SbZ-Archiv - Stichwort »August 2009«
Zur Suchanfrage wurden 693 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 15 vom 25. September 2012, S. 1[..] wolle und die Stadt für solche Begegnungen vorbereitet sei. HW Schiel-Fabrik weicht Einkaufszentrum Kronstadt  Die Gebäude der ehemaligen ,,Brüder Schiel Maschinenfabrik" in der Kronstädter wurden Ende August abgerissen. An ihrer Stelle soll bis ein Geschäftskomplex, bestehend aus einem Einkaufszentrum, einem Hotel sowie Büro- und Wohnflächen, entstehen. Wie die Karpatenrundschau berichtet, besiegele der Abriss den gescheiterten Privatisierungsversuch der [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2012, S. 10[..] Folge vom . September , Seite berichtet. Zum Schluss möchte sich der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek noch bei einem anonym bleibenden Unterstützer ganz herzlich bedanken, mit dem Ende August ein Vertrag über ein unbefristetes zinsloses Darlehen in beträchtlicher Höhe abgeschlossen wurde. Hatto Scheiner Bruder, nimm die Brüder mit! (Erwin Wittstock) Der Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim ist eine Gemeinschaftsaufgabe Die r [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11[..] opf Siebenbürgische Zeitung JUGENDFORUM . September . Seite JUGEND IM BLICK Wir machen ihnen den (Fried-)Hof Wie auch Ursula und Susi (Großraum München), Pier aus Italien und die Polin Anna brach ich Anfang August nach Schäßburg auf, um Teile des Bergfriedhofs instand zu setzen. Zwei Wochen verbrachten wir gemeinsam in einem von der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Internationalen Bauorden organisierten Workcamp. Zwei Wochen Arbeit, zwei Wochen siebenbürgischer [..] 
- 
    Folge 14 vom 10. September 2012, S. 1[..] ebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Mit dem IKGS Staat machen Kulturstaatsminister Bernd Neumann besucht Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Am . August beehrte Bernd Neumann MdB, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) mit seinem Besuch. Es war ein weiteres Zeichen der [..] 
- 
    Folge 14 vom 10. September 2012, S. 7[..] es Raumfahrtpioniers Dr. Erna Roth-Oberth verstorben / Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum trauert um Mitbegründerin Feucht  Dr. Erna Roth-Oberth, Tochter des Raumfahrtpioniers Prof. Hermann Oberth und Mitbegründerin des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht, ist am . August nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt im Alter von Jahren in Feucht verstorben. Museumsdirektor Karlheinz Rohrwild würdigte die Verstorbene als maßgebliche Triebfeder, die nach dem Tod ihres Mann [..] 
- 
    Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11[..] hichte ist weder einfach noch statisch Zum Artikel ,,Terra deserta?" von Dr. Ulrich Wien, Folge vom . Juni , Seite und , und Leserbrief ,,Verzerrtes Geschichtsbild" von Dr. Jobst Zillich, Folge vom . August, S. . Mit der Muttermilch und ,,didaktisch vereinfacht" habe ich die Geschichte der Siebenbürger Sachsen nicht kennen gelernt. Aber als Historiker habe ich mich an Kirchenordnungen, Urkunden und anderen Rechtstexten abgearbeitet. Dabei sah ich bald, dass [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 2[..] Seite . . August RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Europa-Preis für Schäßburg Schäßburg  Als erste rumänische Stadt hat Schäßburg den Europa-Preis des Ministerkomitees des Europarates erhalten. Überreicht wurde die Wanderauszeichnung am . Juli im Rahmen des Mittelalterfestivals und des interethnischen Festivals ProEtnica, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Ausgezeichnet wurde Schäßburg für die Verdienste um die Verbrei [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 7[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . August . Seite Franz Hodjak Markttreiben Klausenburg Für Stefan Sienerth Was zu sagen gewesen wäre, haben die Toten ausgestanden. Nun sind sie Helden. So halten sie das im Gleichgewicht, was kommt und im Trend liegt und leichtfertig Zukunft genannt wird. Die Hoffnung lernt gehen, lernt fliegen, fliegt um die Ecke, nach Spanien, nach Griechenland, wo sie besser bezahlt wird. Anders schlägt nun die Turmuhr, anders schmeckt d [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 27[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . August . Seite Du hast in deinem ganzen Leben Weinet nicht an meinem Grabe, das Beste nur für uns gegeben. gönnet mir die ewige Ruh', Alle Sorgen, alle Last, denkt, was ich gelitten habe, wie still du sie getragen hast. eh ich schloss die Augen zu. Nun hast du Ruh', bist ohne Schmerz, schlaf wohl, du gutes Mutterherz. In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer nehmen wir Abschied von Katharina Köber geborene Schwarz * am . . [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2012, S. 31[..] Siebenbürgische Zeitung DIES UND DAS / ANZEIG E N . August . Seite Kurt Müller galt als einer der letzten noch lebenden Freunde des großen Bundestrainers Sepp Herberger (-), der mit der deutschen Fußballnationalmannschaft in der Schweiz den WM-Titel gewann (,,Wunder von Bern"). Das Herz des gebürtigen Kronstädters hat am . Mai in Berlin aufgehört zu schlagen, berichtet die mit Kurt Müller befreundet gewesene Wahlberlinerin Carmen Cantereanu in ihrem N [..] 









