SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 7

    [..] Schilling erhöht. Die Schulbeihilfen und Stipendien "der Arbeiterkammer werden dann gewährt, wenn keine staatlichen Beihilfen von den Schülern oder Studenten bezogen werden. Sonderfahrten nach Rumänien an OSTERN - PFINGSTEN und in den Sommermonaten . Durchgehende Sonderwagen - Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt % Anschluß-Ermäßigung für eine Entfernung von km von STUTTGART ULM - AUGSBURG und MÜNCHEN. Abfahrten mit dem Zug ORIENT-EXPRESS am . März - . April un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8

    [..] idigter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg P-v-Röth-Str / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto bei·egen Einsame, gesunde Siebenbürgerin /,, schlank, heiter, gute Hausfrau, nicht ortsgebunden, wünscht Herrenbekanntschaft zwecks Zweisamkeit. Auto angenehm. N [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3

    [..] Kubisten Georges Braque (--), so hätte man -- naturgemäß recht vage -- mit wenigen Marksteinen auch den kunstgeschichtlichen und stilistischen Bereich abgesteckt, in dem sich die beiden Maler aus Rumänien bewegt haben. Andererseits ist damit auch angedeutet, daß es gerade diese Stilrichtungen sind, mit denen das Gros des Publikums seinerzeit ,,nichts anfangen" konnte und die -- wie Gespräche bei der Düsseldorfer Eröffnung bewiesen -- manchem auch heute noch Schwierigk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4

    [..] den Vorsitz der Landesgruppe Baden-Württemberg. Er versteht es hier, ein ausgewogenes Arbeitsklima zu schaffen und damit die Voraussetzungen für die Tätigkeit in den Kreisen und Nachbarschaften wesentlich zu verbessern. Unter seiner Leitung wird die Landesgruppe Baden-Württemberg dem Mitgliederstand nach die zweitgrößte in der BRD. Als guter Kenner Rumäniens -- auch nach -- trägt Arthur Braedt dazu bei, daß eine Verständigung mit unserem ehemaligen Heimatland als Vorau [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6

    [..] der angestrebten Verständigung und Verständnisbereitschaft mit dem Staatsvolk der Heimat unserer Brüder in Siebenbürgen: mit dem Erscheinen von zwölf Mitarbeitern der Botschaft der Sozialistischen Republik Rumänien in Wien, von Botschaftsrat Gheorghe Florescu, Botschaftssekretär und Leiter der Konsularabteilung Victor Hostiuc, dem Direktor des Rumänischen Touristenamtes im Opernringhof, Dipl.-Kfm. Nicolae Panait und weiteren Herren mit ihren Gattinnen. Dementsprechend war auc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7

    [..] ng Ein bleibendes u. ideales GescheTikJür jung u. alt: ROMME (u. CANÄSTÄ)' mit Spielsteinen, Preis^DM ,^Kplus Porto " "(Mehrwst. irib.)..u. Ver J^fflrschhorn, Frankfurt/M. « , Tel. ,,Hica ist altbewährt Bettnässen ,. Nur in Apotheken. Rumänienfahrten In alle Teile Rumäniens, von Haus zu Haus, auch im Winter, mit mod. Kleinbus, Neunsitzer. ' Nähere Auskunft erhalten Sie bei Ihrem Landsmann . Wagenvermittlung M I C H A E L G A B O R \\ , Forchheim K [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 8

    [..] utschen Presse. In: Volk und Kultur, Bukarest. () , S. --. C a p e s i u s , Roswith: Zwischen Fenster und Sein. Gedichte. Bukarest: Kriterion Verlag . Seiten. C s e j k a, Gerhardt: Bedingtheiten der rumäniendeutschen Literatm*. Versuch einer soziologisch-historischen Deutung. In: Neue Literatur, Bukarest. () , S. --. G o s c h i c k, Wolfgang: Kriterion . VerlagsVorschau für das nächste Jahr. In: Neuer Weg. Bukarest vom . Oktober [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1

    [..] Gemeinschaft konnte auf Schloß Gymnich auch auf die zustimmende Haltung der Landsmannschaft zu der vor f ü n f u n d z w a n z i g (gesp. v. d. Red.) Jahren von den Siebenbürger Sachsen abgegebenen Anschlußerklärung Siebenbürgens an Rumänien hingewiesen werden." Anstatt ,,fünfundzwanzig" soll es richtig ,,fünfundfünfzig" heißen, wie es im Manuskript stand. Gemeint ist die von der Landsmannschaft offiziell gutgeheißene Erklärung der Siebenbürger Sachsen vom Januar i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] teur () und dann Hauptschriftleiter () des Blattes geworden -- erschien das ,,Tageblatt" zunächst nicht in Hermannstadt, sondern in Budapest und wenig später für sechs Wochen in zwei Ausgaben: einer Hermannstädter und einer Budapester (als Beilage zum ,,Pester Lloyd"). Die enge Verbindung des Tageblattes mit der politischen Vertretung der Sachsen kommt auch nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien u. a. darin zum Ausdruck, daß Hermann Plattner als Abgeordneter ins [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] e Drohung der Gewalt, die sich in unserer Welt für die Dauer etabliert zu haben scheint..." Erste gemeinsame Veranstaltung: Gesellschaft ,,Romania" und Landsmannschaft laden zur Ausstellung ,,Malerei aus Rumänien" ein Vom . . bis zum . . ist in der ,,Orangerie" in Düsseldorf-Benrath, Urdenbacher Allee , die Ausstellung Hans M a i s T e u t s c h und Corneliu M i h a i l e s c u , ,,Malerei aus Rumänien", zu sehen. Veranstalter sind die Gesellschaft ,,Romänia" und di [..]