SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7
[..] Nach der Begrüßung sprach Vereinsobmann Dr. Frank. Er brachte seine Freude zum Ausdruck über den Zusammenhalt und die gedeihliche Arbeit in der Nachbarschaft. Es folgte ein Bericht über seinen Aufenthalt in Rumänien; er überbrachte Gruße des Bürgermeisters von Tartlau. Allen denen, die zum guten Gelingen des Festes beitrugen und auch für gute Stimmung sorgten, sei im Namen der Nachbarschaft Sierning herzlieh gedankt. N. Nachbarschaft Traun Geburt: Dem Ehepaar Martin und Hermi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 8
[..] te: Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI o Nürnberg . P.-v -Röth-Str / Ruf: ( U) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen. Rumänische Dokumente Obersetzt und beglaubigt beeidigte! Urkunden-Dolmetscher mit staatlich ; anerkannte! Prüfung Dr. JOSEF ANDRAE S c h l c h t e r [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 1
[..] n hier wie dort Besseres Kennenlernen Voraussetzung für Kontakte mit unseren Landsleuten in Siebenbürgen (S. Z.) -- Vom .--. Oktober hielten sich der Bundesobmann/Österreich, Dr. Roland Böbel und sein Stellvertreter, Dr. Fritz Frank," beide mit Gattinnen, in Rumänien auf (siehe S. Z. vom . Oktober d. J.) Wir veröffentlichen im Folgenden einen Bericht über den Verlauf der Reise, über Kontakte, Gespräche und Eindrücke während des einwöchigen Besuchs in der alten Heimat. ( [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] angesichts dieses siebenbürgischen Kunstjuwels Unterricht in Religions- und Kunstgeschichte erteilte. Gegen Ende veranlaßte das staatliche Denkmalamt in Bukarest in Zusammenarbeit mit der Leitung der Evang. Kirche Rumäniens die dringend erforderlichen Restaurierungsarbeiten. Zunächst wurden die acht Passionstafeln durch die in Wien ausgebildete Restauratorin, Frau Gisela Richter, gereinigt und farblich aufgefrischt. Sie sind heute wieder in voller Schönheit zu bewundern. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6
[..] d werden dann in dem, blitzsauber hergerichteten Rathaus von Bürgermeister P orime, Vizebürgermeister Schlosser und den Herren Prof. Fritz Kloos und Ingmar Brantsch empfangen. Eindrucksvoll ist das mit der Dynamik der Industriestadt verwachsene Stadtoberhaupt und seine Pläne. Die Stadtkerne werden von der Urbanisation verschont, es entstehen (wie übrigens in allen Städten Rumäniens) eindrucksvolle Stadtrandsiedlungen im modernen Stil. Eine Stadtführung zeigt uns diese. Auch d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . NoveTM' "r Weihnachts-Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Mit dem Orient-Expreß am . ., . ., . . von Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad, Hermannstadt, Kronstadt und Bukarest im durchgehenden Wagen. Mit dem D /Wiener Walzer am . . von Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad und Temeschwar ebenfalls im durchgehenden Wagen. Rückfahrten am ./. . , ./. . und ./. . [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1
[..] afen auf Einladung des Gesangsvereins Sängergruß-,,Kümmel-Quartett"/ Neu-Isenburg am .. der Kammerchor und eine Volkstanzgruppe aus Schäßburg zu einem Gegenbesuch des Kümmelchors vor drei Jahren in Rumänien auf dem Hauptbahnhof in Frankfurt/M. ein. Damit gastierte zum ersten Mal ein Siebenbürgisch-Sächsischer Laienchor und eine rumänische Folklore-Gruppe in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Begrüßung der Gäste aus Siebenbürgen/Rumänien hatten sich der Landesvorsitze [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3
[..] i Joseph Marx und Franz Schmidt. Er erwarb sich auf diesem Wege nicht nur solides handwerkliches Könchenmusik und später an der Bukarester Musikhochschule. - . In der autochthonen Volksmusik und in der alten Kirchenmusik Rumäniens liegen die Wurzeln der Inspirationen Constantinescus. Dies zeigt sich ebenso in rhythmischen, und formalen Strukturen wie auch in Duktus seiner wesentlich vom Geist der byzantinischen Kirchengesänge beeinflußten Melodik. Eine bedeutende Rolle kommt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4
[..] ie daher zu Recht von mir erwarten, daß ich über dies Gespräch einiges sage. Der besondere Anlaß, von dem ich eingangs sprach, ist das erstmalige Auftreten eines Kammerchors und einer Folklore-Gruppe aus Rumänien im Rahmen einer Kulturveranstaltung der Landsmannschaft. Es ist eines der bedeutendste Ereignisse des landsmannschaftliche Geschehens aus diesem Jahr. Vorangegangen sind ihm die offizielle Besuchsreise des Bundesvorsitzenden nach Rumänien und die dort mit maßgebenden [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 5
[..] erzlich ein die Nachbarschaft vom Hasenbergl benbürgischen Gemeinschaft als nützlich erweisen. Ein besonderes Ereignis in der Geschichte der Landsmannschaft stellt das Gespräch der Bundesvorsitzenden mit dem Staatspräsidenten Rumäniens, Niculae Ceausescu, dar. Selbst die Presse in Rumänien berichtete darüber und informierte alle Schichten der Bevölkerung. Es ist einmalig, daß sich Vertreter einer Landsmannschaft im Gespräch mit dem Staatsführer der ehemaligen Heimat befinden [..]









