SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1

    [..] ent trennen -- weit über Teilnehmer. Und, wie nicht anders zu erwarten, stand dieses Treffen im Zeichen der furchtbaren Flutkatastrophen in der alten Heimat Siebenbürgen und den anderen Landesteilen Rumäniens, und es war gleichzeitig der erste Schritt für eine Hilfsaktion zugunsten der betroffenen Brüder und für die so schwer heimgesuchte alte Heimat! Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Kanada und USA hatten zum Heimattreffen aufgerufen -- und die Landsleut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] huhen, Möbelresten, Kleidungsstücken, Kinderspielzeug, Büchern etc. etc.-und allerorten dann Männer und Frauen, die schlammverschmiert, mit ernsten, oft von Erschöpfung blassen Gesichtern mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt waren. Zollfreie Pakete nach Rumänien Laut Verfügung der Zolldirektion beim Ministerium für Außenhandel, Bukarest, können zollfrei Pakete nach Rumänien geschickt werden. Diese Verfügung wurde in allen rumänischen Zeitungen veröffentlicht und lautet wie fol [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] n Landwirtschaft nur dem kommunistischen System bzw. seiner falschen Grundanlage zuzuschreiben. So wenig sich eine qualifizierte Industrie-Arbeiterschaft in wenigen Jahren heranbilden läßt (worunter in Rumänien zunächst die Qualität der Erzeugnisse zu leiden hat), so wenig und vermutlich noch schwieriger läßt sich eine Landwirtschaft von heute auf morgen modernisieren, lassen sich die Bauern von heute auf morgen zu ,anderen', zu sozialistisch bewußten' Menschen umkrempeln. De [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] nte eingestellt wird. Anders wäre die Lage, wenn Sie nur vorübergehend besuchsweise nach Schäßburg zu Ihrer Schwester ziehen würden. . Rumänischer Ehegatte Frage: Vor einem Jahr ist es mir gelungen, aus Rumänien herauszukommen. Ich bin zu meinen seit Jahren hier lebenden Eltern gezogen. Vor meiner Ausreise war ich-mit einer Rumänin verlobt. Ich erhielt die Ausreisepapiere so plötzlich, daß es mir nicht mehr möglich war, die Ehe in Rumänien zu schließen. Einige Monate spät [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen, wir antworten! Geschenksendungen vorläufig zollfrei, (dpa) Geschenksendungen an Hochwassergeschädigte in Rumänien können für begrenzte Zeit zollfrei eingeführt werden. Das Auswärtige Amt in Bonn hat von der rumänischen Zolldirektion in Bukarest erfahren, daß Kleidung, Schuhe und Haushaltsgegenstände zollfrei per Post oder Bahn geschickt werden können. Zu den Haushaltsgegenstände [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 8

    [..] e Unkosten werden nach Vereinbarung uns; geregelt. Friedrich Kleinlagel KG.. Schuhfabriken, Rettighelm bei Heidelberg, von Alters- uncLBfleglheim ( - gesucht. l Omnibusbetrieb Kluppak. Weismain, Tel.: / Auch mit dem Omnibus Besuchsreisen nach Rumänien mit Möglichkeiten zur Beförderung vom Wohn- zum Besuchsort. Ab München über Temeschburg - Hermannstädt - Kronstadt - Schäßburg Klausenburg - Vatra Dornei - Suceava - Radautz. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Juli . Jahrgang Unverändert: Unwetter und Überschwemmungen in Rumänien Nach der ,,Sintflut" (F. H.) Nach der vom Volksmund so genannten ,,Sintflut" Im rumänischen Karpatenraum, vom . bis . Mai d. J., hatte die von den damals entfesselten Naturgewalten so arg heimgesuchte Bevölkerung Siebenbürgens und der anderen Landesteile Rumäniens nur wenig Zeit, um sich von den Schrecken und Plagen jener bösen Tage wieder zu erholen. Fast täglich gi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] eine Rolle spielten. Wie im gemeinsamen Kommunique' mitgeteilt wurde, brachte Bundeskanzler Brandt ,,auch bei dieser Gelegenheit seine Anteilnahme zu den verheerenden Überschwemmungen zum Ausdruck, die Rumänien heimgesucht haben". Und Ministerpräsident Maurer ,,dankte im Namen der Regierung und des rumänischen Volkes für die den Opfern der jüngsten Naturkatastrophe zuteil gewordene Sympathie und humanitäre Hilfe". Als humanitäres Problem hatte der rumänische Gast aber auch d [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 2

    [..] es Lebens in Händen habe, auch da, wo es kein Mensch mehr glauben wollte. Es hat seitdem viele Josephs gegeben. Unter den Männern des . Juli z. B. waren solche. ,,Von guten Machten wunderbar geborgen, erwarten wir Fortsetzung Seite Rumänienhilfe der kirchlichen Weltorganisationen Genf, ii. M m (lwi). Der Oetumenischc Rat (Wcltrat der Kirchen) und der lutherische Weltbund haben in einem gemeinsamen Aufruf zur Hilfe im rumänischen Hochwassergebiet um Spenden in Höhe vo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] . Juli S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite nen Transportmitteln Hilfssendungen in die von. der Flutkatastrophe betroffenen Gebiete Rumäniens weitergeleitet hat, nahm zwecks Koordinierung der Hilfe Verbindung mit unserer Landsmannschaft auf. * Zu einer Soforthilfsaktion für die Flutkatastrophengeschädigten in Siebenbürgen hat der Münchner evang. Prodekan, Pfr. Otto Steiner, alle evang. Gemeinden, Pfarrer und kirchliehen Dienststellen in der bayerischen Landesh [..]