SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4
[..] lligenz und technische Begabung in der Anfertigung der verschiedensten selbstgebauten Apparate. So erhielt er schon als jähriger, bei einem Fotowettbewerb der Agfa Berlin, mit seinen künstlerischen Aufnahmen, die er mit seinem selbstgefertigten x -Fotoapparat gemacht hatte, eine Ehrenurkunde. In der letzten Klasse des Honterusgymnasiums begann er mit einem Freund mit dem Bau von Geigen. Dieser Lieblingsbeschäftigung, die er später auch auf Bratschen und Celli erweitert [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6
[..] ren ausgelegt, geschlossene Reihen von Bänden einer Kunstgeschichte und das Gesamtwerk ,,Das Handbuch der Architektur". Sehr rasch fiel mein Blick auf zwei aufgeschlagene Architekturzeitschriften mit Aufnahmen von Baulichkeiten, mit Zeichnungen von Grund- und Aufrissen, von bestechend gezeichneten Perspektiven. ,,Du kannst doch zeichnen" rief in mir meine Stimme, ,,sogar sehr gut"! Durch die blitzartige Erleuchtung entschlossen, betrat ich den Laden. Sachbewußt und selbstsich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 7
[..] druck der Ausgabe von mit Genehmigung des Verlag N. G. EIwert/Marburg; Karte und Übersichtstafel; St.; DM ,-. Aus der Einleitung: Die folgende Darstellung beruht auf einer Anzahl von Dialektaufnahmen, die im Sommer an verschiedenen Punkten des Sächsischen Burzenlandes gemacht wurden. Diese Aufnahmen sollten einer vorläufigen Orientierung über Ausdehnung, Gliederung und Einheit dieses Teils des Siebenbürger Sachsenlandes dienen und wenn möglich zweckmäßige Gesic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] nen und in die Hauptstadt. Über Schwarzmeerküste und Delta führt er uns durch die Schatzkammern der Moldau zum äußersten Norden mit seiner Holzarchitektur und seinem archaischen Brauchtum. Zahlreiche Aufnahmen des Autors bereichern das Buch. -Hans Kunz wurde in Ölten (Schweiz) geboren. Er besuchte die Schulen seiner Vaterstadt und studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. Er promovierte mit einer Arbeit über Schelling zum Dr. phil. Seither Gymnasiallehrer. Vortr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] nstadt/Drabenderhöhe) ,,Unterwegs in Siebenbürgen" der., am . September um Uhr im Eichendorff-Saal im ,,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf, /., stattfindet. Er enthält Aufnahmen und Eindrücke aus der letzten Zeit und ist eine aktuelle Information über Land und Leute im heutigen Siebenbürgen. Wir trafen uns am . Juni in der ehemaligen Oberth-Villa im ,,Greweln". Josef Silbernagel begrüßte uns, wir hielten eine Gedenkminute für die mittlerweile [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 6
[..] uleihen oder zu schenken. Zum Abschluß fand eine Diavorführung von N.V. Oswald Schell über den Trachtenzug und die Ausstellung in Wels statt. Es wurde gebeten, auch in den Nachbarschaften die schönen Aufnahmen zu zeigen. Zufrieden mit dem Arbeitserfolg, dem regen Gedankenaustausch und persönlichen Kontakt trennten sich die Frauen, zu neuem Einsatz bereit. "" H. Nachbarschaft Vöcklamarkt-Zipf Die Nachbarschaft Vöcklamarkt-Zipf hielt am . . im Gasthaus Hauser ihre Jahres [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1
[..] durch alle Jahre zum Segen für unsere Landsleute ausgewirkt, Ein besonderer Dank gilt auch der Evangelischen Landeskirche in Bayern, die das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aufnahmen, in dessen Rahmen durch eine Reihe von Jahren auch landsmannschaftliche Aufgaben erfüllt wurden, bis das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland die Gründung des ,,Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Deutschland" ermöglichte, die am . Juni [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] e schöne neue evangelische Kirchengemeinden entstanden sind, da wir auch hier, wie früher daheim, die Kirche in den Mittelpunkt unseres Lebens und unserer Gemeinde stellen. Dazu sahen wir sehr schöne Aufnahmen, die uns freundlicherweise von Frau Dr. Prohaska zur Verfügung gestellt worden sind. Da unsere ältesten Nachbarn, Herr Alois Taufar, Jahre, Familie Fritz Maroscher sowie Frau Emma Scharsach, Jahre alt, krankheitshalber nicht teilnehmen konnten, überbrachte ihnen d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3
[..] ingeladen. Nach Begrüßung und Darstellung seitens des Leiters des Touristenamtes der beachtlichen neuen Angebote Rumäniens im Touristenwesen wurden zwei Filme gezeigt. Der eine zeigte in vorzüglichen Aufnahmen drei Familien -- Deutsche, Engländer und Franzosen -auf ihrer Autoreise durch Rumänien; der zweite brachte Ausschnitte aus dem Leben der noch in Rumänien ansässigen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Für diesen Film zeichnen verantwortlich neben dem Bukarester M [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4
[..] chen Heimat", eingeladen. Unter dem Titel ,,So bunt ist Rumänien" wurden, musikalisch ,,umrahmt", Dias gezeigt. Herr Theele, ein Urberliner, der mit einer Siebenbürger Sächsin verheiratet ist, zeigte Aufnahmen der rumänischen Klöster in der Moldau und der wunderschönen rumänischen Trachten aus Nord-Siebenbürgen. Viele unserer Landsleute konnten vielleicht sogar das erste Mal feststellen, daß nicht nur wir, die Siebenbürger Sachsen, sondern auch die Rumänen, schöne Trachten ha [..]