßburg ( erstmals.urkundlich erwähnt). Die früheste der in der Ausstellung vertretenen historischen Aufnahmen stammt aus dem Jahr und zeigt die . Ihr gegenübergestellt dasselbe Motiv, jedoch im Winter abgelichtet. Ein prinzipielles Muster, nach dem viele der Schäßburgfotos auf den Stellwänden platziert, einander zugeordnet wurden. Zusätzliche Bilder, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 11

    [..] ositionen von Carl Filtsch, zusammen mit einigen Werken seiner Lehrer und Mentoren Chopin, Liszt und Thalberg. Es stellt die weltweit erste Aufnahme der Werke von Filtsch dar, abgesehen von einzelnen Aufnahmen der Mazurka, die es schon vorher gab. Was halten Sie von den Kompositionen von Carl Filtsch? Die Kompositionen von Filtsch sind absolut außergewöhnlich - und das nicht bloß, wenn man an das Alter denkt, in dem sie geschrieben wurden. Seine Werke haben einen absoluten We [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 30

    [..] gungsstätte war geschmückt mit Schautafeln mit bekannten Kirchenburgen aus Siebenbürgen, ein würdiger Rahmen. Ehepaar Eberle war der Initiator. Auf Tischen ausgebreitet lagen mehrere Fotoalben mit Aufnahmen zurückliegender Klassentreffen, ausgestellt von Ehepaar Ursu-Palade. Am Montagnachmittag erfolgte die Begrüßung und gleich anschließend das Vorstellen der Festschrift ,,Jahre, die uns prägten - Erinnerungen an unsere Schulzeit in Schäßburg", eine Gemeinschaftsarbeit all [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 4

    [..] . Bei den großen Zeidner Nachbarschaftstreffen ist das Gitarrenkränzchen eine feste Institution und trägt zur musikalischen Bereicherung der Treffen bei. Nachdem die Zeidner Blaskapelle schon zwei CD-Aufnahmen eingespielt hatte, gab das Gitarrenkränzchen im letzten Jahr eine eigene CD heraus. Nach tagelangem Notenschreiben durch die Leiterin Effi Kaufmes, nach intensivem Proben in ihrer Wohnung würden die Aufnahmen in einem Tuttlinger Tonstudio gemacht. Selbst Zeidens Ki [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 8

    [..] h mit Peter Szaunig r> Vor hundert Jahren kam in Sächsisch-Regen der Komponist und Pianist Rudolf WagnerRgeny zur Welt. Peter Szaunig sorgte aus diesem Anlass für eine CD-Produktion mit historischen Aufnahmen und neuen Einspielungen von Klavierwerken dieses Komponisten. Aus diesem Anlass führte Dr. Franz Metz folgendes Gespräch mit dem Musikpädagogen und Pianisten Peter Szaunig, der in diesen Tagen sein . Lebensjahr vollendet. Herr Szaunig, bevor wir über das Werk Rudolf V [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 17

    [..] und Umgebung gefolgt. Wie es bei den fleißigen siebenbürgischen Frauen üblich ist, brachten alle leckeren Kuchen mit. Wir sahen uns eine Videokassette an, die unseren Heimatort Burgberg in aktuellen Aufnahmen vom Sommer präsentierte. Dann gab es noch interessante Dias über Siebenbürgen zu sehen, die uns Johann Schuster vorführte. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir unsere Erinnerungen an Burgberg Revue passieren und verbrachten ein paar schöne Stunden. Am Ende der Veransta [..]