SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] ärten Aufnahme finden, um ,,in Vorschulanstalten die notwendigen Kenntnisse zu erhalten". Die Schulpflicht wird allgemein auf zehn Jahre erhöht und in der Form einer strafferen Einheitsschule verwirklicht. Über das Pflichtschulalter hinaus werden in Zukunft zur zweilischen Situation des Rumäniendeutschtums aber ist die Lehrerausbildung. Für die gesamte, annähernd Deutsche umfassende Minderheit gibt es nämlich nur eine einzige Klasse mit deutscher Unterrichtssprache fü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4
[..] abendliche Fackelzug und das wunderschöne Feuerwerk beendeten den Erntedank-Sonntag. (C. B. B.) Siebenbürger Sachsen aus den USA auch der Vorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität aus Rumänien und der Generalsekretär der Vereinigung ,,Romania" aus Bukarest teilnahmen, das Gespräch, das die Bundesvorsitzenden mit dem Staats- und Parteichef Ceausescu gelegentlich seines Besuches in der Bundesrepublik Deutschland führen konnten, das diesjährige Jugendlager, i [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5
[..] er SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Für die Freunde der Fogarascher Berge Der Salvamont-Rettungsdienst von Hermannstadt Der nach wie vor anhaltende Touristenstrom aus allen Ländern Europas nach Rumänien richtet sich vor allem auf zwei Ziele: die Schwarzmeerküste und die Südkarpaten. Dabei stellen sich immer häufiger Bergwanderer oder -kletterer ein, die die Fogarascher Kette der Südkarpaten mit ihren Zweieinhalbtausendern besteigen wollen. Nicht nur die einheimischen Berg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 8
[..] er Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. / Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig. Offizielle Beschaffung aus Rumänien v. Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen. Siebenbürger Weine von bei Geselligkeiten oder im Familienkreis finden immer Anklang. Leger» Sie sich einen Vorrat für die kommenden Monate in den Keller. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1
[..] ite selbst Befürworter dieses Wegs mit Vorbehalten zu Wort. Zu ihnen gehören z. B. die Reise des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch nach Rumänien, die Einladung zum Heimattag offizieller Vertreter aus Rumänien, nicht zuletzt das Gespräch der Bundesvorsitzenden mit dem Staats- und Parteichef der Sozialistischen Republik Rumänien, Ceausescu. Eine Verdeutlichung des Grundsätzlichen dieser Wegrichtung scheint von Fall zu Fall nötig zu sein; hierin liegt unbestreitbar auch der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] chen, Prof. Dr. Peter Barton für das Gemeinschaftswerk überbrachten Glückwünschen war auch eine Botschaft des evangelischen Bischofs der Siebenbürger Sachsen, Albert Klein, Hermannstadt. Die evangelische Landeskirche in Rumänien, das Hermannstädter Theologische Institut sowie orthodoxe Wissenschaftler erklärten sich zur Zusammenarbeit mit dem neuen Wiener Institut bereit. Die Bedeutung des Instituts erhellt aus der Tatsache, daß bisher in Österreich lediglich die katholische [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] . ) veröffentlichten Flechtenmacher-Briefmarke scheint mir eine wichtige Anmerkung zu fehlen. Ais die Vereinigung der Wallachei und der Moldau stattgefunden hatte, schrieb Vasile Alecsandri seine in Rumänien berühmt gewordene ,,Hora Unirii" (,,Hai sa dam minä cu minä..."). Alexander Flechtenmacher komponierte auf Alecsandris Gedicht die Melodie, die dem Gericht eigentlich erst zu jener Verbreitung verhalf, deren es sich auch heute noch, nach mehr als einem Jahrhundert [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] opäischen Hafner-Archivs, Wien, statt. Elf Teilnehmer -- aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei -- hielten vierundzwanzig wissenschaftliche Referate. Zu den Vertretern aus Rumänien gehörten die Keramik-Forscher Horst K l u s c h , Hermannstadt, und Claus S t e p h a n i , Bukarest. Klusch hielt einen Vortrag über ,,Hermannstadt, ein Töpferzentrum vom .--. Jahrhunder"; er sprach außerdem in Lienz über ,,Wanderungen von Tiroler Wiedertäufern [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] t dem Besucher die fremdländische Note ins Auge. Wenn die Besucher bester Gesellschaft dem Lokal die Treue halten, dürfte ein Hauch Bukarests auch in Zukunft durch das Lokal wehen. Der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien, Aninoiu, mit seinem Stabe, unterstrich mit seiner Anwesenheit die Bedeutung dieses Treffpunktes der Freunde um Auslandsbürger Rumäniens. L! * Silberne Hochzeit Die Silberne Hochzeit von Georg und Maria Molln [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 1
[..] artungen (S. Z.) Im Aufnahmelager in Nürnberg, , war in den Sommermonaten Hochbetrieb. Ein Kommen und Gehen, das den Beamten ,,jede Menge" Arbeit auflud. Vor allem Spätaussiedler aus Rumänien treffen hier ein, werden abgefertigt und verteilen sich von hier aus in die Bundesländer. Wie Presse und Funk berichten, trafen allein im Juli über tausend Ankömmlinge ein. Ein Blick hinter die Kulissen des Verwaltungs-Mechanismus ist bei diesem Anlaß besonders nötig [..]









