SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9

    [..] ustige Geschichten. Sie dürfen aber nicht zu langatmig sein. Kurz und knackig sollten sie sein! Viele Vereinsmitglieder haben den Wunsch geäußert, in der Siebenbürgischen Zeitung Online vermehrt Audioaufnahmen in Mundart anzuhören, weil das Lesen der Mundart als schwierig empfunden wird. Deshalb rufen Chefredakteur Siegbert Bruss und die Webmaster unseres Verbandes die Mundartautoren auf, ihre Texte vorzutragen und als Audiodatei aufzunehmen. So können die Mundartgedichte in [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5

    [..] ich mit ihrem Sohn Christoph Reich ­ Gesang, den Auftakt des Kulturprogramms bieten. Ilse Maria Reich gehört zur Elite der Orgelvirtuosen aus Rumänien, ist international durch viele Konzertreisen und Aufnahmen bekannt. Sie spielt auf dem Cembalo eine Sonate von Felicia Donceanu. Danach stehen siebenbürgisch-sächsische Lieder von Georg Meyndt, bearbeitet von Prof. Heinz Acker, auf dem Programm mit: Christoph Reich, Bariton, Ilse Maria Reich am Klavier. Es folgen ein Vortrag üb [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8

    [..] en Hans Otto Roth ersparen können. Die zahlreichen Abbildungen, ausnahmslos den Aufzeichnungen und Alben Friedrich Müllers entnommen, bereichern den Band um wiederum sehr authentische zeitgenössische Aufnahmen von Zeiden, seinen Menschen, deren Alltag und deren Feiern. Und auch Ausflugsziele in der Umgebung werden in meist zeitgenössischen Fotos und Postkarten festgehalten. Friedrich Müller berichtet ,,mit stets freundlich staunenden, oft großen Augen, aber nie blauäugig" (Ge [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] Hingabe den Kampf gegen die aus dem benachbarten Osmanenreich (über die damals dazugehörigen Donaufürstentümer Walachei und Moldau ­ Anm. des Autors) eindringenden, immer wiederkehrenden Pestseuchen aufnahmen, ragte der aus Luxemburg stammende, aber in Siebenbürgen heimisch gewordene Arzt Dr. Adam Chenot besonders hervor. Dieser erfolgreiche Arzt hatte sich zur Lebensaufgabe gemacht, nicht nur das Eindringen dieser furchtbaren Seuche zu verhindern, sondern auch ihr Wesen, ih [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20

    [..] und untermalt mit vielen Details und Fotos. Interessant war auch die Gegenüberstellung der Strukturdaten von Rosch von früher und heute. Horst Dengel, der diesen Beitrag moderierte, steuerte aktuelle Aufnahmen aus Rosch bei und berichtete über den Zustand einzelner Gebäude. Es folgte ein reichhaltiges Kuchenbüfett, gestiftet von fleißigen Roscherinnen und Angehörigen. Der Pockinger Hof versorgte uns ab . Uhr mit einem hervorragenden Abendessen nach Wahl. Die gute musikali [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 15

    [..] t. Heinz stellte Hans Bergels Roman ,,Der Tanz in Ketten" vor. Dazu wurden Ausschnitte aus dem Roman gelesen. Natürlich war das ein Parforceritt, den unsere Literaturfreunde aber mit großem Interesse aufnahmen. Diese Ausführungen veranlassten unsere Freunde, die allesamt das Leben in einer kommunistischen Diktatur nicht kannten, Parallelen zur Gegenwart in der Ukraine zu ziehen. Dann traf man sich zum Abendessen im Salon Alzen, wo Familie Pietralla uns trefflich versorgte. Ei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 19

    [..] .. I Verb. der Siebenbürger Sachsen e.V. KG Ingolstadt" ist die Aufzeichnung im Internet zu finden. Viel Spaß dabei! Vielen Dank an Sebastian Schäfer vom Dekanat Ingolstadt für diese gelungenen Aufnahmen. Ingeborg Binder Kreisgruppe Landshut Achttägige Masurenreise Erleben Sie vom .-. September die polnische Lebensfreude und Gastfreundschaft auf dieser abwechslungsreichen Rundreise. Der Charme der Städte Posen, Thorn, Warschau, Krakau, Nikolaiken, Breslau und die La [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 20

    [..] fgenommen. Zu ihnen gehören Kirsten Genglawski aus Wiehl-Verr, Christian und Sonja Wessel sowie Jörg und Inna Wilken aus Wiehl-Büttinghausen, die gleich nach Ausbruch des Krieges Flüchtlinge bei sich aufnahmen. ,,Anfangs waren es bis zu neun Personen", sagt Jörg Wilken, dessen Frau Inna ukrainische Wurzeln hat. Sein Nachbar Christian Wessel war schnell mit dabei, brachte mit seinem VW-Bus über Polen Hilfsmittel bis an die ukrainische Grenze und nahm auf der Rückfahrt Geflücht [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 11

    [..] ,,auf eigene Kosten") wurde ein Ablaufplan zur Umsetzung der Vorhaben erstellt. Der Ring wurde nach Schönberg überstellt und am . August letzten Jahres erfolgreich eingebaut. Wie geplant, wurden Tonaufnahmen der Glocke vor und nach dem Einbau des Sicherungsrings vorgenommen. Der Vergleich der Aufnahmen zeigte eine unwesentliche Verbesserung. Die allgemeine Bewertung der Anwesenden und Pfarrerin Astrid Hofmann war, dass die Glocke nicht mehr verwendet werden kann. Dies ohne [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7

    [..] en." (Eintrag aus einem Erinnerungsalbum der Klasse für ihren scheidenden Lehrer). Handyfoto: privat Zeitzeugenbefragung ist Klein sehr wichtig. Hier mit Rolf Reiser (r.) beim Betrachten historischer Aufnahmen aus der ,,Volksgruppenzeit" (). Reiser galt als einer der besten Kenner der NS-Zeit in Rumänien. Foto: privat Reportage in der Münchner ,,tz" vom . März über die dramatischen Stunden auf der Klassenfahrt nach Rom Sammlung Konrad Klein Der österreichische Schri [..]