SbZ-Archiv - Stichwort »August 2005«
Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . August . Seite Peter Handel ist ein reicher Mann geworden, reich an Erfahrung, reich an Erfolgen, reich an Freunden und Bekannten unter Siebenbürgern wie Oberbayern gleichermaßen. Und er hat sein Umfeld bereichert, das nähere wie das fernere, durch seine Arbeit, durch seinen Gemeinsinn, durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement, durch den festen Händedruck und den freundlichen Blick, mit denen dieser rechtschaffene ,,Mann a [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10
[..] Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Der Vampir hat viele Gesichter, vor allem wenn man daran denkt, wie verbreitet seine Existenz ist. Kührer geht auf die Entstehungsgeschichte dieser Geschöpfe ein und stößt auf Schauriges. Im Gegensatz zu seinen lebenden Monsterverwandten, wie Hexen und Werwölfen, gehört der Vampir zur Kategorie der ,,Wiedergänger" mobile Untote, die das Grab verlassen, um ihren Aktivitäten nachzugehen. In seinem angeblichen Ur [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 22
[..] schließend kann gesagt werden, dass beide Veranstaltungen gelungen waren, dank des Einsatzes der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Pfarrer i.R. Gerhard Thomke Ein erfülltes Leben in der Gemeinschaft Michael Hartig wird Jahre alt Der am . August als Sohn des Landwirten Michael und seiner Frau Maria Hartig in Botsch geborene Michael Hartig wuchs zusammen mit seiner Schwester Maria in seinem Heimatdorf heran und besuchte dort auch die deutsche Volksschule. [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 25
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . August . Seite . Jahresgedächtnis Heidi am . . in Plüderhausen Die Welt und das Leben zu lieben, auch unter Qualen zu lieben, jedem Sonnenstrahl dankbar offen stehen und auch im Leid das Lächeln nicht ganz verlieren diese Lehre jeder echten Dichtung veraltet nie und ist heute notwendiger und dankenswerter als je. Hermann Hesse Und doch bist Du immer bei uns, denn wir tragen Dich ganz nah in unserem Herzen ... Du lächels [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 11
[..] nd da war noch Ilse Löw, auch sie vom Zeitgeschehen vielfach gebeutelt und gedemütigt, deren ihr noch verbliebene Wände voller Prinzepsausgaben von Kafka und Kierkegaard oder von ihren ehemaligen Berliner Bekannten August Stramm, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler etc. literarische Aussichten erschlossen, die im öffentlichen akademischen Betrieb sekretiert waren. Ohne diese geistigen Erfahrungsräume, die der Gesinnung Maß und Ziel setzten und durch die man lernte, sich in ei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 19
[..] nd Uropa auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme persönlich und schriftlich zum Ausdruck brachten. Augsburg, den . Juni Familien Klein und Friedrich Zum Gedenken an den . Todestag Johann Kremer geboren am . August in Martinsberg gestorben am . Juli in Lauffen am Neckar Ganz still und leise, ohne Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Hart war der Schlag und groß der Schmerz, als still stand Dein liebes Herz. Wir werden Dich nie verges [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10
[..] tellen die Ärzte fest, dass ihm nichts fehlt. Hier arbeitet er zwei Jahre am Französischen Institut, erhält die französische Staatsangehörigkeit und unterrichtet Französisch und Philosophie am Gymnasium ,,Titu Maiorescu". In seiner Wohnung treffen sich Dichter wie Paul Celan, August Margul Sperber und Wolf von Aichelburg. Ende lässt sich die Familie in Paris nieder, Biemel konvertiert unter dem Einfluss eines französischen Freundes zum Katholizismus. Seine Russlanderinne [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 12
[..] s Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius begrüßt, der im Ausland weilte. Politische Fragen erörtert Kurt Leonhardt, geboren am .. als Sohn des Baumeisters Ernst August Leonhardt und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Theil, hat nach seiner Rückkehr aus der Deportation in die Sowjetunion zwar keine Arbeit als Architekt gefunden, aber er hat in seiner Freizeit damals schon freiwillig damit begonnen, architektonische Vermessungen und Bauaufnahmen verschiedener historischer B [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 3
[..] aft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erfolgte am . Mai im Landtag in Düsseldorf. Bundespräsident Karl Carstens besuchte am . August die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe. Willy Brandt in Dinkelsbühl besucht zum ersten und bis heute einzigen Mal ein Bundeskanzler den Heimattag. Hermann Oberth, der siebenbürgische Raumfahrtpionier, wird mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis geehrt. Am . September setzte die Landsmannschaft d [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 5
[..] als Vorgang längst bewusst. Nicht wenige erschraken vor der historischen Dimension. (Siehe dazu: ,,Finis Saxoniae". Von Hans Bergel. In: Die Welt, . November .) Der Bundespräsident -, Prof. Karl Carstens, fragte ein Jahr vor seiner Bukarest- und Siebenbürgenreise(!) am . August in Drabenderhöhe: ,,Wie bringen Sie Ihren Landsleuten das ,Aus' in Siebenbürgen bei?" Die Umformung der Siebenbürgischen Zeitung vom Verbandsperiodikum zum politischen Instrum [..]









