SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2
[..] gungen wir den Lesern unserer Zeitung hier nennen: Der Wettbewerb läuft unter dem Titel ,,Rumänisches Album" alle Fotofreunde -Liebhaber, Profis, Fotoreporter -- sind eingeladen, in Rumänien gemachte Aufnahmen an die Redaktion zu senden. Anschrift: Tribuna Rumäniei, Bd. Dacia , Bucuresti IX, Rumänien. Die Wettbewerbsordnung sieht vor: . Jeder Teilnehmer kannn eine unbegrenzte Anzahl von Aufnahmen vom Format zwischen min. x cm und max. x cm einsenden. . Es werden nu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4
[..] ester Aufnahmequalität sehr schön gestaltete Platten auf den Markt zu bringen. Für unsere Landsleute hatten sie nur den einen Nachteil, daß sie nämlich relativ teuer waren. Nun sind seit kurzem diese Aufnahmen wieder da! In einem wunderschön gestalteten Doppel-Album mit zwei Langspielplatten unter dem Titel ,,Die Original Donauschwaben" und einer etwas abgeänderten Reihenfolge der Stücke sind diese ersten Arbeiten jetzt wieder auf dem Markt. Die Plattentasche zeigt auf der Ti [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] on Harteneck gehört hatte und von seiner Witwe erstanden worden war. Das zweimanualige Werk, das sich in hervorragendem Zustand befindet, diente, wie auch die Mediascher Orgel, bereits zu Plattenaufnahmen an historischen Orgeln Siebenbürgens. In Rosenau steht ebenfalls eine Prause-Orgel, deren Grundstock auf ein gebautes Positiv zurückgeht. Auf dieser Orgel wurden Werke des siebenbürgischen Theologen, Organisten und Komponisten Daniel Croner (geb. in Kronstadt, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2
[..] m Massen bei Unna.) SCHÜTZT ALPE FRANZ BRANNTWEIN ALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEITI-ALPE-CHEIVIACHAIVI Was mag in ihren Herzen vorgegangen sein, als sie all das Unbekannte des heutigen Abends in sich aufnahmen? Wir haben nicht nur eine neue Heimat zu finden, sondern eine besondere Aufgabe: Unser siebenbürgisch-sächsisches Leben in der Gemeinschaft des großen deutschen Volkes fortzuführen! Die Begrüßungsansprachen und die Schlüsselübergabe waren von Darbietungen fast aller in [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] en Gymnasiums in Mediasch auf den kunsthistorischen Wert des gotischen Flügelaltars seiner Heimatstadt und auf die Notwendigkeit von Restaurierungsarbeiten hin und ließ zu deren Vorbereitung Lichtbildaufnahmen -- damals nur in Schwarz-Weiß möglich -- herstellen. Der Weltkrieg und seine Folgezeit brachte eine lange Stagnation in allen diesbezüglichen Bemühungen. Folberths Schülern sind aber noch heute die Stunden unvergeßlich, in denen er ihnen angesichts dieses siebenbürgisch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] um Uhr waren wir wieder zu Hause. -Es war alles in allem eine schöne Urlaubsfahrt; es hatte auch allen Leuten sehr gut gefallen, trotz der großen Hitze (es gab fast kein Bier). Ich habe sehr viele Aufnahmen gemacht und brauchte noch einen Film für Dias; doch in Bistritz, Nasoud, Klausenburg, Mediasch, Hermannstadt war kein Film zu bekommen -überall bekam man die Antwoii ,,Wir haben keine" (Nu avem). Johann Lochner Sie fragen - wir antworten Frage: An den Landesobmann: Ich [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4
[..] te, ihre bisher bedeutendste Erweiterung erfahren. Die künstlerische Qualität der Netoliczka-Fotografien gehört mit turn besten lichtbildnerischen Schaffen in Siebenbürgen. Darüber hinaus haben diese Aufnahmen aber auch einen hohen dokumentarischen Wert für uns. Es muß ausdrücklich darauf hingewiesen werden, daß wir das ganze Netoliczka-Foto- Archiv als großherziges Geschenk erhalten haben. Dafür danken wir der vornehm-bescheidenen Spenderin sehr herzlich. Sie wollte nicht in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] kurz vor seinem Tod -- er starb in Padua an der Pest -- alle nicht gestochenen Kompositionen verbrennen ließ; seine ,,Tambulatoren" sind noch zu seinen Lebzeiten in Lyon veröffentlicht worden. -- Die Aufnahmen -- von bekannten Instrumentalsolisten gespielt -- sind technisch hervorragend und bieten auch dem Kenner und Liebhaber alter siebenbürgischer Musik die seltene Möglichkeit, Bakfark-Kompositionen zu hören. -Ärgerlich, weil unrichtig, ist bei diesen Schwan-Musica-Mundi-Pl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4
[..] Reise in Bildern ging durch Siebenbürgen, das Buchenland und zu den Moldau-Klöstern. Zum Abschluß sahen wir ein Fest der Trachten aus Reußen, mit der Musikkapelle aus Stolzenburg. Einmalig schön die Aufnahmen der Heimattänze mit den herrlichen Trachten. Auf diesem Wege nochmals Dank an Prof. Breckner! Durch eine kleine Sammlung wurden ihm DM ,-- an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mitgegeben. -Zu unserem Maitanz am . Mai im alten Vereinslokal, bitten wir noch [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3
[..] den zu wollen; das Bändchen kommt bald und es wird Sie erfreuen. Es enthält neben dem Inhalt, von dem schon eine Kostprobe geboten wurde (S. Z. vom . September ), Zeichnungen von Fritz Kimm und Aufnahmen von der Brukenthal-Schule. Allen sei an dieser Stelle auch im Namen unseres EhemaligenVereins herzlich gedankt, die durch ihre Subskription den Verfasser und Herausgeber zur Drucklegung ermutigt haben. hat das leicht geschweifte Dach wie die schützend ausgebreiteten Flü [..]