SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] cken begonnen, und sogar die entzückenden bunten Sträußchen von unseren Kirchenpelzen bekommen auf naturfarbenem Leinen neues Leben. Wir bemalen Teller, Kacheln und ähnliches. Wir haben künstlerische Aufnahmen historischer Bauten, heimatliches Schrifttum, Bildband« und Plätten fü* Sie. Und wir backen nach unseren überkommenen Familienrezepten -eine Bereicherung für den Weihnachtsteller. Wenn Sie ein gediegenes Weihnachtsgeschenk brauchen, kommen Sie in unsera W e i h n a c h [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 4

    [..] von einem Tonband die Großschenker Orgel, gespielt von Frau Pfarrer Regine Galter; anschließend erzählte Pfarrer Kuno Galter aus der Geschichte des Ortes und vom Großschenker Kirchturm -- historische Aufnahmen, denn die Pfarrersleute sind schon lange tot, trotzdem haben sie noch immer ihren Platz in den Herzen der Großschenker, besonders deswegen, weil das Schenker Heimatlied -- das auf dem Großschenker Pfarrhof gedichtet und komponiert wurde -von ihnen stammt. Neben den [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3

    [..] auf den Bildern gezeigten Burgen und der Dekanatsvororte beschließen das Heft. Die Reihe äst für jeden Siebenbürger ein Gewinn und eignet sich auch als Geschenk an Einheimische, die Freude an schönen Aufnahmen und Verständnis für baugeschichtliche Zusammenhänge haben. Zu beziehen bei: Balduin Herter, , D- Mosbach; Preis DM, , öS. U.W.A. Dr. Ernst Wagner: () ZUR GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Die Schlacht bei Mohacs () und ihre Folgen Als am [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] ekte" von Vera Botterbusch. · .: .... In dem Dreiviertelstunden-Streifen sind rund bis Minuten den Arbeiten des Ehepaars Ritzi und Peter J acobi (wir berichteten wiederholte Male) gewidmet; die Aufnahmen dazu wurden in verschiedenen Museen und im Atelier der Jacobis gemacht. Zwei Gedichtzeilen fehlten In dem in der SZ-Folge vom . Januar d. J. veröffentlichten Gedicht ,,Der Apfelbaum von Lechbruck" von Grete Rhein auf Seite wurden versehentlich zwei Zeilen der vierte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] statteten Luxusschiffes französischer Bauart flohen aus einem der eigens für Ceausescu erbauten Privat-SchwarzMeer-Häfen mit dem Schiff und konnten, ehe die rumänischen Küstenwachboote die Verfolgung aufnahmen, einen so großen Vorsprung zwischen sich und die Verfolger legen, daß sie ohne Anstand türkisches Schwarz-Meer-Hoheitsgewässer erreichten. Von den Mitgliedern der Yacht-Besatzung wollte bisher keiner nach Rumänien zurückkehren. noch ein Grundpfeiler unseres völkischen B [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5

    [..] skunft - Reiseplan: Johann Kovatsch - Tel. ( ) Geretsried-Garfenberg ,.Sachsenheime" und ,,Picnic-Grounds" einluden und uns äußerst herzlich und gastfreundlich aufnahmen. Es fiel uns jedesmal schwer, uns von ihnen zu trennen und ins College zurückzukehren. Einer dieser Besuche war mit einer Fahrt zu den Niagara-Fällen verbunden, die wir von vorne, von oben und von. unten besichtigten und sehr beeindruckend fanden. Neben all diesem gab e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] Ortschaften sah man Konfirmationen, Taufen, Hochzeiten und Kirchgang sowie Osterbräuche in den schönen Volkstrachten. Die etwa Anwesenden dankten Lutsch durch anhaltenden Beifall für die schönen Aufnahmen und seine lobenswerte Arbeit. Er hat vieles von den kulturellen Leistungen in unserer alten Heimat festgehalten, von dem das meiste unwiederbringlich sein wird, wenn es zugrunde geht. Die Veranstaltung wurde von Herrn Schwarz aus Ulm benutzt, um die Landsleute aus Heide [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 5

    [..] ende Bürgermeister, Dr. B o l l e n d o r f, launig begrüßte. Der Vorsitzende des Interessenvereins, Dr. Göderd, fand auch herzliche Worte für uns. Am Folkloreabend hatte das luxemburgische Fernsehen Aufnahmen gemacht, und am Sonntagnachmittag wurden sie schon ausgestrahlt. Wir warteten die Sendung ab. Aus vollem Herzen sagten wir dem Ehepaar Weber dann ein ,,Dankeschön", ein ,,Merci" für die freundliche Aufnahme in Luxemburg und die vielen schönen Erlebnisse. Auch an dieser [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] ndsleute wieder zu siebenbürgischen Gemeinschaften zusammenfanden, war es selbstverständlich, daß sie in den entstehenden Nachbarschaften auch ihre Aufgaben auf sozialem und kulturellem Gebiet wieder aufnahmen. , beim ersten Heimattag in Wels, lud Frau Dechant Hermine Nikolaus alle an der Gemeinschaftsarbeit interessierten Siebenbürgerinnen in das Kulturheim ein. Die Frauen folgten mit starker Anteilnahme den Vorträgen; Frau Nikolaus wies die Ziele für die Frauenarbeit un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2

    [..] eiße. Ich kann nicht jedem die Hand zum Willkommen drücken, doch jeder Tausendste wenigstens soll einmal daran zurückdenken können, daß wir ihn mit Freuden und einem kleinen Geschenk in unsere Reihen aufnahmen. Ich grüße mit Herrn Hanek tausend Landsleute, die den Weg in unsere Gemeinschaft gefunden haben!" Dr. Bruckner überreichte dem an das Rednerpult getretenen Johann Hanek einen Bildband von Franz Letz; dann'schloß er seine Ausführungen: ,,Ich erinnere Sie alle daran [..]