SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2

    [..] n Europas auffordern. Das sogenannte Stalinistische bestimmt nämlich die unveräußerbare, die klassische Grundstruktur des moskovitischen Kommunismus. Es gäbe sie, auch wenn es den Namen Stalin nicht gäbe. BLICKPUNKT: Das Deutsche Staatstheater in Rumänien Jahre alt Von Wilhelm Reiter (K. K.) -- Das Deutsche Staatstheater in Temeswar (Rumänien) feiert sein zwanzigjähriges Bestehen. Seine erste Vorstellung gab es am . Juni mit ,,Die Karlsschüler" von Heinrich Laube. S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3

    [..] aber: die Unbestechlichkeit in der Aufzeigung des Tatsächlichen verführt den Autor niemals zu Haß, zu Ressentiments, zu all den stupiden Emotionen der schwarz-weißMalerei -- was einem Autor, der seinerzeit () von einem kommunistischen Kriegsgericht Rumäniens immerhin - zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde ( erfolgte die Rehabilitierung), abgenommen werden sollte. Andreas Birkner lebt erst seit rund einem Jahrzehnt im Westen. So steht wohl auch die alle anderen R [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG , September Unser Rechtsberater . Gesetz zu Artikel des Grundgesetzes (G ) Frage: Ich bin im Jahre als Spätaussiedlerin aus Rumänien ins Bundesgebiet zugezogen. Mein Mann war Oberst in der rumänischen Armee und wurde nach Kriegsende pensioniert. Er starb . Ich bezog bis zu meiner Aussiedlung eine Witwenpension. Im Bundesgebiet angekommen, beantragte ich meine Witwenpension bei der Bundesversicherungsanstalt in Berlin nach dem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] ich hier zunächst mit der Reparatur von Fahrrädern und ähnlichen Vehikels solange zu befassen, bis er von der D E M A G in Dienst und Pflicht genommen wurde, der er auch als Vertrauens- und Verbindungsmann zu der aufstrebenden Großindustrie Rumäniens wertvollste Dienste leistete; letzteres vor allem auch dadurch, daß er fachlich bis in die kleinsten technischen Details im Bilde war, dann aber auch dadurch, daß er der Landessprache kundig war. Seiner Leistungen auch am Grabe d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] och einen Film für Dias; doch in Bistritz, Nasoud, Klausenburg, Mediasch, Hermannstadt war kein Film zu bekommen -überall bekam man die Antwoii ,,Wir haben keine" (Nu avem). Johann Lochner Sie fragen - wir antworten Frage: An den Landesobmann: Ich möchte gerne in Rumänien einen Kuraufenthalt nehmen. Können Sie mir über Möglichkeiten und Bedingungen etwas sagen? Antwort: Sozialversicherte Österreicher können auch in zwei rumänischen Kurorten Heilung suchen: Herkulesbad und Efo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 7

    [..] ter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnei] und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen Rumänische Dokumente übersetzt und beglaubigt beeidigter Urkunden-Dolmetscher mit staatlich anerkannter Prüfung Dr. JOSEF ANDRAE S c h l ü c h t e r n [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] sministerium für Arbeit und Sozialordnung in München) eingerichtet worden und zwar: Heimatauskunftstelle für den Regierungsbezirk Aussig (die größte im Bundesgebiet), Heimatauskunftstelle Böhmen und Mähren, Heimatauskunftstelle Rumänien, weil in Bayern hauptsächlich Vertriebene aus den genannten Vertreibungsgebieten dauernden Aufenthalt genommen haben. Anfang April , also vor rund Jahren, Monnten die Heimatauskunftstellen ihre Tätigkeit aufnehmen. Die Sachaufsicht über [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] kmalpflege DMIA hat die entsprechenden materiellen Mittel für kulturhistorische Studien über die im Jahre erstmals erwähnte Kerzer Abtei dem Architekten, Hermann Fabini, Projektant der DMIA-Baustellengruppe, zur Verfügung gestellt. Die Studien -- sie beziehen sich auf die Herkunft der in Siebenbürgen tätig gewesenen Zisterzienser Bauleute sowie auf die Wirkung der Kerzer Baustelle in Rumänien -- sollen bis Ende dea Jahres abgeschlossen werden. Gleichzeitig werden vom Her [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] nd Informationen gegeben wurden, die in diesem Bericht leider nur angeschnitten werden können. Herr Gassner meinte zu Beginn, daß man nach den letzten Begebenheiten (Reise des Bundesvorsitzenden E. Plesch nach Rumänien, Empfang bei Herrn Heinemann, Empfang bei Herrn Ceausescu) nicht mehr sagen kann, daß die Landsmannschaft politisch nicht erwünscht sei. Jedoch kann man auch nicht sagen, daß mit den Besuchen und Empfängen all unsere Probleme gelöst sind. Es werden gewisse Befü [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] nen Ausflug nach Stuttgart und besichtigten die MercedesBenz-Werke. Der Abschiedsabend bei unseren Gastgebern ging gleich in eine Autobus-Nachtfahrt nach Köln über, denn unser Flugzeug sollte von hier nach Rumänien starten. Donnerstan abend trafen wir nach Zwischenlandung und Zollkontrolle in Arad, um Uhr in Bukarest ein und wurden von unse· rer Reiseleitung mit einem Autobus, der uns für die ganze kommende Woche zur Verfügung stehen sollte, erwartet. Am Abend gab man uns [..]