SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 8

    [..] derungen durch Siebenbürgen und Deutschland, in die Welt der Alpen, durch Europa und nach anderen Kontinenten (vor kurzem sogar in die Antarktis) hat Annemarie Schiel eine beachtenswerte Sammlung von Aufnahmen zusammengetragen, die sie in beliebten Dia-Vorträgen verwertet und auf diese Weise mit dazu beiträgt, das Geschichtsbewußtsein ihrer Landsleute wachzuhalten und Mitmenschen für einen umweltbewußten Umgang mit der Natur zu gewinnen. und Bürgerzentrum Deutz, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9

    [..] Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern bewerb), Abtrocknen (Küchendienst) u. a. Zum Glück wurde alles per Video festgehalten, so daß keine Erinnerung verloren geht. Die Aufnahmen werden bei einem Nachtreffen am Sonntagnachmittag, dem . Oktober, in Drabenderhöhe (,,Move and Joy", Industriegebiet) gezeigt und können auch käuflich erworben werden. Wir hoffen auf ein zahlreiches Wiedersehen! Die Betreuer: Ilka Ruland Gertrud Demeter Frank Krischer [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 5

    [..] Photographierens begonnen. Seither beschäftigt sie ihn immer wieder. Er ist mit der Kamera den Relikten des letzten Krieges in der Natur und den Stadtlandschaften seiner Wahlheimat nachgegangen, hat Aufnahmen von eigenen Installationen gemacht und sie zusätzlich koloriert oder sich an Porträtbildern versucht. In den besten dieser Aufnahmen befindet er sich, genau wie in den bildhauerischen Arbeiten, auf der erfolgreichen Suche nach Struktur, nach dem Skulpturalen im ordnende [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 6

    [..] für Gestaltung und Konzeption zeichnet der Historiker Martin Rill verantwortlich. Erstmals im Nachkriegsrumänien liefert die Ausstellung eine Gesamtschau des dortigen deutschen Kulturguts anhand von Aufnahmen wichtigster Beispiele aus allen deutschen Siedlungsgebieten dieses Raums und will einem möglichst breiten Publikum, aber auch den zuständigen rumänischen Behörden die mannigfachen Aspekte der Bewahrung rumäniendeutschen Kulturguts vor Augen führen, um auf diese Weise fü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 10

    [..] der Ausstellung zu verdanken ist, wobei die gezeigten Fotografien in drei Gruppen gegliedert waren: Siebenbürgen heute, Siebenbürgen einst sowie Siebenbürger in der neuen Heimat (letztere Gruppe von Aufnahmen dokumentierte in der Hauptsache die Zeit des Aufbaus). Ein kurzer Überblick über die jährige Geschichte der Siebenbürger Sachsen fehlte nicht sowie auch ein Büchertisch mit zahlreichen Heimat- und Geschichtsbüchern. Die Ausstellung war nicht spektakulär, dafür aber g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13

    [..] ge Trachtentanzgruppe ,,Siebenbürger Spatzen Hannover" für ihre eindrucksvollen Vorführungen. Zum Verkauf gelangten Bücher siebenbürgischer Schriftsteller sowie Disketten und Kassetten mit gelungenen Aufnahmen der seit Jahren bestehenden ,,Leschkircher Liedertafel". Die Veranstaltung in Munster gestaltete sich zu einem erlebnisreichen Tag, der für viele beim Tanz auf die Melodien der Trachten-Bläskapelle Wolfsburg ein schönes Wiedersehen in der blühenden Heide Norddeutsch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 17

    [..] dem Vermerk ,,unbekannt verzogen" zurückgesandt. Wir bitten deshalb die betroffenen Landsleute um Mitteilung ihrer jetzigen Anschrift, damit wir die Einladungen nachsenden können. Eine PostSchäßburg-Aufnahmen zu bestellen Nach vierzigjähriger fotodokumentarischer Arbeit bietet Alfred Günther, , Heilbronn, Aufnahmen aus Schäßburg an: · zum Preis von DM, zuzüglich DM Porto- und Verpackungskosten, ein Album mit Aufnahmen x cm (Bilder von de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 7

    [..] rchäologischer Funde rekonstruierte er die Verfahrensweise des Salzbergbaus in der Bronzezeit, bis zur Schlußphase des Steinsalzabbaus Ende des . und zu Beginn des . Jahrhunderts. Zeitgenössische Aufnahmen und erklärende Skizzen veranschaulichten seine Ausführungen. Dr. Konrad G. Gündisch (Bundesinstitut für Ostdeutsche Kultur und Geschichte, Oldenburg) widmete sich dem ,,Patriziat in siebenbürgischen Städten", wobei die Einheit von politisch-sozialer und wirtschaftlicher [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 8

    [..] feld ist zwischen dem . und . August in der Städtischen Galerie Traun eine Fotoausstellung unter dem Motto ,,Heimat verloren - Heimat gefunden" zu sehen. Zusammengestellt von Hermann Kopes, werden Aufnahmen aus der sogenannten ,,alten Heimat" (Siebenbürgen vor ), Fotos aus der schweren Zeit nach dem Krieg und solche aus der neuen Heimat Österreich gezeigt, ergänzend dazu auch Gegenstände mit Bezug zu Siebenbürgen wie Keramiken, Trachtenstücke u. a. Die feierliche Eröff [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] gesiedelt worden waren und dort durch ihren Unternehmergeist dem Gemeinschaftsleben der Sachsen neue Impulse verliehen haben. Eindrucksvolle Proben veranschaulichten die Wesensart mitwohnender Romas; Aufnahmen von Dorfstraßen ergänzten das Bild. Die durch Jahre erhaltenen, verschiedenen Mundarten der Siedler, die immer noch vorhandenen Unterschiede in den Trachten waren ebenfalls Gegenstand des Vortrags. Die Aktualisierung der Forschungen von Dr. Wilfried Schabus gelegent [..]